Wenn wir unser Leben mit Begriffen wie Work-Life-Balance in Arbeit und (Privat-)Leben unterteilen, dann trennen wir unbewusst auch zwei weitere Dinge voneinander: Emotionen und Ernst. Denn der Ernst des Lebens beginnt dort, wo kein Raum für überschwängliche Freude, Zornestränen oder Angst ist. Dieses Schema kennen...

„Die erste Online-Session, an der ich je teilgenommen habe, war ein Open-Space-Meeting. Eigentlich hätte es Black-Hole-Session heißen müssen“, erinnert sich Wiebke Wimmer. „Der Moderator sprach apathisch in ein schwarzes Loch aus ausgeschalteten Kameras und Mikrofonen. Reaktionen gleich null. Lupenreine Langeweile.“ Als Improvisationsschauspielerin und Trainerin war...

Welche Wünsche höre ich? Was sehe ich? Welche unausgesprochene Bitte steht im Raum? Wenn wir mit einer Aufgabe in ein Gespräch gehen, haben wir einen Anker, der uns Orientierung gibt. Das kann in der Supervision im Team ein wirklicher Gamechanger sein. Mit ihren „30 Fokusfragen...

Stellen wir uns folgende Situation vor: Ein Mitarbeiter verletzt sich beim Bedienen einer Maschine am Arm. Was nun folgt, ist die Meldung an den Arbeitsschutz- und Sicherheitsbeauftragten. Nachdem der Mitarbeiter längere Zeit ausfiel, folgt über das Betriebliche Eingliederungsmanagement die langsame Aufnahme der bisherigen Tätigkeit. Ende....

Es gibt diese speziellen Mitarbeitenden, die eine ganz besondere Wirkung haben. Da wäre zum Beispiel der cholerische Kollege. Wenn das Team mit vereinten Kräften einen seiner beispiellosen Wutanfälle verhindern kann und sich die Tür hinter ihm schließt, atmet das ganze Büro auf. Oder die Kollegin,...

Als Trainer für Führungskräfte hat Michael Jahn unter seinen Klienten und Klientinnen eine bestimmte Stimmung wahrgenommen: Das ganze Leben ist ein Kampf! Im Job fehlt es an allen Ecken und Enden an Geld, ausreichend Fachkräften, Struktur und Vision. Die Mitarbeitenden stellen Forderungen, die nicht zu erfüllen...

„Erleichtert drückte ich auf den glänzend roten Button ,Konferenz beenden‘, katapultierte mich selbst aus dem Meeting und damit auch aus diesem Kapitel meiner beruflichen Laufbahn.“ In Gerd Beidernikl hatte es schon lange gebrodelt. Das Unternehmen, für das er arbeitete, wechselte den Arbeitgeber, die Marktlage nach...

Florian Gründel hatte 2013 seinen Heureka-Moment: Er war als Teilnehmer auf einer Fortbildung und der Vortrag war vor allem eines: langweilig. Der heutige Digitalisierungsbegleiter konnte das beurteilen, denn als Veranstaltungstechniker hat er unzählige Vorträge, Reden und Auftritte zu den verschiedensten Themen begleitet. Hier konnte er...

Der Wochenend-Workshop, die Zusatzausbildung für Führungskräfte oder das zertifizierte Online-Seminar: Coachings für Führungskräfte können sehr vielfältig sein. Sie unterscheiden sich in der zeitlichen Ausgestaltung, der Intensität und im Themenschwerpunkt. Was aber viele Coachings eint: Die Inhalte sind schwer in die Praxis übersetzbar. Mal bewegen sich...

„Manche freuen sich noch nach zehn Jahren im Vertrieb am Sonntag auf den bevorstehenden Montag – und andere schon lange nicht mehr. ,Bock auf Vertrieb‘ ist keine Phrase, ,Bock auf Vertrieb‘ ist eine Lebenseinstellung.“ Das sagen die beiden Vertriebsexperten Oliver Schumacher und Christian Sahle, die...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen