Teams sind komplexe Systeme: Ist nur eine Person in der Abteilung krank und fällt aus, wirkt sich das auf die Arbeitsbelastung der anderen Mitarbeitenden aus. Das ist auch der Fall, wenn Teile des Teams unzufrieden sind, es personelle Engpässe oder ineffiziente Prozesse gibt. Führungskräfte sind...

Soll ich oder soll ich nicht? Ob die kleine Summe, die monatlich eingespart werden kann, oder das sechsstellige Erbe: Oft ist die Frage da, was mit dem Geld getan werden soll. Ganz klassisch auf das Sparkonto oder investieren? Und an dieser Stelle hören bei vielen...

In seinem Buch „Die 11 Gebote gelungener Businesskommunikation. Menschen begeistern – Kunden gewinnen“ beleuchtet der österreichische Kommunikationsexperte Harald Kopeter auf eine unterhaltsame Art die Regeln gelungener Unternehmenskommunikation wie etwa ein durchdachtes Framing, Relevanz oder eine gelungene visuelle Unterstützung. Da er Beispiele aus der Praxis nimmt,...

Als sich Cornelia und Jessica kennenlernten, arbeitete Cornelia in einem Start-up, das Jessica als Investorin gewinnen wollte. Das funktionierte nicht, und Cornelia machte sich selbstständig. Sie hatte nun ihrerseits ein Start-up als Kunden, das eine App entwickelte. Auch dieses Unternehmen war auf der Suche nach...

KI hat einen einfachen Vorteil: Sie funktioniert ohne Emotionen. Und da diese beim Investieren möglichst wenig Platz einnehmen sollten, ist es kein Wunder, dass KI-Tools wie ChatGPT hier eine große Entscheidungshilfe sein können. Sie sind bis zu einem gewissen Grad unparteiisch und entscheiden rein datenbasiert....

Eltern schaffen in unglaublich wenig Zeit unfassbar viele Aufgaben.  Die Soziologin und erfahrene HR-Führungskraft Sabine Hanke hat genau dazu ein Buch geschrieben. In „Eltern führen besser!“ versammelt sie sieben Skillsets, die Eltern zu hervorragenden Führungskräften machen. ...

Konzerne können gut kommunizieren, wenn die PR-Abteilung ihre Arbeit macht. Aber wenn die Krise da ist, zeigt sich, wie ein Unternehmen wirklich tickt.  Worauf es bei einer profunden Krisenkommunikation ankommt, zeigen Marco Cortesi, ehemaliger Pressesprecher der Stadtpolizei Zürich, und Kommunikationsberater Stefan Häseli in ihrem „Praxisbuch Krisenkommunikation“....

Es gibt unzählige Trainings, Weiterbildungen und Workshops für Menschen in Führung, die sich mit dem Geheimrezept für Erfolg beschäftigen – doch so geheimnisvoll ist das Rezept gar nicht. Das zeigen Alan G. Lafley und Roger L. Martin in ihrem Ratgeber „Playing to Win. Wie Strategie...

Als Software-Entwicklerin konnte Katharina Wirtz das Wirken ihrer Arbeit direkt sehen. Sie sattelte um und wirkt heute als agile Transformationsberaterin und Coachin – aber die Perspektive hat sich verändert. Sie fragte sich: Wie wirke ich eigentlich in mein Team? Was bewege ich? Die Antworten dieser...

Die Arbeit einer Führungskraft war lange Zeit wie Schach: Es gab klar definierte Hierarchien und feste Regeln, Führung war oft stark reglementiert und orientierte sich an festen Strukturen. Hier plante der Leader voraus, kontrollierte das „Spielfeld“, während er die Züge der anderen Seite überwachte und...