So klappt es mit dem interkulturellen Onboarding

Wenn es um die Kommunikationsskills der Deutschen geht, dann lässt sich eines sagen: Wir sind sehr direkt. Das gilt auch im Arbeitsleben. Wenn es ein Problem gibt, dann wird es angesprochen, und wenn etwas Montag um 8 Uhr auf dem Schreibtisch liegen soll, dann wird das in den meisten Fällen auch genau so kommuniziert –.. weiterlesen →
Jan Hartwig erzählt: Die Quadratur des Kreises

Es gibt viele Erklärungen dafür, warum die Gerichte des Drei-Sterne-Kochs Jan Hartwig oftmals in Form eines Kreises angerichtet sind. Er selbst sieht darin den praktischen Sinn: Die mittige Soße kann nicht weglaufen. Kritiker sehen darin einen Service für den Gast: Da Hartwigs Soßen oftmals würzig sind, kann der Genießer selbst wählen, wie viel er davon.. weiterlesen →
Disruptiv denken

Wer kennt noch Gotye? Der Australier brachte 2011 mit „Somebody That I Used to Know“ einen absoluten Superhit heraus, der sich bis 2012 in den Charts hielt. Und auch mit dem dazugehörigen Album „Making Mirrors“ stürmte er über Wochen die Charts. Zeitgleich veröffentlichte Lana Del Rey ihr neues Album „Born to Die“. Zu dieser Zeit.. weiterlesen →
Endlich Coach! Aber was für einer?

Ob systemisch, agil oder lean: Wer Vollzeit als Coach arbeiten möchte, der muss Stellung beziehen und sich positionieren. Dabei reicht es nicht, sein Können in den Fokus zu stellen. Vielmehr geht es darum, seine Geschichte zu erzählen. Wie Positionierung und Marketing für Coaches aussehen kann und was es zu beachten gibt, erklärt Martina Nohl in.. weiterlesen →
Wann ist ein Mann ein Mann? Neue Karrierewege ab 50

Bernhard Fanger kennt dieses Gefühl. Nach einer Konzernkarriere ist es dann einfach vorbei. Keine Abschiedsfeier, kein Dankeschön. Die Abwicklung der eigenen Person läuft nur noch über Anwälte. Das ist hart – und noch härter für Männer, die sich nahezu ihr ganzes Erwachsenenleben in der Rolle des Machers und Ernährers gesehen haben. In seinem Ratgeber „So.. weiterlesen →
Das Geheimnis des erfolgreichen Case-Interviews

„Entspann dich, es ist schlimmer, als du denkst“, beginnt Autor Marc P. Cosentino sein Buch. „Wenn du dir vor Augen hältst, wie hoch die Chance ist, zu einem Interview eingeladen zu werden, allen Interviewern zu gefallen und sieben bis zehn Cases zu lösen, kannst du das Studium auch gleich hinschmeißen und Lotto spielen.“ Case-Interviews sind der.. weiterlesen →
Systemisches Coaching: Die richtigen Fragen stellen

Die Methoden des systemischen Coachings lassen sich in Karriere-Coachings bestens einsetzen. Denn hier geht es vor allem darum, dem Coachee neue Impulse für ein effektiveres Handeln im unternehmerischen Kontext aufzuzeigen. Dazu müssen Coachs die richtigen Fragen stellen, die sie mit dem speziellen Kartenset für systemische Coachs an die Hand bekommen. weiterlesen →
Karriere: Kompetent zu sein, ist gut, als kompetent zu gelten, ist besser

Es geht um Kompetenz. Kompetenz ist gut. Kompetenz ist wichtig. Wer im Berufs- und Geschäftsleben etwas erreichen will, der muss sie haben, und je mehr er oder sie davon hat, umso besser. Kompetenz, schreibt der Bestsellerautor und Professor Jack Nasher in seinem neuen Buch Überzeugt! Wie Sie Kompetenz zeigen und Menschen für sich gewinnen, gilt.. weiterlesen →