Leitfaden für Vorbereitung von Mitarbeitergsprächen
Als Alexander Kerkow-Nugent mit seiner Familie ins Hamburger Umland zog, erlebte er Erstaunliches: Während die Erwachsenen etwas mehr Zeit brauchten, um sich in der neuen Umgebung einzuleben, Kontakte zu knüpfen und das neue Umfeld zu verstehen, ging das den Kindern leicht von der Hand.  Seine Kinder stellten nämlich Fragen – und das allen. Die ganze Nachbarschaft wurde durch einfache Fragen erfahrbar und die Atmosphäre spürbar. In seinem Ratgeber „One-on-One“ zeigt der Leadership-Experte, wie Führungskräfte Gespräche mit den Direct Reports nutzen können, um besser führen zu können. weiterlesen →
Ratgeber für KI im Marketing
Eine Marketingabteilung ohne KI gibt es praktisch nicht mehr. Unabhängig davon, wie groß die Organisation ist: Alle unternehmen erste Versuche mit Social-Media-Posts von ChatGPT, der durch KI verbesserten Ad-Kampagne oder dem Chatbot für den Onlineshop. Und wirklich: KI-Tools erleichtern viele Prozesse und erledigen analytische Aufgaben besser und korrekter als jeder Mensch – warum also dieses Potenzial nicht nutzen? Marketing-Experte Shiv Singh stellt in seinem Buch „KI im Marketing für Dummies“ die komplette Bandbreite an Möglichkeiten vor, Künstliche Intelligenz im Marketing einzusetzen. weiterlesen →
Ratgeber für Team Care für Führungskräfte
Teams sind komplexe Systeme: Ist nur eine Person in der Abteilung krank und fällt aus, wirkt sich das auf die Arbeitsbelastung der anderen Mitarbeitenden aus. Das ist auch der Fall, wenn Teile des Teams unzufrieden sind, es personelle Engpässe oder ineffiziente Prozesse gibt. Führungskräfte sind dafür verantwortlich, das System in Balance zu halten – aber mit welchen Mitteln? Reicht das Mitarbeitergespräch mit Einzelnen und die Überwachung von Prozessen im Ganzen? Nein, es kommt auch auf das Dazwischen und auf das Miteinander an.  Damit ein Team ein resilientes System ist, das… weiterlesen →
Cover Ratgeber Karriere 50 Plus
Es ist verwirrend: In nahezu allen Branchen gibt es einen eklatanten Fachkräftemangel, und gleichzeitig beklagen viele Menschen 50 Plus, dass sie auf dem Arbeitsmarkt keine Chance mehr hätten. Wie passt das zusammen? Das erklärt der Karrierecoach Vincent G.A. Zeylmans van Emmichoven in seinem Ratgeber „50+, erfahren, sucht“.  Wie läuft ein Bewerbungsprozess heute?  Ein großes Problem ist die Sichtbarkeit von älteren Arbeitnehmenden. Der Coach erzählt von ausgeschriebenen Stellen, auf die sich Tausende von Menschen bewerben. Größere Unternehmen sieben die Bewerbungen mit Filtersystemen nach geeigneten Kandidat:innen – entsprechen die Formulare nicht den Vorstellungen der… weiterlesen →
Susanne Dietz: No MOM is perfect!
Als Dr. Susanne Dietz noch nicht Mutter war, hatte sie eine Vision vom Muttersein: Wenn sie entspannt ist, wird es auch ihr Kind sein. Sie wird vom Muttersein völlig erfüllt sein. Aber ansonsten wird sich nichts verändern. Ja, und dann kam die Realität. Drei Kinder später ist die damalige Personalentwicklerin und heutige selbstständige Keynote-Speakerin, Trainerin und Business Coach im wahrsten Sinne des Wortes ent-täuscht. In ihrem Ratgeber „No MOM is perfect!“ deckt sie die gängigsten Täuschungen, die über das Mutterwerden existieren, auf. weiterlesen →
Lesempfehlungen

Raffaele Sciortino war schon früh ein großer Fan von Rudi Carell, einem der schillerndsten Showmaster des Landes. Der war für seinen spontanen, überraschenden Witz und neue, moderne Showformate bekannt. Sciortino hatte einmal das Vergnügen, ihn kennenzulernen und eine seiner Shows hinter den Kulissen zu erleben....

Das sagte bereits Andy Warhol. Ist das die Strategie? Ja, wie sehen die Reichen unseres Landes eigentlich aus? Sind das nicht diese Menschen, die immer ein bisschen zu laut sind und mit Taschen durch die Gegend spazieren, auf denen viel zu große Logos von viel...

„Die erste Online-Session, an der ich je teilgenommen habe, war ein Open-Space-Meeting. Eigentlich hätte es Black-Hole-Session heißen müssen“, erinnert sich Wiebke Wimmer. „Der Moderator sprach apathisch in ein schwarzes Loch aus ausgeschalteten Kameras und Mikrofonen. Reaktionen gleich null. Lupenreine Langeweile.“ Als Improvisationsschauspielerin und Trainerin war...

Die Show „Höhle der Löwen“ bietet Gründern und Gründerinnen eine Bühne. Auf dieser müssen sie innerhalb kurzer Zeit Investorinnen und Investoren von ihrer Idee oder ihrem Produkt überzeugen. Was sich hier immer wieder beobachten lässt: Die Idee kann noch so toll sein, wenn die Menschen...

Welche Wünsche höre ich? Was sehe ich? Welche unausgesprochene Bitte steht im Raum? Wenn wir mit einer Aufgabe in ein Gespräch gehen, haben wir einen Anker, der uns Orientierung gibt. Das kann in der Supervision im Team ein wirklicher Gamechanger sein. Mit ihren „30 Fokusfragen...

Agiles Arbeiten hat eine beachtliche Karriere hingelegt: In manchen Organisationen ist es bereits Normalität. In anderen Unternehmen traut man sich an diese neue, moderne Form der Zusammenarbeit noch nicht so richtig ran. Dessen ungeachtet gilt agiles Projektmanagement als Erfolgsgarant für zukunftsorientierte Organisationen. Deshalb wird es...

 Und plötzlich werden Nudeln rationiert, das Regal mit dem Toilettenpapier ist leer und irgendwann gab es auch kein Sonnenblumenöl mehr: Solche Momente verdeutlichen, wie abhängig wir von Wirtschaftsbeziehungen sind. Je stärker globale Netzwerke sind, desto weniger sind Organisationen und Wirtschaftsakteure regional und lokal handlungsfähig. Um...

Stellen wir uns folgende Situation vor: Ein Mitarbeiter verletzt sich beim Bedienen einer Maschine am Arm. Was nun folgt, ist die Meldung an den Arbeitsschutz- und Sicherheitsbeauftragten. Nachdem der Mitarbeiter längere Zeit ausfiel, folgt über das Betriebliche Eingliederungsmanagement die langsame Aufnahme der bisherigen Tätigkeit. Ende....

Schreiben Sie noch Pressemitteilungen? Manchmal macht das sicher Sinn, um lokale Beziehungen zu stärken. Aber sehr viel schneller ans Ziel – Botschaften platzieren – kommen Organisationen heute, wenn sie nicht den Umweg über die Presse nehmen. Der direkte Weg über das eigene Online-Magazin und die...

Ghost, Guest oder Groupmember: Wer willst du sein? Wer schon einmal versucht hat, ein hybrides Event zu planen, der kennt die Fallstricke und auch die Entscheidungen, die zu treffen sind. Wer digital Teilnehmende ausschließlich zuschauen lässt, macht sie zu „Geistern“, die nicht partizipieren können. Als...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen