Der Workload und die Ansprüche an Führungskräfte sind enorm: Sie organisieren, sie delegieren. Sie kommunizieren und coachen. Dabei dürfen sie das große Ganze nicht aus den Augen verlieren, aber auch das oftmals hektische Tagesgeschäft nicht vernachlässigen.  Mit seinem Praxis-Handbuch „Chef-Coaching“ bietet der Personaltrainer Hans-Jürgen Kratz eine passende Lösung: Dort finden Führungskräfte insgesamt 50 kurz erläuterte Tipps, mit denen sie sich auf ihre Aufgaben fokussieren können und einen klaren Kopf behalten. weiterlesen →
Routinen etablieren mit Ardeschyr Hagmaier
Üblicherweise fangen am 1. Januar viele Menschen an zu joggen und weniger zu essen – und sie hören mit dem Rauchen auf. Anlässe wie Neujahr oder runde Geburtstag sind oft der äußere Impuls, um endlich neue Routinen zu entwickeln, ungesunde Angewohnheiten abzulegen oder etwas Neues zu lernen. Nur hält der anfängliche Enthusiasmus selten lange an. Der Mensch ist ein und bleibt ein Gewohnheitstier, das seine eingetretenen Pfade nur ungern verlässt. Der Persönlichkeitscoach Ardeschyr Hagmaier bietet mit seinem Bessermacher-Journal eine Lösung.  weiterlesen →
Ratgeber für Krisenkommunikation
Konzerne können gut kommunizieren, wenn die PR-Abteilung ihre Arbeit macht. Aber wenn die Krise da ist, zeigt sich, wie ein Unternehmen wirklich tickt.  Worauf es bei einer profunden Krisenkommunikation ankommt, zeigen Marco Cortesi, ehemaliger Pressesprecher der Stadtpolizei Zürich, und Kommunikationsberater Stefan Häseli in ihrem „Praxisbuch Krisenkommunikation“. weiterlesen →
Strategie mit Lafley: Playing to Win
Es gibt unzählige Trainings, Weiterbildungen und Workshops für Menschen in Führung, die sich mit dem Geheimrezept für Erfolg beschäftigen – doch so geheimnisvoll ist das Rezept gar nicht. Das zeigen Alan G. Lafley und Roger L. Martin in ihrem Ratgeber „Playing to Win. Wie Strategie wirklich funktioniert“. Angenehm unprätentiös zeigen sie, welche Spielregeln Organisationen befolgen müssen, um das Spiel richtig zu spielen. weiterlesen →
Tipps für die Teamentwicklung
Als Software-Entwicklerin konnte Katharina Wirtz das Wirken ihrer Arbeit direkt sehen. Sie sattelte um und wirkt heute als agile Transformationsberaterin und Coachin – aber die Perspektive hat sich verändert. Sie fragte sich: Wie wirke ich eigentlich in mein Team? Was bewege ich? Die Antworten dieser Fragen sind die Grundlage ihres Buches „Die 10 Superkräfte erfolgreicher Teams. Und was du als Team-Coach dazu beitragen kannst“, das sie mit Unterstützung von Claudia Odesser realisierte. weiterlesen →
Lesempfehlungen

Der Vorstand tritt ans Mikro und alle halten gespannt den Atem an: Wie werden die Vorstandsmitglieder auf das zurückliegende Jahr blicken? Sind sie zufrieden? Und dann kommt es ganz dicke: Die Ziele konnten nicht erreicht werden, die Transformation hin zum zukunftsfähigen Global Player stockt. Und...

Ein Mitarbeitergespräch ist so ziemlich das Angsteinflößendste, was einem als Arbeitnehmer*in passieren kann. Face to Face sitzen sich Führungskraft und Mitarbeiter*in gegenüber und es geht um alles. Und manchmal steht sogar eine Beförderung im Raum.  Vielleicht wartet man im Stillen schon Jahre auf die Beförderung und...

In seinem Ratgeber „Reframe“ zeigt Felix Hofmann, wie Unternehmen die Methode des Reframings nutzen können, um einen Rahmen für Innovationen zu schaffen. Innovation scheitert an Menschen – nicht an der Organisationskultur In seinem Buch bringt er erstmals die spannenden Themen Reframing und Innovationsarbeit in Unternehmen zusammen....

Ihr sitzt in einem Meeting, gerade wird das anstehende Projekt mit einem Blick auf die Timeline durchgesprochen. Dabei kommt die Frage auf, ob die Programmierung in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen werden kann. Das zuständige Team rechnet kurz durch, überschlägt und sagt „ja“.  Projektmanagement in a...

Einsame Spitzenklasse? Das muss nicht sein. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von Doppelspitzen, die sich die Verantwortung und die Führungsarbeit teilen. Stefanie Junghans und Janina Schönitz arbeiten selbst in Tandems und zeigen in ihrem Buch „Co-Leadership“, wie Co-Leadership eine Antwort auf sich verändernde Realitäten in...

„Die Deadline MUSS gehalten werden!“, brüllt der Projektleiter quer über den Tisch. Wir befinden uns in einem Teammeeting, in dem der Fortschritt eines wichtigen Projekts besprochen wird. Alle Beteiligten merken, dass die Leitung unter Druck steht. Das Projekt ist wichtig, aber viele Krankheitsfälle, eine plötzliche...

„Du bist eine neue Wettbewerberin, die dein Unternehmen sehr gut kennt und die Absicht hat, dich aus dem Markt zu drängen. Was machst du, um das zu erreichen?“ Das klingt erst einmal komisch, aber so könnte die Aufgabe eines Workshops lauten, in dem es darum...

„In diesem Moment, vor mittlerweile fünf Jahren, auf dem Flug von New York nach Berlin wusste ich, dass ich meinen Job kündigen werde.“ Daniel Rieber hatte wenige Stunden zuvor auf der Bühne des Soho House in New York  gestanden, um in einer Konferenz den Startschuss seines Berliner...

Gerade einmal 25 Prozent der Führungspositionen in deutschen Unternehmen sind mit Frauen besetzt. Das zeigt eine Befragung des ifo Instituts, die im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen durchgeführt wurde. Einige der befragten Organisationen sind durchaus bereit, diesen Anteil zu erhöhen. Eine Maßnahme soll die bessere Vereinbarkeit von...

Business Coaching, Mental Coaching oder Life Coaching: Es muss nicht immer der große Selbstoptimierungs-Prozess sein, um Veränderungen im eigenen Leben und Arbeiten anzutreiben. Katrin Busch-Holfelder stellt in ihrem Ratgeber „Für Coaching habe ich keine Zeit!“ 50 knackige Work Hacks vor, die jede*r ausprobieren kann, ohne das...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen