Personal Branding oder „Wer sich als Pfannkuchen verkauft…“

Meiner Mutter – Gott habe sie selig – war es wichtig, ihre sechs Kinder mit wohlmeinenden Ratschlägen und Weisheiten auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Das tat sie mit Vorliebe in Gestalt von Sinnsprüchen, die wir uns gut merken konnten. Einer dieser Sprüche lautete: „Wer sich als Pfannkuchen verkauft, wird auch als Pfannkuchen gegessen.“ Nun.. weiterlesen →
Love it, change it or leave it!

Auf Facebook hatte dieser Tage jemand folgenden Satz gepostet: “Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert“. Okay, ich persönlich kann mir vorstellen, dass es noch größere Formen des Wahnsinns gibt, aber egal. Tatsache ist, dass viele Menschen mit ihrer Arbeit, mit ihrer.. weiterlesen →
Lebe deinen Traum, aber während du ihn verwirklichst, träume nicht!

Das Buch „Dein nächstes großes Ding“ ist ganz klar ein Business-Buch. Man erkennt es nur nicht sofort. Denn es ist ziemlich anders als die üblichen Business-Bücher. Das liegt vor allem am Autor selbst. Denn Matthew Mockridge (geboren 1986) ist auch anders als die üblichen Business-Buch-Schreiber. Er ist der Spross einer Künstler-Familie und hat mit Projekten.. weiterlesen →
Der neue Seiwert: Weck den Tiger in dir!

Von Tieren kann man bekanntlich viel lernen. Neulich war im Internet ein Video zu sehen, in dem ein Hausschwein eine Ziege vor dem Ertrinken rettet. Dazu ein Kommentar: „Tiere zeigen uns, wie es geht“. Einer, der sehr gerne ins Reich der wilden Tiere schaut, um seine Botschaften zu verdeutlichen, ist der Erfolgscoach und Bestsellerautor Lothar.. weiterlesen →
In hundert Schritten zum Unternehmer

Natürlich reicht ein kleines und dazu mit lustigen „Schweinehunden“ illustriertes Büchlein nicht als Rüstzeug für die Unternehmensgründung. Aber Stefan Frädrich versteht es einmal mehr, kurz und knapp wichtige Fragen aufzuwerfen. Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer sollten sich diesen Fragen unbedingt stellen: „Wie lange kannst du im Geschäft bleiben, ohne pleitezugehen?“ Oder „Was ist der Wert deines.. weiterlesen →
Hallo Mensch! Was im Verkauf häufig zu kurz kommt

Auf Seite 169 ihres Buches „Topverkäufer schenken reinen Wein ein“ erzählt Betina Fischer von einem enttäuschenden Erlebnis mit einer Blumenhändlerin. Diese konnte zwar wahnsinnig tolle Gestecke und Sträuße binden, entpuppte sich aber als komplette Niete, wenn es ums Verkaufen und den Aufbau einer positiven Kundenbeziehung ging. Genau für solche Menschen wie diese Blumenhändlerin ist Fischers.. weiterlesen →
Raus aus der Uni, rein in die Karriere

Den Universitätsabschluss in der Tasche, das erste Vorstellungsgespräch mit Bravour bestanden – jetzt gehen die Probleme für viele Uni-Absolventen erst los. Viele von ihnen wünschen sich beim Berufseinstieg einen (unsichtbaren) Coach, der ihnen bei der Einarbeitung und sozialen Integration helfend zur Seite steht. Genau diese Rolle übernimmt Doris Brenner. Ihr Buch „Karrierestart nach dem Studium“.. weiterlesen →
Schluss mit der Selbstblockade im Beruf

In ihrem vierten Buch der „Mindfuck-Reihe“ beschreibt Petra Bock die Selbstblockaden, die viele Menschen daran hindern, ein erfülltes Berufsleben zu führen. Wie auch schon bei „Mindfuck“ schöpft Petra Bock auch hier aus dem Vollen und verknüpft erfolgreich Elemente der Transaktionsanalyse und dem Coaching. Die wichtigsten Selbstblockaden fasst sie in sogenannten „Mindfucks“ zusammen – inneren Dialogen,.. weiterlesen →
Die Abkürzungen auf dem Karriereweg nehmen

Man kann natürlich für seine Beförderung, das eigene Unternehmen oder den Lebenstraum im Ausland jahrzehntelang hart arbeiten. Machen ja auch die meisten so. Man kann aber auch eine der vielen versteckten Abkürzungen nehmen. Welche das sind, wie man sie findet und nutzt, erläutert Shane Snow in seinem Buch „Smartcuts“. Der New Yorker Journalist gibt Ihnen.. weiterlesen →
Von Fleißbienen und (gescheiterten) Heldinnen

Brigitte Witzer kennt beide Perspektiven: die von der braven Mitarbeiterin, die jahrelang einen Top-Job macht und insgeheim auf die Beförderung hofft. Und die von der Durchstarterin, die auf dem Karriereweg auch ganz selbstbewusst dem einen oder anderen männlichen Kollegen ihre Ellenbogen in die Rippen stößt. Von Fleißbienen und Heldinnen spricht sie treffend in ihrem Buch.. weiterlesen →