Axel Koch geht der Frage auf den Grund, warum es so schwer ist, das eigene Verhalten langfristig zu verändern. Wir wissen, was wir ändern möchten, stolpern aber über das „Wie“. In diesem Ratgeber stellt der Psychologe die Transferstärke-Methode® vor, mit der nachhaltige Veränderungen möglich sind. Neben vielen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Verhalten bietet das Buch einen Leitfaden und viele Reflexionen sowie Übungen, um endlich in die Veränderung zu kommen. weiterlesen →
Je schneller der Arbeitsrhythmus, je diffuser die Umgebung und je weniger wir unsere eigenen Emotionen managen können, desto schneller geraten wir in Streitigkeiten und Auseinandersetzungen. Dabei gilt: Egal, wie schlimm der Angriff ist – wir stehen immer (mit) als Verlierer da. Gudrun Fey zeigt in ihrem Ratgeber „Gelassenheit siegt! Mit Fragen, Vorwürfen, Ärger und Angriffen souverän umgehen“, wie wir in eine entspanntere, selbstbewusste Haltung kommen, um mit Kritik und rhetorischen Angriffen konstruktiver umgehen zu können. weiterlesen →
Ratgeber für multikulturelle Teams
Es ist eher die Regel als die Ausnahme: In vielen Organisationen treffen in Teams unterschiedliche Kulturen aufeinander. Das schafft enorme Chancen, aber auch Herausforderungen. Wie Unternehmen und Führungskräfte multikulturelle Teams organisieren und führen und welche Resilienzstrategien es gibt, zeigt Büsra Bakar in ihrem Ratgeber „Vom Culture Clash zur Culture Harmony“. weiterlesen →
Investieren mit KI
KI hat einen einfachen Vorteil: Sie funktioniert ohne Emotionen. Und da diese beim Investieren möglichst wenig Platz einnehmen sollten, ist es kein Wunder, dass KI-Tools wie ChatGPT hier eine große Entscheidungshilfe sein können. Sie sind bis zu einem gewissen Grad unparteiisch und entscheiden rein datenbasiert. In seinem Ratgeber „Investieren mit KI-Tools für Dummies“ zeigt Paul Mladjenovic, wie Künstliche Intelligenz bei Investitionsentscheidungen clever genutzt werden kann.  weiterlesen →
Buch zu Eltern als Führungskräfte
Eltern schaffen in unglaublich wenig Zeit unfassbar viele Aufgaben.  Die Soziologin und erfahrene HR-Führungskraft Sabine Hanke hat genau dazu ein Buch geschrieben. In „Eltern führen besser!“ versammelt sie sieben Skillsets, die Eltern zu hervorragenden Führungskräften machen.  weiterlesen →
Lesempfehlungen

2016 erhielt Andrea Hartmair die Nachricht: Es werden Zwillinge. Mit dieser Überraschung veränderte sich das Leben der Marketing- und Kommunikationsexpertin von jetzt auf gleich. „Zwei Babys, die eigenen Eltern 250 Kilometer entfernt, erst ein halbes Jahr vorher von Bonn nach Tübingen umgezogen, soziales Netzwerk somit...

Studien zeigen immer wieder, dass Frauen anders investieren als Männer. Zum einen möchten sie mehr über das Thema Investition wissen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Zum anderen investieren sie ihr Geld vor allem in Anlagen, die einen positiven Impact auf die Welt und die Gesellschaft versprechen. Dabei...

Meetings braucht es – aber das „Wie“ entscheidet über den Erfolg von Besprechungen. Die Meetingkultur in vielen Organisationen setzt hierbei auf ein „Mehr ist mehr“, was fatale Folgen hat. Laut einer Studie nehmen 80 Prozent der Befragten ihre Meetings als wenig zielführend wahr. So bleiben 71 Prozent der...

Nie war die Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen, geringer als heute. Mit einer Karriere als Führungskraft werden Überstunden und ein enormer Arbeitsdruck verbunden angesichts der schier nicht zu meisternden Herausforderungen der komplexen Arbeitswelt. Hinzu kommt: Viele Menschen der Gen Z und die Millennials möchten weniger arbeiten...

Manchmal spürt man es einfach. Dann heißt es in der Abschiedsmail für die Kolleg:innen: Ich brauche eine neue Herausforderung. Manchmal flüchtet man auch in einen neuen Job, weil die Verhältnisse beim alten Arbeitgeber unerträglich sind. Aber egal aus welchem Grund man in das Abenteuer Jobwechsel...

In dieser Familie existiert ein Erfolgsgen: Regine Büttner ist seit über 25 Jahren Expertin im Human Resources Management. Sie war HR-Chefin und Mitglied des globalen Boards bei DHL Express und dort für mehr als 100.000 Mitarbeitende in über 220 Ländern verantwortlich. Ihre Tochter, Dr. Miriam...

Man kennt es: Auf einer privaten Party oder bei einem beruflichen Netzwerktreffen lernen wir neue Menschen kennen. Und das Erste, was wir in aller Regel fragen, ist: „Was machst du so beruflich?“ Es ist eine sehr deutsche Eigenschaft, dem Beruf eines Menschen eine große Bedeutung...

Gehörst du zum 5-Uhr-Club? Aufstehen, Meditation, Journaling und dann eine Runde joggen – für manche Menschen bilden diese täglichen festen Routinen den perfekten Rahmen, um kreativ zu werden. Andere sind da weniger festgelegt, der Gedankenblitz kommt unter der Dusche oder im Auto, das Notizbuch muss...

Stell dir vor, du hast als Führungskraft ein Mitarbeitergespräch zu führen. So weit kein Problem, denkst du. Es ist ein Entwicklungsgespräch mit einer Mitarbeiterin, die schon viele Jahre im Unternehmen ist. Du selbst bist erst seit kurzer Zeit in der Organisation und hast aktuell die...

Derek Brandt kennt sie alle: sehr große Unternehmen, eher kleine Unternehmen, Stiftungen und Start-ups. Als CEO, Unternehmer und Investor hat er in den vergangenen 25 Jahren die unterschiedlichsten Unternehmungen geführt und ein Gefühl dafür bekommen, was die Voraussetzungen für eine erfolgsversprechende Zusammenarbeit sind – denn...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen