Wir treffen zwischen 20.000 und 35.000 Entscheidungen pro Tag – als Führungskraft sind es sicher noch ein paar mehr. Dabei geht es zumeist um ganz praktische Fragen, die eine sofortige Entscheidung benötigen: Wer leitet das Projektteam? Wer ruft den Kunden an? Was esse ich heute zum Mittag? Hänge ich heute noch eine Stunde ran? Das ist effizient, aber ist es auch effektiv? Die Entscheidung ist getroffen – aber bringt sie mich meinen Zielen auch wirklich näher?  Diese letzte Frage stellte sich auch Brigitte Dyck, Wirtschaftspsychologin, Performance Coach, Speakerin, Autorin und Podcasterin: „In all den Jahren als Kommunikationstrainerin und Coach habe ich genau das beobachtet: Es sind nicht die komplexen Fragen, die uns weiterbringen – es sind die einfachen, die naheliegenden Fragen, die wir so oft übersehen.“ In ihrem Buch „30 Fragen, die dein Leben bereichern“ stellt… weiterlesen →
Es ist eine essenzielle Frage: Wie komme ich an mehr Geld – für das Studium, den Urlaub, den Kauf der Immobilie oder das kostenintensive Hobby? „Es gibt genau zwei Wege, wie jeden Monat mehr Geld auf deinem Konto verbleibt“, erklärt Tobias Nagels: „Du kannst deine Einnahmen erhöhen oder deine Ausgaben senken.“ In seinem Ratgeber „Dein Geld, Deine Zukunft“ zeigt der Experte für finanzielle Bildung, warum es oftmals cleverer ist, den zweiten Weg zu gehen. Die großen Investments … Noch einmal studieren, das Führungskräftetraining absolvieren oder nach einem lukrativeren Job Ausschau halten – all das ist natürlich sehr gut. Denn lebenslanges Lernen und der Mut, etwas Neues auszuprobieren, sind positive Eigenschaften. Es ist jedoch immer die Frage, ob sich der persönliche Einsatz auch finanziell auszahlt. Die Branche, die bisherige Ausbildung und die Nachfrage nach Arbeitskräften in dem… weiterlesen →
Soll ich oder soll ich nicht? Ob die kleine Summe, die monatlich eingespart werden kann, oder das sechsstellige Erbe: Oft ist die Frage da, was mit dem Geld getan werden soll. Ganz klassisch auf das Sparkonto oder investieren? Und an dieser Stelle hören bei vielen die Überlegungen auch schon wieder auf, denn das Thema Investment, ETFs und Geldanlagen klingt nach Raketenwissenschaft. Zu groß ist die Angst, mit der falschen Anlage viel Geld zu verlieren, auf das falsche Pferd zu setzen und leer auszugehen. Dann doch lieber Sparbuch, oder?   Edda Vogt… weiterlesen →
In seinem Buch „Die 11 Gebote gelungener Businesskommunikation. Menschen begeistern – Kunden gewinnen“ beleuchtet der österreichische Kommunikationsexperte Harald Kopeter auf eine unterhaltsame Art die Regeln gelungener Unternehmenskommunikation wie etwa ein durchdachtes Framing, Relevanz oder eine gelungene visuelle Unterstützung. Da er Beispiele aus der Praxis nimmt, wird immer schnell klar, was die Erfolgsgeheimnisse sind und was Menschen in Arbeitsbereichen, in denen es auf Kommunikation ankommt, unbedingt unterlassen sollten.  weiterlesen →
Als sich Cornelia und Jessica kennenlernten, arbeitete Cornelia in einem Start-up, das Jessica als Investorin gewinnen wollte. Das funktionierte nicht, und Cornelia machte sich selbstständig. Sie hatte nun ihrerseits ein Start-up als Kunden, das eine App entwickelte. Auch dieses Unternehmen war auf der Suche nach Investoren und Cornelia empfahl Jessica die Investition. Das Ende der Geschichte: Jessica und Cornelia verloren Geld und Nerven. Heute können sie darüber lachen, Cornelia ist freiberufliche Designerin und Mutter, Jessica ist international tätige Unternehmerin, die auch in Start­ups investiert. In ihrem Arbeitsbuch „Sie gründet“ geben sie… weiterlesen →
Lesempfehlungen

Noch vor wenigen Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahren, war die Sache klar: Wir gehen in die Schule und absolvieren anschließend eine Ausbildung. Dann arbeiten wir bis zur Rente – la fin. Dieser traditionelle Lebenslauf ist heute nicht mehr die Regel. Die einen probieren sich nach...

„Wie übernehmen wir Selbstverantwortung, wenn uns die App erklärt, wann wir schlafen, joggen oder eine Pause machen sollen?“, fragt sich Nicole Thurn. Damit trifft sie einen neuralgischen Punkt. Denn: Es ist alles da. Wir haben Apps, Projektmanagement-Tools, die schönsten Anweisungen und Anleitungen für Rituale und...

„Eine Unternehmensstrategie, die nicht umsetzbar ist, ist nichts als ein Luftschloss“ – dieses vernichtende Urteil fällt Takeda. In dem Manga „Manga for Success – Problemlösung und Strategie im Business“ ist er stellvertretender Leiter der Geschäftsplanung des Lebensmittelherstellers Kikutani. Seine ehemalige Kollegin Kazumi bittet ihn um...

Die Deadline für die Projektabgabe, die offene Zahnpastatube oder das schlechte Wetter im Urlaub: Es gibt Situationen, in denen wir aus der Haut fahren möchten. Dann stürzen wir uns entweder in Diskussionen, die schnell in echte Streitigkeiten umschlagen, werden hektisch oder verfallen in eine Starre....

Wer sich ein eigenes Business aufbaut, lernt ständig dazu. Zu einem der wichtigsten Learnings gehört es, sich eine gewisse Menschenkenntnis zu erarbeiten. Nach dem x-ten Akquisegespräch, der netten Plauderei am Netzwerkabend oder dem Anbahnen eines Pitchs wissen erfahrene Selbstständige sehr schnell, wann der Zeitpunkt gekommen...

Die Wissenschaft geht davon aus, dass wir zwischen 20.000 und 30.000 Entscheidungen am Tag treffen. Einige fallen uns relativ leicht („Der rote oder der blaue Pullover“), andere fallen uns schwer. Allein die Frage, ob wir den Kaffee mit Kuh- oder Sojamilch trinken, kann an speziellen...

Es gibt eine nicht geringe Anzahl von erfolgreichen Menschen, die nicht glücklich sind. Sie wurden jahrelang von dem Wunsch getrieben, die Besten ihres Faches zu sein, und waren dann stolz darauf, es geschafft zu haben. Und dann kam die Leere. Plötzlich fehlt die Motivation, morgens...

Jeder von uns hat schon einmal eine neue Stelle angenommen. Wie war da die Begrüßung am ersten Arbeitstag? Der Klassiker: Als neuer Arbeitnehmer muss man sich in der Personalstelle oder direkt bei der neuen Führungskraft melden. Der erste Tag ist vom bürokratischen Prozedere geprägt, und...

Für den jungen Christoph Glaser war klar, dass er Profifußballer werden würde. In dem erfolgsorientierten, schnellen Sport hatte er endlich etwas gefunden, das ihm Freude bereitete. Ganz im Gegensatz zum Stillsitzen in der Schule. Und dann verletzte er sich während des Trainings so schwer an...

Für einen Großteil von uns dürfte das Thema „hybrides Arbeiten“ mit der Corona-Krise verbunden sein. Plötzlich mussten viele Arbeitnehmende von zu Hause aus arbeiten und es ergaben sich ganz neue Möglichkeiten: zwischen den Meetings die Spülmaschine anstellen, mehr Schlaf wegen wegfallender Arbeitswege und grundsätzlich mehr...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen