Und, wie stehen Sie dazu?

Es ist gar nicht so leicht, den Überblick in einer Welt zu behalten, die so komplex ist wie unsere. Das denkt auch Bernhard von Mutius. Er ist Sozialwissenschaftler, Philosoph, Strategieberater und ausgezeichneter Führungscoach und sah wie so viele in den vergangenen drei Jahren zu, wie die Welt immer unüberschaubarer wurde. Erst Corona, die große Unbekannte,.. weiterlesen →
Personal Branding mit LinkedIn: Frauen werden sichtbar

Theoretisch gibt es gar kein Problem: Die Menschheit besteht in etwa zur Hälfte aus Frauen und zur Hälfte aus Männern, auch auf Studienabsolventinnen und Arbeitnehmerinnen entfällt durchschnittlich ein Wert von 50 Prozent. Aber wo sind die Frauen in der Wissenschaft? Wo sind sie in den Führungsetagen? In der Kunst? In öffentlichen Diskussionen? Unter fünf Fachleitern,.. weiterlesen →
Selbstdisziplin lernen: Einfach mal machen

Der Arzt sitzt vor Ihnen und fragt, wie oft Sie Sport machen. Blitzschnell entscheiden Sie sich zwischen Strategie I („So 2 x die Woche“ – eine Lüge) und Strategie II, die bedeutet, zu jammern: der Stress im Job, die Kinder, die kranke Mutter, kaputte Spülmaschinen und überhaupt das Wetter. Und rauchen? Nie. Alkohol? Sehr selten… weiterlesen →
Die große Frage: Im Coaching auf Sinnsuche gehen

„Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden“, sagte Viktor E. Frankl. Die Frage nach dem Sinn des Lebens war in seinem Schaffen ein zentrales Element und begleitete ihn durch sein ganzes Leben. Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater… weiterlesen →
Praxisbuch für Trainer und Dozenten: Das Lernen auslösen

Wie führen wir erfolgreich Trainings und Weiterbildungen durch, die eine nachhaltige Wirkung haben? Das ist sicher eine der meistdiskutierten Fragen unter Didaktikern und Experten vom Fach. Wo das Problem liegt, wurde dem Didaktiktrainer Harald Groß in einem Seminar klar, das er selbst besuchte. Ihn interessierte das Thema brennend, er freute sich darauf. Und dann bestand.. weiterlesen →
Finanzen sind weiblich

Mehr als 30 Prozent der über 80 Jahre alten Frauen in Deutschland sind von Armut betroffen, haben also ein maximales Einkommen von 1167 Euro im Monat zur Verfügung. Das zeigt die vom Bundesseniorenministerium geförderte Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+). Das wäre doch ein guter Grund für jüngere Frauen, sich mit dem Thema Altersvorsorge zu.. weiterlesen →
Im Auge des Orkans: Krisen meistern

Eine Krise ist eine schwierige Zeit oder Situation, in der wir in irgendeiner Art herausgefordert werden – und die wir gestärkt oder zumindest unbeschadet überstehen möchten. Eine solch kritischer Moment ist immer mit Stress verbunden, denn am liebsten würden wir in den Fluchtmodus wechseln und den Schauplatz einfach verlassen. Schon längst ist die Krise aber.. weiterlesen →
Shift of Perspective: Die Lösung liegt im Problem

Stellen Sie sich vor, Sie vergessen einen wichtigen Termin. Sie ärgern sich sehr, sehen die Schuld bei sich selbst – und gehen dann zum Alltag über. Nur eine Woche später passiert es Ihnen wieder und Sie vergessen die Elternversammlung Ihres Schulkindes. Was können Sie nun tun? Möglich wäre, sich immer wieder selbst – oder jemand.. weiterlesen →
Partner in Crime: So finden Sie Ihren Business Coach

Wie gehe ich in Gehaltsverhandlungen? Wie werde ich meiner Führungsrolle gerecht? Wie orientiere ich mich beruflich neu? Es gibt Situationen, in denen es Sinn macht, sich einen Business Coach als Sparringspartner zu suchen. Wer aber schon einmal im Netz recherchiert hat, trifft auf ein enormes Angebot an Menschen, die ihre Dienste als Business Coach anbieten… weiterlesen →
Coach sein und bleiben

Nahezu jeder Coach startet seine Tätigkeit mit einer profunden Ausbildung. Nicht selten wird er dabei von aktuellen Coaching-Strömungen beeinflusst. „So hat man als Babyboomer mit dem Berufseinstieg zwar nur noch die letzten Zuckungen/Ausläufer der TQM von TAG und Insel-Ansätze bei Volvo oder BMW mitbekommen“, erinnert sich Stefan Stenzel, HR Senior Expert bei SAP SE, „Kaizen,.. weiterlesen →