Impact First statt Profit First

Donnerstag, Oktober 12, 2023 Businesstrends

Wir haben ein Problem. Das haben bereits viele Menschen erkannt. Unsere Art zu wirtschaften passt nicht mehr zu den tatsächlichen Möglichkeiten und den Ansprüchen von Konsument*innen, die einen nachhaltigen Lebensstil präferieren.  „Wir haben kein Erkenntnisproblem, dass wir unsere Wirtschaft und Gesellschaft regenerativ entwickeln müssen, sondern ein Umsetzungsproblem“, sagen Stephan Grabmeier und Stephan Petzolt in ihrem Handbuch.. weiterlesen →

In den vergangenen Wochen haben viele Menschen einen ersten Eindruck davon bekommen, was Künstliche Intelligenz kann. Zum Beispiel Bilder malen. Oder Aufsätze schreiben. Ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die KI unser Leben bestimmt? Um diese Frage beantworten zu können, hilft es zu verstehen, wie KI-Systeme, Chatbots oder Roboter eigentlich funktionieren. In.. weiterlesen →

Ghost, Guest oder Groupmember: Wer willst du sein? Wer schon einmal versucht hat, ein hybrides Event zu planen, der kennt die Fallstricke und auch die Entscheidungen, die zu treffen sind. Wer digital Teilnehmende ausschließlich zuschauen lässt, macht sie zu „Geistern“, die nicht partizipieren können. Als „Gäste“ dürfen sich die Zugeschalteten wenigstens über den Chat äußern… weiterlesen →

Unsere Welt ist im Wandel und wir haben einen enormen Change zu managen. Das benötigt auf allen Ebenen zusätzliche Kompetenzen, so auch in Organisationen. „Kompetent in die Zukunft gehen wir mit Neugier, Kreativität und der Bereitschaft, bekannte Muster zu brechen und Alternatives auszuprobieren“, sagt Jürgen Nowoczin, „Die Führungsrolle muss sich dem anpassen: Führung als Stakeholder.. weiterlesen →

Die Künstliche Text-Intelligenz ChatGPT hat die Schlagzeilen der vergangenen Wochen dominiert. Schon wird diskutiert, wie die KI von Schülerinnen und Schülern genutzt wird, Hausaufgaben und Referate praktisch überflüssig werden. Ganzen Berufszweigen wird ihr Ende prophezeit, weil die Arbeiten durch die KI erledigt werden. Schaut man sich ChatGPT im Detail an, wird aber auch deutlich: Die.. weiterlesen →

Mind the Hype

Donnerstag, Februar 2, 2023 Businesstrends, Erfolgsstrategien

Eine Stadt wie Berlin muss quasi rund um die Uhr gereinigt werden, sonst würde die Metropole wortwörtlich im Müll versinken. Bis vor Kurzem begann der Arbeitstag für die Mitarbeitenden der Berliner Stadtreinigung (BSR) standardmäßig kurz vor 6 Uhr. Das war insbesondere für Alleinerziehende ein großes Problem, die ihre schulpflichtigen Kinder dann per Telefonanruf wecken mussten… weiterlesen →

In den vergangenen Monaten hat sich in dem Karriere-Netzwerk LinkedIn eine spannende Entwicklung abgezeichnet: Wo früher nur über Business-Themen und neue Anstellungen gesprochen wurde, ist es heute fast nahezu so bunt wie auf Instagram. Eltern informieren über frischgeborene Kinder und die daraus entstehenden neuen Herausforderungen im Job, es werden Themen wie Diversität, Burn-out und Klimawandel.. weiterlesen →

Provozieren Sie die Zukunft

Donnerstag, Januar 5, 2023 Businesstrends

Wir befinden uns im Jahr 2009. Strategie-Experte Steven Goldbach sitzt im Büro des Managers eines Kommunikationsdienstes und stellt diesem gemeinsam mit einem Kollegen eine Auswertung vor. „Die Arbeit, die sie vorstellten, enthielt eine detaillierte Segmentierung der Verbraucherlandschaft bei Kommunikationsdiensten wie Internet, Telefon, Video/TV-Paketen und Sicherheit“, erklärt Geoff Tuff in seinem Ratgeber „Provoke“, den er gemeinsam.. weiterlesen →

Es ist in aller Munde – und doch versteht kaum jemand genau, was es ist: Das Metaverse soll das Next Big Thing und die nächste Evolutionsstufe des Internets sein. „Es gibt nur ein Metaverse, so wie es nur ein Internet gibt. Es ist immer aktiv, lässt sich nicht abschalten und wird von niemandem kontrolliert“, sagt.. weiterlesen →

Vielleicht gehören Sie zu den Arbeitnehmern, die sich bang fragen: Was kommt wohl nach der Pensionierung? Vielen jüngeren Angestellten ist klar: Die Rente wird auf jeden Fall nicht reichen. Aber was tun? Das Geld bei einem historischen Niedrigzins und Inflation auf das Sparkonto oder direkt unter das Kopfkissen legen? Wie wäre es denn lieber mit.. weiterlesen →