Charisma: Gabe oder Kompetenz?

Es gibt diese Menschen, die sofort die volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sobald sie einen Raum betreten. Dazu müssen sie nicht einmal sprechen. Es ist eine gewisse Ausstrahlung, die das einnehmende Wesen solcher Personen ausmacht. Solche Menschen sind Charismatiker. Die spannende Frage ist: Wird man als Charismatiker geboren oder kann man es durch Übung werden?.. weiterlesen →
Führen: Gern, aber wie?

Wie wurde man früher, also vor der Digitalisierung, zu einer Führungskraft? Es scheint so gewesen zu sein: In dem Moment, in dem ein Mitarbeiter zu einer Führungskraft wurde, übernahm er unbewusst oder bewusst bestimmte Handlungsmuster, Techniken und Denkweisen von Personen, unter denen er vorher selbst gearbeitet hatte. So wurde in einem Unternehmen mit den Jahren.. weiterlesen →
Lächeln – nicken – kontern

Sei es im Meeting oder beim Abendessen mit Geschäftskollegen: Nicht selten gibt es den einen Gesprächspartner, der durch seinen aggressiven Ton jede Diskussion an sich reißt und sanftmütigere Gemüter praktisch mundtot macht. Was aber als betroffene Person tun? Sich auf das Niveau des Gegenübers begeben? Genüsslich in dem Wissen schweigen, dass man selbst im Recht.. weiterlesen →
Ziele für 2021: Gründen in 90 Tagen

Moritz Gomm hatte alles, wovon er jemals geträumt hatte. Der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere führte ihn 2018 nach Hongkong, wo er für sein Unternehmen eine neue Niederlassung aufbauen konnte, innerhalb von einem Jahr wuchs das Team auf 20 Mitarbeiter*innen an. „Beruflich war ich erfolgreich und die für die ganze Familie war das eine spannende Zeit.. weiterlesen →
Campus Beats: Stimmen für neues Arbeiten

Nicht jeder gut gemeinte Rat passt auf jede Person und jede Situation. Das betrifft auch Karriere-Ratgeber, die zumeist von Autoren geschrieben werden, die eine ganz genaue Zielgruppe im Auge haben: Menschen, die ähnlich ticken wie sie selbst. Und wann schreibt man Bücher mit Karriere- und Erfolgstipps? Wenn man selbst schon einiges an Erfahrung und beruflichen.. weiterlesen →
Lebenslange Aufgabe: Gestalte deinen Lebensentwurf

Zumeist beginnt es mit einer Unzufriedenheit, die schleichend oder sehr plötzlich auftaucht: Der Job macht keinen Spaß mehr, es gibt schlechte Stimmung zu Hause oder eine Erkrankung macht es notwendig, das bisherige Leben zu überdenken. Ein Lebensentwurf, der noch mit Anfang 20 passte, muss zehn Jahre später nicht mehr die Bedürfnisse einer neuen Lebensphase auffangen… weiterlesen →
Selbst und ständig? Coachen Sie sich frei

Selbstständige können ausschlafen und nur so lange arbeiten, wie sie möchten. Schon einmal gehört? Dann kennen Sie aber auch das Vorurteil: Als Selbstständiger ist man selbst und ständig. Die Wahrheit und das Erfolgsrezept liegen genau in der Mitte. Soll es das gewesen sein? Das Besondere an einer Selbstständigkeit ist sicher die Freiheit, mit der sich.. weiterlesen →
Nichts für jedermann: Erfolgreiches Coaching

Coaching ist ein Buzzword, hinter dem alles und nichts stehen kann. Es gibt unzählige Ausbildungen und Fortbildungen für diese nicht geschützte Berufsbezeichnung – und mindestens genauso viele Spezialisierungen. Das macht es nicht einfacher, seine Zielgruppe zu erreichen – oder? weiterlesen →
Selbstcoaching für Führungskräfte

Kein Mensch ist eine Maschine, auch wenn so mancher Führungsstil das noch verkörpert. Solange es mehr Bewerber als Jobs gab, ist dieser Führungsstil auch durchsetzungsfähig gewesen, aber nun? weiterlesen →