Es ist immer schön, wenn Kunden mit einem Produkt zufrieden sind. Nur was Führungskräfte und das obere Management aus der Kundenzufriedenheit folgern, kann verheerend sein. Existenziell bedrohlich kann es nämlich werden, wenn aus einer positiven Kundenmeinung der Schluss gezogen wird, das Produkt könne in Serie...

Die Deutschen möchten sparen, und etwa 70 Prozent tun dies auch. Eine konkrete Strategie verfolgt aber nur ein Viertel davon. Außerdem erweisen sich die Deutschen als konservative Sparerinnen und Sparer: Die Mehrheit setzt immer noch auf Tagesgeldkonto, Festgeldkonto oder das klassische Sparbuch. Demgegenüber spielen renditestärkere...

Führungskräfte sind wie Gärtner*innen : Im Frühling säen sie hoffnungsvoll Samen aus, beobachten wohlwollend das Wachstum, wenn es an Nährstoffen mangelt, geben sie das passende Stärkungsmittel hinzu – und im besten Fall entsteht eine starke Pflanze, von der Gärtner*innen Ergebnisse erwarten kann.  „Ein Gärtner weiß, dass er selbst...

Aggressive Kollegen, die einem frech über den Mund fahren? Die Kollegin, die irgendwie immer früher an Infos kommt, weil sie das Spiel der Teeküche beherrscht? Oder die Beförderung, die man nicht erhält, weil man laut Chef nicht bissig genug ist? Die Ideen der New-Work-Bewegung versprechen...

Es sind die kleinen Dinge: die individuelle und persönliche Ansprache in einer Mail. Die handgeschriebene Karte, die dem Paket beigelegt ist. Oder die familienfreundlichen Öffnungszeiten im stationären Handel.  Andrea Yildiz schickt jeder Person, die an ihrem Online-Kurs teilnimmt, einen Tischkalender. Auf dem Kalender sehen die Teilnehmenden...

Als Bernd Trappmaier sich mit seiner eigenen Anwaltskanzlei selbstständig machte, ging er es genauso an, wie er es sich bei seinem vorherigen Chef abgeschaut hatte. Er stellte einen Konzipienten ein, der die Arbeit machen sollte, die auch er früher als Rechtsanwaltsanwärter bewältigen musste. „Endlich war...

Nur du, ein Blatt Papier und ein Stift: Wann hast du dir das letzte Mal Zeit dafür genommen, frei von To Dos kreativ zu sein? Wann hast du das letzte Mal etwas ohne ersichtlichen Nutzen gemacht und warst ergebnisoffen? Wann hast du dich ganz dem...

Wie wurde der Diesel-Skandal möglich? Wie war die Wirecard-Affäre möglich? Durch das Schweigen. „Die meisten Skandale, die wir in den letzten Jahren erlebt haben, lassen sich auf Schweigen zurückführen“, konstatiert Werner Katzengruber. Wenn Mitarbeitende aus Angst um den Arbeitsplatz, aus Furcht vor dem Verzicht auf...

Harald Kopeter hat seine Karriere in der Verlags- und Kommunikationsbranche begonnen, als Eilmeldungen noch per Fax kamen. Seither hat sich einiges verändert und vieles hat einen neuen Namen bekommen. So hat das Storytelling seinen Weg ins Marketing gefunden, als findige Expert*innen die Kraft des Geschichtenerzählens...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen