„Erleichtert drückte ich auf den glänzend roten Button ,Konferenz beenden‘, katapultierte mich selbst aus dem Meeting und damit auch aus diesem Kapitel meiner beruflichen Laufbahn.“ In Gerd Beidernikl hatte es schon lange gebrodelt. Das Unternehmen, für das er arbeitete, wechselte den Arbeitgeber, die Marktlage nach der Bankenkrise in 2009 war zunehmend schwierig und der Leistungsdruck.. weiterlesen →

The stage is yours!

Dienstag, Dezember 20, 2022 Arbeitspraxis

Florian Gründel hatte 2013 seinen Heureka-Moment: Er war als Teilnehmer auf einer Fortbildung und der Vortrag war vor allem eines: langweilig. Der heutige Digitalisierungsbegleiter konnte das beurteilen, denn als Veranstaltungstechniker hat er unzählige Vorträge, Reden und Auftritte zu den verschiedensten Themen begleitet. Hier konnte er sagen, dass die Performance nicht gut war. Aber woran lag.. weiterlesen →

Führungscoaching to go

Donnerstag, Oktober 20, 2022 Arbeitspraxis

Der Wochenend-Workshop, die Zusatzausbildung für Führungskräfte oder das zertifizierte Online-Seminar: Coachings für Führungskräfte können sehr vielfältig sein. Sie unterscheiden sich in der zeitlichen Ausgestaltung, der Intensität und im Themenschwerpunkt. Was aber viele Coachings eint: Die Inhalte sind schwer in die Praxis übersetzbar. Mal bewegen sich Coachings zu sehr auf der Meta-Ebene, dann sind sie wieder.. weiterlesen →

„Manche freuen sich noch nach zehn Jahren im Vertrieb am Sonntag auf den bevorstehenden Montag – und andere schon lange nicht mehr. ,Bock auf Vertrieb‘ ist keine Phrase, ,Bock auf Vertrieb‘ ist eine Lebenseinstellung.“ Das sagen die beiden Vertriebsexperten Oliver Schumacher und Christian Sahle, die ein Buch über den Erfolg im Vertrieb geschrieben haben. Wer.. weiterlesen →

Corporate Newsroom

Montag, April 18, 2022 Erfolgsstrategien

Wer kennt das noch? In der Marketing-Abteilung wurde die nächste Plakatkampagne entworfen. In der Presseabteilung wurden die Kontakte zu Medienvertretern gepflegt. Punkt. Und dann kam Social Media. Dann kam Cross Marketing. Und dann auch noch Employer Branding, der Todesstoß für das siloartige Denken in Unternehmen.  Prof. Dr. Christoph Moss unterrichtet Kommunikation und Marketing an der.. weiterlesen →

Transformation. Ein großer schwerer Begriff, der alles umfasst – aber für viele zunächst einmal gar nichts aussagt. Dabei ist die Transformation der Gesellschaft schon in vollem Gange, und mit ihrer Komplexität zurechtzukommen braucht das passende Mindset. Denn sie wird bleiben. „Unvorhersehbare Entwicklungen und radikale, existenzielle Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Markt und Technologie sind keine Ausnahmeerscheinungen.. weiterlesen →

Hybrides Arbeiten ist Normalität geworden, und in den Büros, wo es noch nicht der Fall ist, wird der Ruf danach immer lauter werden. Es bringt allen Beteiligten große Vorteile, wenn Arbeitszeiten und der Aufenthaltsort frei gewählt werden können. An die Führung und an das Selbstverständnis der Arbeitskräfte stellt es natürlich auch neue Anforderungen. Woran bemesse.. weiterlesen →

Im November 2015 ging am Flughafen Orly in Paris nichts mehr: Aufgrund eines technischen Problems saßen die Passagiere am Flughafen fest, keine Maschine startete. Aber was war das Problem? Eine Computerpanne sorgte dafür, dass die Wetterdaten nicht an die Piloten weitergeleitet werden konnten. Aber es war kein Hack, kein komplexes IT-Problem oder dergleichen – schuld.. weiterlesen →

Kommt in eine fragende Haltung!

Dienstag, Dezember 21, 2021 Arbeitspraxis

Führungskräfte müssen alles wissen. Sie müssen immer eine Lösung parat haben, schließlich stehen sie in der Hierarchie auch weiter oben. Und ein solches Organigramm ist für die kommenden Jahre auf jeden Fall unantastbar. So war das noch vor 20, wenn nicht sogar zehn Jahren. Seither haben sich die Ansprüche an Führungskräfte verändert – aber auch.. weiterlesen →

Man stecke sieben kluge Köpfe zusammen und fertig ist das Erfolgsteam – oder? Leider ist das nicht der Fall. Es gibt viele Faktoren, die ein Team zu einem Dream-Team machen oder eben nicht. Das Problem liegt dann meistens nicht auf der individuellen Ebene, also an den einzelnen Teammitgliedern, sondern an dem Arbeitsprozess und der Teamdynamik… weiterlesen →