Bilden Sie Netzwerke!

Kennen Sie das aus Ihrem Job? Jeden Tag arbeiten Teams an einer gemeinsamen Sache und sind völlig fokussiert darauf, was sie tun. Das kann klappen, macht aber oftmals auch blind für innovative Ideen und neue Ansätze zur Problemlösung. Deshalb heißt es schon ganz oft in Unternehmen: Raus aus dem Silo-Denken! Eva-Maria Kraus geht noch einen.. weiterlesen →
Zukunftsfähigkeit Mittelstand: 55 Business-Tipps

Warum immer auf die großen Konzerne schielen? 99,4 Prozent der deutschen Unternehmen gehören zur Kategorie KMU – kleine und mittelständische Unternehmen. Und diese Unternehmen haben anders Erfolg als das milliardenschwere Start-up aus Silicon Valley. Philip Semmelroth ist selbst erfolgreicher Unternehmer und stellt 55 Tipps vor, mit denen KMU zukunftsfähig werden und bleiben. weiterlesen →
Paradigmenwechsel: Selbstorganisation in Unternehmen

„Da saß also vor uns ein über 50-jähriger Berufsmann, so tief im Kind-Ich eingegraben, dass er zu seiner eigenen Leistung eines ganzen Jahres nichts sagen konnte. Der sich damit abgefunden hat, Jahr für Jahr von oben beurteilt zu werden – und das im ersten Moment auch gar nicht ändern wollte“, erzählt Organisationsentwickler Peter Wyss. Er.. weiterlesen →
Lächeln – nicken – kontern

Sei es im Meeting oder beim Abendessen mit Geschäftskollegen: Nicht selten gibt es den einen Gesprächspartner, der durch seinen aggressiven Ton jede Diskussion an sich reißt und sanftmütigere Gemüter praktisch mundtot macht. Was aber als betroffene Person tun? Sich auf das Niveau des Gegenübers begeben? Genüsslich in dem Wissen schweigen, dass man selbst im Recht.. weiterlesen →
Ziele für 2021: Gründen in 90 Tagen

Moritz Gomm hatte alles, wovon er jemals geträumt hatte. Der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere führte ihn 2018 nach Hongkong, wo er für sein Unternehmen eine neue Niederlassung aufbauen konnte, innerhalb von einem Jahr wuchs das Team auf 20 Mitarbeiter*innen an. „Beruflich war ich erfolgreich und die für die ganze Familie war das eine spannende Zeit.. weiterlesen →
Das Geheimnis des erfolgreichen Case-Interviews

„Entspann dich, es ist schlimmer, als du denkst“, beginnt Autor Marc P. Cosentino sein Buch. „Wenn du dir vor Augen hältst, wie hoch die Chance ist, zu einem Interview eingeladen zu werden, allen Interviewern zu gefallen und sieben bis zehn Cases zu lösen, kannst du das Studium auch gleich hinschmeißen und Lotto spielen.“ Case-Interviews sind der.. weiterlesen →
Hilfe, mein Schreibtisch ist weg!

Alle reden von Digitalisierung. Alle reden von New Work. Aber viele Arbeitnehmer kommen das erste Mal mit der neuen Arbeitswelt in Kontakt, wenn der eigene liebgewonnene Schreibtisch weg ist. Desk Sharing steht auf dem Programm. „Das unbekannte Terrain führt zu Unsicherheit, Ablehnung und zu einer geradezu lähmenden Entwurzelung“, wissen die Coaches Ingrid Britz-Averkamp und Christine.. weiterlesen →
Mach es lean!

Jedes Start-up sollte ein Buch über seine Erfolge und Fehlschläge schreiben: Das schlägt Gründer Jurgen Appelo halb im Witz und halb im Ernst vor. Er selbst macht es vor: In seinem Buch „Kreativ Denken, beherzt Machen, erfolgreich Skalieren“ stellt er 42 Werkzeuge aus dem agilen Arbeiten und Lean-Umfeld vor, die Führungskräfte nutzen können, um ihr.. weiterlesen →
Sei eine Kaffeebohne!

Jede Erfahrung, jede Begegnung und jeder einzelne Tag unseres Lebens prägen uns. „Mein Leben hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin“ oder „Wäre damals nicht diese Lehrerin gewesen, hätte ich niemals mein Talent erkannt“: Wir erklären unser heutiges Verhalten mit früheren Erlebnissen, Krisen, glücklichen Zufällen oder Charaktereigenschaften. Was wir aber niemals vergessen dürfen:.. weiterlesen →
Du kannst Geld!

Jeder will es, aber einen guten Ruf hat es trotzdem nicht: Geld. Wie wir ein positives Mindset für Geld aufbauen und wie wir es in ein ethisch-bewusstes Leben sinnvoll einbauen (und nutzen), zeigt Philipp J. Müller in seinem Buch „Geldrichtig“. weiterlesen →