Axel Koch geht der Frage auf den Grund, warum es so schwer ist, das eigene Verhalten langfristig zu verändern. Wir wissen, was wir ändern möchten, stolpern aber über das „Wie“. In diesem Ratgeber stellt der Psychologe die Transferstärke-Methode® vor, mit der nachhaltige Veränderungen möglich sind. Neben vielen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Verhalten bietet das Buch einen Leitfaden und viele Reflexionen sowie Übungen, um endlich in die Veränderung zu kommen. weiterlesen →
Je schneller der Arbeitsrhythmus, je diffuser die Umgebung und je weniger wir unsere eigenen Emotionen managen können, desto schneller geraten wir in Streitigkeiten und Auseinandersetzungen. Dabei gilt: Egal, wie schlimm der Angriff ist – wir stehen immer (mit) als Verlierer da. Gudrun Fey zeigt in ihrem Ratgeber „Gelassenheit siegt! Mit Fragen, Vorwürfen, Ärger und Angriffen souverän umgehen“, wie wir in eine entspanntere, selbstbewusste Haltung kommen, um mit Kritik und rhetorischen Angriffen konstruktiver umgehen zu können. weiterlesen →
Ratgeber für multikulturelle Teams
Es ist eher die Regel als die Ausnahme: In vielen Organisationen treffen in Teams unterschiedliche Kulturen aufeinander. Das schafft enorme Chancen, aber auch Herausforderungen. Wie Unternehmen und Führungskräfte multikulturelle Teams organisieren und führen und welche Resilienzstrategien es gibt, zeigt Büsra Bakar in ihrem Ratgeber „Vom Culture Clash zur Culture Harmony“. weiterlesen →
Investieren mit KI
KI hat einen einfachen Vorteil: Sie funktioniert ohne Emotionen. Und da diese beim Investieren möglichst wenig Platz einnehmen sollten, ist es kein Wunder, dass KI-Tools wie ChatGPT hier eine große Entscheidungshilfe sein können. Sie sind bis zu einem gewissen Grad unparteiisch und entscheiden rein datenbasiert. In seinem Ratgeber „Investieren mit KI-Tools für Dummies“ zeigt Paul Mladjenovic, wie Künstliche Intelligenz bei Investitionsentscheidungen clever genutzt werden kann.  weiterlesen →
Buch zu Eltern als Führungskräfte
Eltern schaffen in unglaublich wenig Zeit unfassbar viele Aufgaben.  Die Soziologin und erfahrene HR-Führungskraft Sabine Hanke hat genau dazu ein Buch geschrieben. In „Eltern führen besser!“ versammelt sie sieben Skillsets, die Eltern zu hervorragenden Führungskräften machen.  weiterlesen →
Lesempfehlungen

Noch vor wenigen Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahren, war die Sache klar: Wir gehen in die Schule und absolvieren anschließend eine Ausbildung. Dann arbeiten wir bis zur Rente – la fin. Dieser traditionelle Lebenslauf ist heute nicht mehr die Regel. Die einen probieren sich nach...

„Wie übernehmen wir Selbstverantwortung, wenn uns die App erklärt, wann wir schlafen, joggen oder eine Pause machen sollen?“, fragt sich Nicole Thurn. Damit trifft sie einen neuralgischen Punkt. Denn: Es ist alles da. Wir haben Apps, Projektmanagement-Tools, die schönsten Anweisungen und Anleitungen für Rituale und...

„Eine Unternehmensstrategie, die nicht umsetzbar ist, ist nichts als ein Luftschloss“ – dieses vernichtende Urteil fällt Takeda. In dem Manga „Manga for Success – Problemlösung und Strategie im Business“ ist er stellvertretender Leiter der Geschäftsplanung des Lebensmittelherstellers Kikutani. Seine ehemalige Kollegin Kazumi bittet ihn um...

Die Deadline für die Projektabgabe, die offene Zahnpastatube oder das schlechte Wetter im Urlaub: Es gibt Situationen, in denen wir aus der Haut fahren möchten. Dann stürzen wir uns entweder in Diskussionen, die schnell in echte Streitigkeiten umschlagen, werden hektisch oder verfallen in eine Starre....

Wer sich ein eigenes Business aufbaut, lernt ständig dazu. Zu einem der wichtigsten Learnings gehört es, sich eine gewisse Menschenkenntnis zu erarbeiten. Nach dem x-ten Akquisegespräch, der netten Plauderei am Netzwerkabend oder dem Anbahnen eines Pitchs wissen erfahrene Selbstständige sehr schnell, wann der Zeitpunkt gekommen...

Die Wissenschaft geht davon aus, dass wir zwischen 20.000 und 30.000 Entscheidungen am Tag treffen. Einige fallen uns relativ leicht („Der rote oder der blaue Pullover“), andere fallen uns schwer. Allein die Frage, ob wir den Kaffee mit Kuh- oder Sojamilch trinken, kann an speziellen...

Es gibt eine nicht geringe Anzahl von erfolgreichen Menschen, die nicht glücklich sind. Sie wurden jahrelang von dem Wunsch getrieben, die Besten ihres Faches zu sein, und waren dann stolz darauf, es geschafft zu haben. Und dann kam die Leere. Plötzlich fehlt die Motivation, morgens...

Jeder von uns hat schon einmal eine neue Stelle angenommen. Wie war da die Begrüßung am ersten Arbeitstag? Der Klassiker: Als neuer Arbeitnehmer muss man sich in der Personalstelle oder direkt bei der neuen Führungskraft melden. Der erste Tag ist vom bürokratischen Prozedere geprägt, und...

Für den jungen Christoph Glaser war klar, dass er Profifußballer werden würde. In dem erfolgsorientierten, schnellen Sport hatte er endlich etwas gefunden, das ihm Freude bereitete. Ganz im Gegensatz zum Stillsitzen in der Schule. Und dann verletzte er sich während des Trainings so schwer an...

Für einen Großteil von uns dürfte das Thema „hybrides Arbeiten“ mit der Corona-Krise verbunden sein. Plötzlich mussten viele Arbeitnehmende von zu Hause aus arbeiten und es ergaben sich ganz neue Möglichkeiten: zwischen den Meetings die Spülmaschine anstellen, mehr Schlaf wegen wegfallender Arbeitswege und grundsätzlich mehr...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen