Eine Stadt wie Berlin muss quasi rund um die Uhr gereinigt werden, sonst würde die Metropole wortwörtlich im Müll versinken. Bis vor Kurzem begann der Arbeitstag für die Mitarbeitenden der Berliner Stadtreinigung (BSR) standardmäßig kurz vor 6 Uhr. Das war insbesondere für Alleinerziehende ein großes...

Wenn Christian Underwood und Jürgen Weigand mit Führungskräften zu Strategiethemen arbeiten, starten sie das Training mit einer kleinen Aufgabe. Der jeweilige Teilnehmende soll auf einen kleinen Zettel die Strategie des Unternehmens schreiben. In drei Minuten. Dabei werden zumeist viele Worthülsen wie „Nachhaltigkeit“, „Wachstum“ oder „Innovation“...

Wie führen wir erfolgreich Trainings und Weiterbildungen durch, die eine nachhaltige Wirkung haben? Das ist sicher eine der meistdiskutierten Fragen unter Didaktikern und Experten vom Fach. Wo das Problem liegt, wurde dem Didaktiktrainer Harald Groß in einem Seminar klar, das er selbst besuchte. Ihn interessierte...

Marktforschung, Organigramme auf Jahrzehnte geplant, Changemanagement-Prozesse in Endlosschleife und strategische Planung am Reißbrett: Business as usal, ohne Rücksicht auf Veränderungen. Mit ihrem Ratgeber „Detonate. Wie Unternehmen schlechte Gewohnheiten durchbrechen und den Wandel einleiten“ zeigen Geoff Tuff und Steven Goldbach, auf welche Methoden und Prozesse Organisationen...

Starbucks bietet seit seiner Gründung 1971 vor allem eines: Kaffee. Und damit war das junge Unternehmen gar nicht mal so erfolgreich. Was den Durchbruch brachte, war der Rahmen, in dem das braune Gold angeboten wurde. „Starbucks wollte neben den eigenen vier Wänden und dem Arbeitsplatz...

Es ist schon länger klar: Deutschland ist kein Innovationsweltmeister. Das zeigte bereits 2019 eine Bertelsmann-Studie, in der mehr als 1.000 Unternehmen aus dem Industrie-Dienstleistungsverbund zu ihren innovationsrelevanten Merkmalen und ihrem Innovationserfolg befragt wurden. Ergebnis: Nur ein Viertel der Unternehmen verfügte über die nötige Innovationskompetenz und...

Coden, das muss man können, oder? In den vergangenen Jahren entstanden viele Coding-Projekte und ganze Schulen, um bereits Kindern diese Kompetenz spielerisch näherzubringen. Wer coden kann, so das Versprechen, der ist ganz nahe dran an der Zukunft der Arbeit. Wirklich? Denken wir etwas größer. Bereits...

Ob als Personaler, Organisationsentwickler oder im Marketing: Es weht ein neuer Wind, seit die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt gekommen und Teil der Konsumwelt ist. Und das macht die Kommunikation aktuell noch schwierig, denn es fehlt die gemeinsame Erfahrung als Basis. In ihrem Buch „Gen...

„Wir teilen uns Autos, essen vegan, protestieren gegen den Klimawandel und nehmen den Jutebeutel mit zum Einkaufen. Doch dass unser eigenes Geld treibhausgasintensive Unternehmen finanziert, ist uns egal?“, fragt Finanzcoach Jennifer Brockerhoff. Tatsächlich denken wir beim Thema Geldanlage und Investment noch viel zu selten an...

Die berufliche Neuorientierung, Stellensuche nach der Kündigung oder die Suche nach neuen Herausforderungen: Nie war es einfacher, von Recruitern oder potenziellen Arbeitgebern gefunden zu werden. Voraussetzung ist ein optimiertes und aussagekräftiges Profil in einem Karrierenetzwerk. Dort haben Arbeit- und Projektsuchende die Möglichkeit, ihr Profil als...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen