Leitfaden für Vorbereitung von Mitarbeitergsprächen
Als Alexander Kerkow-Nugent mit seiner Familie ins Hamburger Umland zog, erlebte er Erstaunliches: Während die Erwachsenen etwas mehr Zeit brauchten, um sich in der neuen Umgebung einzuleben, Kontakte zu knüpfen und das neue Umfeld zu verstehen, ging das den Kindern leicht von der Hand.  Seine Kinder stellten nämlich Fragen – und das allen. Die ganze Nachbarschaft wurde durch einfache Fragen erfahrbar und die Atmosphäre spürbar. In seinem Ratgeber „One-on-One“ zeigt der Leadership-Experte, wie Führungskräfte Gespräche mit den Direct Reports nutzen können, um besser führen zu können. weiterlesen →
Ratgeber für KI im Marketing
Eine Marketingabteilung ohne KI gibt es praktisch nicht mehr. Unabhängig davon, wie groß die Organisation ist: Alle unternehmen erste Versuche mit Social-Media-Posts von ChatGPT, der durch KI verbesserten Ad-Kampagne oder dem Chatbot für den Onlineshop. Und wirklich: KI-Tools erleichtern viele Prozesse und erledigen analytische Aufgaben besser und korrekter als jeder Mensch – warum also dieses Potenzial nicht nutzen? Marketing-Experte Shiv Singh stellt in seinem Buch „KI im Marketing für Dummies“ die komplette Bandbreite an Möglichkeiten vor, Künstliche Intelligenz im Marketing einzusetzen. weiterlesen →
Ratgeber für Team Care für Führungskräfte
Teams sind komplexe Systeme: Ist nur eine Person in der Abteilung krank und fällt aus, wirkt sich das auf die Arbeitsbelastung der anderen Mitarbeitenden aus. Das ist auch der Fall, wenn Teile des Teams unzufrieden sind, es personelle Engpässe oder ineffiziente Prozesse gibt. Führungskräfte sind dafür verantwortlich, das System in Balance zu halten – aber mit welchen Mitteln? Reicht das Mitarbeitergespräch mit Einzelnen und die Überwachung von Prozessen im Ganzen? Nein, es kommt auch auf das Dazwischen und auf das Miteinander an.  Damit ein Team ein resilientes System ist, das… weiterlesen →
Cover Ratgeber Karriere 50 Plus
Es ist verwirrend: In nahezu allen Branchen gibt es einen eklatanten Fachkräftemangel, und gleichzeitig beklagen viele Menschen 50 Plus, dass sie auf dem Arbeitsmarkt keine Chance mehr hätten. Wie passt das zusammen? Das erklärt der Karrierecoach Vincent G.A. Zeylmans van Emmichoven in seinem Ratgeber „50+, erfahren, sucht“.  Wie läuft ein Bewerbungsprozess heute?  Ein großes Problem ist die Sichtbarkeit von älteren Arbeitnehmenden. Der Coach erzählt von ausgeschriebenen Stellen, auf die sich Tausende von Menschen bewerben. Größere Unternehmen sieben die Bewerbungen mit Filtersystemen nach geeigneten Kandidat:innen – entsprechen die Formulare nicht den Vorstellungen der… weiterlesen →
Susanne Dietz: No MOM is perfect!
Als Dr. Susanne Dietz noch nicht Mutter war, hatte sie eine Vision vom Muttersein: Wenn sie entspannt ist, wird es auch ihr Kind sein. Sie wird vom Muttersein völlig erfüllt sein. Aber ansonsten wird sich nichts verändern. Ja, und dann kam die Realität. Drei Kinder später ist die damalige Personalentwicklerin und heutige selbstständige Keynote-Speakerin, Trainerin und Business Coach im wahrsten Sinne des Wortes ent-täuscht. In ihrem Ratgeber „No MOM is perfect!“ deckt sie die gängigsten Täuschungen, die über das Mutterwerden existieren, auf. weiterlesen →
Lesempfehlungen

Noch vor wenigen Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahren, war die Sache klar: Wir gehen in die Schule und absolvieren anschließend eine Ausbildung. Dann arbeiten wir bis zur Rente – la fin. Dieser traditionelle Lebenslauf ist heute nicht mehr die Regel. Die einen probieren sich nach...

„Wie übernehmen wir Selbstverantwortung, wenn uns die App erklärt, wann wir schlafen, joggen oder eine Pause machen sollen?“, fragt sich Nicole Thurn. Damit trifft sie einen neuralgischen Punkt. Denn: Es ist alles da. Wir haben Apps, Projektmanagement-Tools, die schönsten Anweisungen und Anleitungen für Rituale und...

„Eine Unternehmensstrategie, die nicht umsetzbar ist, ist nichts als ein Luftschloss“ – dieses vernichtende Urteil fällt Takeda. In dem Manga „Manga for Success – Problemlösung und Strategie im Business“ ist er stellvertretender Leiter der Geschäftsplanung des Lebensmittelherstellers Kikutani. Seine ehemalige Kollegin Kazumi bittet ihn um...

Die Deadline für die Projektabgabe, die offene Zahnpastatube oder das schlechte Wetter im Urlaub: Es gibt Situationen, in denen wir aus der Haut fahren möchten. Dann stürzen wir uns entweder in Diskussionen, die schnell in echte Streitigkeiten umschlagen, werden hektisch oder verfallen in eine Starre....

Wer sich ein eigenes Business aufbaut, lernt ständig dazu. Zu einem der wichtigsten Learnings gehört es, sich eine gewisse Menschenkenntnis zu erarbeiten. Nach dem x-ten Akquisegespräch, der netten Plauderei am Netzwerkabend oder dem Anbahnen eines Pitchs wissen erfahrene Selbstständige sehr schnell, wann der Zeitpunkt gekommen...

Die Wissenschaft geht davon aus, dass wir zwischen 20.000 und 30.000 Entscheidungen am Tag treffen. Einige fallen uns relativ leicht („Der rote oder der blaue Pullover“), andere fallen uns schwer. Allein die Frage, ob wir den Kaffee mit Kuh- oder Sojamilch trinken, kann an speziellen...

Es gibt eine nicht geringe Anzahl von erfolgreichen Menschen, die nicht glücklich sind. Sie wurden jahrelang von dem Wunsch getrieben, die Besten ihres Faches zu sein, und waren dann stolz darauf, es geschafft zu haben. Und dann kam die Leere. Plötzlich fehlt die Motivation, morgens...

Jeder von uns hat schon einmal eine neue Stelle angenommen. Wie war da die Begrüßung am ersten Arbeitstag? Der Klassiker: Als neuer Arbeitnehmer muss man sich in der Personalstelle oder direkt bei der neuen Führungskraft melden. Der erste Tag ist vom bürokratischen Prozedere geprägt, und...

Für den jungen Christoph Glaser war klar, dass er Profifußballer werden würde. In dem erfolgsorientierten, schnellen Sport hatte er endlich etwas gefunden, das ihm Freude bereitete. Ganz im Gegensatz zum Stillsitzen in der Schule. Und dann verletzte er sich während des Trainings so schwer an...

Für einen Großteil von uns dürfte das Thema „hybrides Arbeiten“ mit der Corona-Krise verbunden sein. Plötzlich mussten viele Arbeitnehmende von zu Hause aus arbeiten und es ergaben sich ganz neue Möglichkeiten: zwischen den Meetings die Spülmaschine anstellen, mehr Schlaf wegen wegfallender Arbeitswege und grundsätzlich mehr...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen