Führung 2025
Die Arbeit einer Führungskraft war lange Zeit wie Schach: Es gab klar definierte Hierarchien und feste Regeln, Führung war oft stark reglementiert und orientierte sich an festen Strukturen. Hier plante der Leader voraus, kontrollierte das „Spielfeld“, während er die Züge der anderen Seite überwachte und darauf reagierte – und hin und wieder gab es ein Bauernopfer.  Führung ist Sudoku Heute ist Führung eher wie Sudoku: Alles hat auf alles Einfluss und es gibt viele Unbekannte. Unsere Welt ist komplex geworden, was sich auch in Organisationen zeigt. Unternehmen, die noch immer ausschließlich Top-down denken und Befehle nur vom König annehmen, geraten zunehmend ins Hintertreffen. Das sieht auch Herminia Ibarra so. Die Professorin für Organizational Behavior an der London Business School fordert: Erst handeln, dann lernen! Führungskräfte müssen mit Neuem experimentieren, ihren Horizont erweitern. „Doch immer wieder… weiterlesen →
Methoden für die Zusammenarbeit in Teams
Es gibt diese Phasen, in denen im Job alles super läuft: In den Teams herrscht tolle Stimmung, jeder weiß, was zu tun ist. Es gibt eine Frage? Dann greift man zum Hörer und fragt den Kollegen oder die Kollegin. Es gibt eine Schwierigkeit? Jeder wirft sein Wissen und seine Erfahrung in den Topf und heraus kommt eine gute und praktikable Lösung. Das ist keine Magie, das ist ein Flow-Zustand. Wie Organisationen die Grundlage für solch eine gelungene Zusammenarbeit schaffen, zeigen die Coaches Nadja Schnetzler und Laurent Burst in ihrem Ratgeber „Zusammenarbeit im Flow“.  Bürokratie in Reinkultur Sie stellen zehn Werkzeuge vor, mit denen Mitarbeitende und Führungskräfte sofort starten können. Mal ist es das Stellen der richtigen Frage, mal ist es der Mut, eine unpopuläre Entscheidung zu treffen: Mit dem richtigen Hebel lassen sich klassische Hürden… weiterlesen →
Tipps für Führungskräfte gegen Stress
Wenn Kara Pientka mit Führungskräften spricht, trifft sie immer häufiger auf dieses Bild: Führungskräfte sind wie Hamsterrad-Park-Direktoren. In dem Park gibt es viele Hamsterräder, „die alle miteinander verzahnt sind. Als Direktor bin ich dafür verantwortlich, dass alle Hamster in ihren Rädern möglichst effizient laufen.“ Als Führungskraft läuft man zwischen den Rädern, um zu reparieren, zu motivieren und zu besänftigen. Die Chance, dass dieses Konstrukt erfolgreich ist, ist niedrig. Vom Hamsterrad-Park-Direktoren … Kara Pientka ist diplomierte Sozialwissenschaftlerin und Gründerin des INHESA Instituts für Health & Selfcare. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie… weiterlesen →
Tipps für nachhaltige Finanzplanung
Noch vor wenigen Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahren, war die Sache klar: Wir gehen in die Schule und absolvieren anschließend eine Ausbildung. Dann arbeiten wir bis zur Rente – la fin. Dieser traditionelle Lebenslauf ist heute nicht mehr die Regel. Die einen probieren sich nach einer Arbeitnehmerkarriere in der Selbstständigkeit, die anderen steigen wegen der Familienplanung mehrere Jahre aus dem Job aus. Heute ist es auch noch im hohen Alter möglich, sich beruflich komplett neu zu orientieren. Hinzu kommen vermehrt längere Ausfälle wegen psychischer Erkrankungen oder der Pflege von Familienangehörigen. … weiterlesen →
Skills für Komplexität
„Wie übernehmen wir Selbstverantwortung, wenn uns die App erklärt, wann wir schlafen, joggen oder eine Pause machen sollen?“, fragt sich Nicole Thurn. Damit trifft sie einen neuralgischen Punkt. Denn: Es ist alles da. Wir haben Apps, Projektmanagement-Tools, die schönsten Anweisungen und Anleitungen für Rituale und Routinen – und ein ganzes YouTube voller Yoga-Kurse für Kontemplation. Und trotzdem hadern wir täglich mit unserem Alltag, dem Job und der Frage: Warum das alles? Verschüttete Super-Power Mit ihrem neuen Ratgeber „Wie du mit 13 Super Skills dein (Arbeits-)Leben für immer veränderst“ bietet Nicole… weiterlesen →
Lesempfehlungen

Es gibt sehr günstige Kaffeemaschinen. Und dann gibt es Siebträgermaschinen. Nun steht der Verkäufer vor dem Kunden und ihm steht der Schweiß auf der Stirn, weil der Kunde wissen möchte, warum er für eine Maschine, die ihm morgens lediglich einen Kaffee zubereitet, einen vierstelligen Betrag...

„Wir teilen uns Autos, essen vegan, protestieren gegen den Klimawandel und nehmen den Jutebeutel mit zum Einkaufen. Doch dass unser eigenes Geld treibhausgasintensive Unternehmen finanziert, ist uns egal?“, fragt Finanzcoach Jennifer Brockerhoff. Tatsächlich denken wir beim Thema Geldanlage und Investment noch viel zu selten an...

Es ist in aller Munde – und doch versteht kaum jemand genau, was es ist: Das Metaverse soll das Next Big Thing und die nächste Evolutionsstufe des Internets sein. „Es gibt nur ein Metaverse, so wie es nur ein Internet gibt. Es ist immer aktiv,...

Eine Krise ist eine schwierige Zeit oder Situation, in der wir in irgendeiner Art herausgefordert werden – und die wir gestärkt oder zumindest unbeschadet überstehen möchten. Eine solch kritischer Moment ist immer mit Stress verbunden, denn am liebsten würden wir in den Fluchtmodus wechseln und...

Vielleicht gehören Sie zu den Arbeitnehmern, die sich bang fragen: Was kommt wohl nach der Pensionierung? Vielen jüngeren Angestellten ist klar: Die Rente wird auf jeden Fall nicht reichen. Aber was tun? Das Geld bei einem historischen Niedrigzins und Inflation auf das Sparkonto oder direkt...

„Hätte ich damals einen besseren Notendurchschnitt gehabt, hätte ich vielleicht den Medizin-Studienplatz erhalten. Und hätte ich damals dieses Praktikum durchgezogen, hätte ich vielleicht ein Stellenangebot bekommen. Und wäre ich nur etwas taffer, wäre die offene Stelle in der anderen Abteilung vielleicht an mich gegangen.“ –...

Stellen Sie sich vor, Sie vergessen einen wichtigen Termin. Sie ärgern sich sehr, sehen die Schuld bei sich selbst – und gehen dann zum Alltag über. Nur eine Woche später passiert es Ihnen wieder und Sie vergessen die Elternversammlung Ihres Schulkindes. Was können Sie nun...

Die berufliche Neuorientierung, Stellensuche nach der Kündigung oder die Suche nach neuen Herausforderungen: Nie war es einfacher, von Recruitern oder potenziellen Arbeitgebern gefunden zu werden. Voraussetzung ist ein optimiertes und aussagekräftiges Profil in einem Karrierenetzwerk. Dort haben Arbeit- und Projektsuchende die Möglichkeit, ihr Profil als...

Sie können nicht gut zeichnen? Wenn Sie ein Talent zum Coden haben, dürfte das kein Problem sein. Oder fällt Ihnen wiederum das Rechnen schwer? Wenn Sie Bildender Künstler sind, müsste auch das eine überwindbare Hürde sein. In beiden Fällen gilt: Unsere Stärken zeigen uns den...

Wir Menschen sind selten veränderungsfreudig. Noch vor wenigen Jahrzehnten war es für viele undenkbar, während des Autofahrens einen Sicherheitsgurt zu tragen. Ein Aufschrei ging durch die Nation, als das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen und Büros verboten wurde. Und aktuell tun wir uns mit dem Gendern,...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen