Disruptiv denken

Wer kennt noch Gotye? Der Australier brachte 2011 mit „Somebody That I Used to Know“ einen absoluten Superhit heraus, der sich bis 2012 in den Charts hielt. Und auch mit dem dazugehörigen Album „Making Mirrors“ stürmte er über Wochen die Charts. Zeitgleich veröffentlichte Lana Del Rey ihr neues Album „Born to Die“. Zu dieser Zeit.. weiterlesen →
Kommt in eine fragende Haltung!

Führungskräfte müssen alles wissen. Sie müssen immer eine Lösung parat haben, schließlich stehen sie in der Hierarchie auch weiter oben. Und ein solches Organigramm ist für die kommenden Jahre auf jeden Fall unantastbar. So war das noch vor 20, wenn nicht sogar zehn Jahren. Seither haben sich die Ansprüche an Führungskräfte verändert – aber auch.. weiterlesen →
Der Kunde ist König – jetzt aber wirklich

Was macht Apple wirklich gut? Was ist das Erfolgsgeheimnis des Konzerns? Er kennt seinen Kunden. Dirk Johannsen und Werner Katzengruber kommen in ihrem Arbeitsbuch „Das kundenzentrierte Unternehmen“ dem neuen Fokus auf den Kunden auf die Spur und zeigen, wie Organisationen ihren Kunden in jeden Schritt „mitdenken“. Was will der Kunde? Es ist eine Anekdote, die.. weiterlesen →
Neurohacks: Mit Köpfchen arbeiten

Unser Gehirn ist schon lange keine Blackbox mehr. Neurowissenschaftler haben bereits ein gutes Bild davon, wie es funktioniert und zu was es fähig ist. Und das ist so viel mehr, als man denken könnte. In ihrem Buch stellen die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius und der Wirtschaftswissenschaftler Hans W. Hagemann Neurohacks vor, mit denen wir unser Gehirn.. weiterlesen →
Geschäftsmodell: Jeder hat es, jeder braucht es

Was antworten Sie, wenn Sie nach dem Geschäftsmodell Ihres Unternehmens gefragt werden? Vielleicht haben Sie gar keins? Sicher doch! Und wenn Sie dann noch genau definieren können, worin Ihr Geschäftsmodell besteht, haben Sie schon halb gewonnen. In ihrem Arbeitsbuch „Geschäftsmodelle richtig bewerten“ zeigen die beiden Unternehmensberater Georgiy Michailov und Volker Düsberg, dass jedes Unternehmen ein.. weiterlesen →
Haben Sie da noch Worte?

In einigen Berufsgruppen ist es schon fast normal, nicht die passenden Worte zu haben. In der Pflege ist nahezu kein Wort ein nettes Wort, die Fachkräfte arbeiten im Akkord. Auch in anderen Berufen bleibt kaum die Luft für wertschätzende Worte, viel zu oft kommen unsere gehetzten Gedanken viel zu unreflektiert aus unserem Mund. Wer sich.. weiterlesen →
Team Alignment: Erfolg ist Teamarbeit

Man stecke sieben kluge Köpfe zusammen und fertig ist das Erfolgsteam – oder? Leider ist das nicht der Fall. Es gibt viele Faktoren, die ein Team zu einem Dream-Team machen oder eben nicht. Das Problem liegt dann meistens nicht auf der individuellen Ebene, also an den einzelnen Teammitgliedern, sondern an dem Arbeitsprozess und der Teamdynamik… weiterlesen →
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Suche
Letzte Fachbeiträge
17 Jun 2019Für einen entspannten Umgang mit Dilemmas
16 Jun 2019Interview zu Managementtrends
16 Jun 2019Vorstellungsgespräch: Erfolgsfaktor Körpersprache