Es gibt einen großen Markt für Trainings- und Coaching-Angebote, jeder wirbt mit seiner Personality und seinen speziellen Methoden. Je nach Grad der Profession, der Zielgruppe und Spezialisierung kann ein Coaching ein teures Unterfangen werden, weshalb sich viele Interessierte zu Recht die Frage stellen: Was bewirkt das Coaching und lohnt es sich? weiterlesen →

Mensch Elgert!

Mittwoch, Juni 5, 2019 Allgemein, Erfolgsstrategien

Norbert Elgert trainiert seit 1996 die Jugend des FC Schalke, bis 1990 kickte er selbst den Ball. In seinem autobiografischen Buch „Gib alles – nur nie auf!“ zeigt er, dass erfolgreicher Fußball auch Nicht-Sportlern Erfolgsstrategien vermitteln kann und es zum Schluss immer auf den Menschen am Ende des Spielbeins ankommen. weiterlesen →

Es ruft von oben, es ruft von unten und die Kollegen haben auch ihre Ansprüche – im mittleren Management müssen Sie viele Bälle in der Luft halten. Wie Ihnen das am besten gelingt, verrät Alexander Groth in seinem Bestseller-Ratgeber „Führungsstark in alle Richtungen“. weiterlesen →

Der Kollege, der nie etwas richtig macht, das Projekt, das einfach nicht fertig wird, die allgemeine Unzufriedenheit mit dem aktuellen Job? Ein Perspektivenwechsel kann hier helfen. Klaus Vollmer zeigt in seinem neuen Ratgeber „Perspektivenwechsel als Methode“, wie wir aus dem Perspektivenwechsel ein Tool für eine bessere Persönlichkeitsentwicklung machen. Gleiche Tatsachen – unterschiedliche Wahrnehmung Was ein.. weiterlesen →

Noch vor wenigen Jahren waren Führungskräfte in Unternehmen unabdingbar. Sie leiteten Teams ihre Mitarbeiter an und bewerteten ihren Arbeitserfolg. Mit den neuen Arbeitnehmer-Generationen wird sich diese klassische Rollenverteilung weiter aufweichen, die Organisationsbewältigung steht vor neuen Herausforderungen. Psycholinguistin Susanne Klein gibt in ihrem Ratgeber „Kein Mensch braucht Führung“ 20 Impulse für eine Umkehr von hierarchischen Führungsmodellen.. weiterlesen →

Jeder braucht es, wenige haben es: Innovationen im Unternehmen sind notwendig, um sich in den schnelllebigen Wirtschaftskreisläufen behaupten zu können. Aber wie kommen Unternehmen zu innovativen Services, seien es strukturelle, kundenfreundliche Leistungen oder innovative Produkte? Ingrid Gerstbach setzt auf ein emphatisches Design Thinking. weiterlesen →

Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein, am Puls der Zeit agieren und auf dem technisch und informationspolitisch neuesten Stand sein: Agiles Management ist aus der New Work Bewegung nicht wegzudenken. Aber wie verhindern wir, dass sich Mitarbeiter in den ständigen Veränderungsprozessen nicht verlieren? Personalentwickler Michael Hübler kennt die Antwort. weiterlesen →

Keiner spricht gern darüber, denn es trifft doch immer nur die anderen, oder? weiterlesen →

Eine Idee in ein Startup verwandeln, ein Online-Business ins Leben rufen oder ein Unternehmen gründen: Frauen gehen an eine Gründung nicht nur anders heran, sie haben auch andere Beweggründe. Mit ihrem Gründer-Ratgeber für Frauen „She’s so boss“ motiviert die Journalistin und Unternehmerin Stacy Kravetz Frauen, ihr eigener Boss zu werden. weiterlesen →

Es gibt viele Gründe, warum es uns schwer fällt, uns im Job gut zu verkaufen. Manche sind fachlich top fit, es fehlt ihnen aber an Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Einfühlungsvermögen. Anderen wiederum fehlt es einfach an Selbstbewusstsein oder Durchsetzungskraft. Im täglichen Ringen um Aufmerksamkeit und Anerkennung ziehen sie immer den Kürzeren. Jens Korz ist.. weiterlesen →