supervision: Alle Augen auf die Fragen

Welche Wünsche höre ich? Was sehe ich? Welche unausgesprochene Bitte steht im Raum? Wenn wir mit einer Aufgabe in ein Gespräch gehen, haben wir einen Anker, der uns Orientierung gibt. Das kann in der Supervision im Team ein wirklicher Gamechanger sein. Mit ihren „30 Fokusfragen für Supervision und Coaching“ bietet die Systemische Therapeutin und Dozentin.. weiterlesen →
Immer up to date bleiben: Karriere im Vertrieb

„Manche freuen sich noch nach zehn Jahren im Vertrieb am Sonntag auf den bevorstehenden Montag – und andere schon lange nicht mehr. ,Bock auf Vertrieb‘ ist keine Phrase, ,Bock auf Vertrieb‘ ist eine Lebenseinstellung.“ Das sagen die beiden Vertriebsexperten Oliver Schumacher und Christian Sahle, die ein Buch über den Erfolg im Vertrieb geschrieben haben. Wer.. weiterlesen →
Zahlen, bitte!

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz: Wenn in einem Vortrag eine Excel-Tabelle auf dem Bildschirm erscheint, klappt der einen Hälfte der Gäste die Augen zu. Ein weiteres Viertel kneift verzweifelt die Augen zusammen, um die Zahlen in Schriftgröße 11 überhaupt entziffern zu können. Und das restliche Viertel fängt mit dem Vortragenden eine Diskussion über die Qualität.. weiterlesen →
Gatekeeper: Moderation als demokratische Aufgabe

Im Juni 2019 wird der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke in seinem Zuhause von einem Neonazi erschossen. Nur wenige Wochen später gedenkt der bayerische Landtag dem Ermordeten. Während die Landtagspräsidentin ihn mit einer Ansprache würdigt, stehen alle Abgeordneten als Zeichen der Ehre und Trauer auf. Alle? Nein. Der AfD-Abgeordnete Ralph Müller bleibt sitzen, blättert dabei betont.. weiterlesen →
Ganz da sein: Mit Spiegelneuronen achtsam verkaufen

Können Sie sich vorstellen, dass ein Bestattungsunternehmer mit bester Laune und offenen Armen auf einen Kunden zugeht, um ihn strahlend zu fragen: „Na, wie kann ich Ihnen weiterhelfen?“ Nein, sicher nicht. Wer erfolgreich verkaufen möchte, der muss sich in den potenziellen Käufer hineinversetzen und dessen Stimmung auch spiegeln. In ihrem Ratgeber „Achtsam verkaufen“ stellt Vertriebsexpertin.. weiterlesen →
Auf ein Wort – Stimme und Persönlichkeit

„Wer spricht, kommt weiter“, sagt Bettina Schinko. Sie muss es wissen, denn sie bildet Sprecherinnen und Sprecher für den Medienbereich aus. Wie enorm wichtig es ist, die eigene Stimme als Werkzeug zu verstehen und anzuwenden, zeigt sie in ihrem Ratgeber „30 Minuten Stimme und Persönlichkeit“. Ein Gefühl dafür zu haben, wie wichtig die Stimme für.. weiterlesen →
Digital wirken: Tipps von der Körpersprache-Expertin

Monika Matschnig ist eigentlich Expertin für Körpersprache und gibt in ihren Ratgebern Tipps, wie wir mit Körper, Stimme und Charakter wirken und überzeugen können. Und dann kam die Coronakrise. „Ich war gefühlt arbeitslos“, erinnert sie sich. Nachdem klar war, dass es in naher Zukunft keine Life-Coachings, Konferenzen und Workshops geben würde, in denen die Trainerin.. weiterlesen →
On Stage

Und plötzlich ist es soweit: Die Vorgesetzte wünscht sich die Präsentation eines Projektes. Für eine Konferenz fehlt plötzlich ein Speaker oder es ist tatsächlich ein Jobwechsel hin zum Moderator oder Trainer angedacht. Immer geht es darum, auf der kleinen oder großen Bühne, vor einem Publikum abzuliefern. Und deshalb unterscheidet die Präsentation der Quartalszahlen nahezu nichts.. weiterlesen →
Charisma: Gabe oder Kompetenz?

Es gibt diese Menschen, die sofort die volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sobald sie einen Raum betreten. Dazu müssen sie nicht einmal sprechen. Es ist eine gewisse Ausstrahlung, die das einnehmende Wesen solcher Personen ausmacht. Solche Menschen sind Charismatiker. Die spannende Frage ist: Wird man als Charismatiker geboren oder kann man es durch Übung werden?.. weiterlesen →
Lächeln – nicken – kontern

Sei es im Meeting oder beim Abendessen mit Geschäftskollegen: Nicht selten gibt es den einen Gesprächspartner, der durch seinen aggressiven Ton jede Diskussion an sich reißt und sanftmütigere Gemüter praktisch mundtot macht. Was aber als betroffene Person tun? Sich auf das Niveau des Gegenübers begeben? Genüsslich in dem Wissen schweigen, dass man selbst im Recht.. weiterlesen →