„Platz!“ So halten Sie Ihren inneren Schweinehund im Business in Schach

Es gibt Menschen, die geben ihrem Auto einen Namen. Oder ihrem Smartphone. Ihrem Kuscheltier sowieso. Stefan Frädrich, promovierter Mediziner und Experte für Selbstmotivation, hat seinem inneren Schweinehund einen Namen gegeben. Er nennt ihn Günter. Genau genommen ist Günter nicht der innere Schweinehund von Stefan Frädrich, sondern von uns allen. Frädrich hat allerdings eine besondere, eine.. weiterlesen →
Feuer und Flamme im Job? Können Sie haben!

Für etwas brennen, mit Feuer und Flamme dabei sein – toll! Aber im Job nicht immer ganz einfach. Manchmal scheint es auch unmöglich. Doch es geht. Man muss es nur ganz fest wollen. Und dann einfach machen. Sagen zumindest Anja Förster und Peter Kreuz, gleichsam zwei Popstars der gegenwärtigen Erfolgs- und Motivationsliteratur. Und in ihrem.. weiterlesen →

Jedes Unternehmen will ihn haben, und wenn es ihn hat, will es ihn mit allen (erlaubten) Mitteln verteidigen: den Wettbewerbsvorteil. Denn der Wettbewerbsvorteil, vor allem der stabile Wettbewerbsvorteil, ist die beste Voraussetzung für überdurchschnittliche Profitabilität und eine starke Gesundheit des Unternehmens. Das Problem mit dem stabilen Wettbewerbsvorteil ist nur: Es ist gar nicht so einfach,.. weiterlesen →
Karriere: Kompetent zu sein, ist gut, als kompetent zu gelten, ist besser

Es geht um Kompetenz. Kompetenz ist gut. Kompetenz ist wichtig. Wer im Berufs- und Geschäftsleben etwas erreichen will, der muss sie haben, und je mehr er oder sie davon hat, umso besser. Kompetenz, schreibt der Bestsellerautor und Professor Jack Nasher in seinem neuen Buch Überzeugt! Wie Sie Kompetenz zeigen und Menschen für sich gewinnen, gilt.. weiterlesen →
Das kleine Einmaleins des professionellen Netzwerkens

„Kontakte und gezieltes Networking sind für Ihre berufliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Nicht in offiziellen Besprechungen werden die wichtigsten geschäftspolitischen Entscheidungen getroffen, sondern eher in informellen Gesprächen während der Pausen oder nach Feierabend.“ Das sagt die Karriereberaterin Doris Brenner in ihrem neuen Buch „Networking im Job“. Kurzum: Netzwerken ist wichtig. Trotzdem wird Netzwerken von vielen.. weiterlesen →
Die falschen Versprechen der Erfolgswirtschaft

Manche Patentrezepte, Methoden und Denkmodelle sind einfach nicht totzukriegen. Obwohl schon zigfach wissenschaftlich widerlegt und begraben, wird ihnen immer wieder in Ratgebern, Vorträgen und Seminaren neues Leben eingehaucht und sie geistern wie Zombies durch die Ratgeberlandschaft. Typische Beispiele für solche Erfolgs-Zombies sind: Jeder Mensch kann selbst die größten Ziele erreichen („In drei Jahren garantiert zur.. weiterlesen →
Leidenschaft ist prima, reicht aber nicht, um erfolgreich zu sein

Es ist noch keine drei Jahre her, da lag der Handball in Deutschland am Boden. Jedenfalls was die Nationalmannschaft betraf. Der Weltmeister von 2007 verlor damals das entscheidende Spiel, um sich für die WM in Katar zu qualifizieren (nur aufgrund einer Wildcard durfte das Team dann doch teilnehmen, spielte aber erwartungsgemäß keine Rolle). Nachdem auch.. weiterlesen →
„Kampfkommunikation“: Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt

Dass in der Wirtschaft mit harten Bandagen gekämpft wird, ist nichts Neues. Es geht ja auch im viel, vor allem um viel Geld. Aber es geht auch um Macht, um Dominanz, um Ruhm, Prestige, kurz: um´s Ego. Das war schon immer so, und wer in der Wirtschaft etwas erreichen wollte, wer Erfolg haben wollte, wer.. weiterlesen →
„Netzwerken ist was für Idioten“ – ein Business Punk provoziert

Die beiden Schotten James Watt und Martin Dickie lieben Bier und das nicht erst seit heute. Sie lieben allerdings besonderes Bier, und da es dieses in ihrem Heimatland nicht zu kaufen gab, gründeten sie im Jahr 2007 ihre eigene Brauerei, nannten sie BrewDog und mischten schon bald den britischen Biermarkt auf. Das von ihnen hergestellte.. weiterlesen →
Spitzenleistungen: Quälerei schlägt Talent

Schon seit einigen Jahren tobt in der Wirtschaft weltweit der „War for Talents“. Wie finden und entwickeln wir die Leistungsträger, die wir brauchen, um auch morgen noch erfolgreich zu sein? Das fragen sich Firmenchefs und Personalmanager rund um den Globus.Gerne und oft wird dann ein Blick über den Zaun riskiert, nämlich in den Bereich, der.. weiterlesen →