Die Deutschen gelten als Weltmeister im Jammern und Meckern. Sie finden immer das Haar in der Suppe und das Glas ist sehr selten halb voll. Eine negative Grundhaltung vermiest aber nicht nur den Bürokollegen die Laune, sondern hält uns auch davon ab, erfolgreich zu sein und unsere Ziele zu erreichen. In seinem ersten Buch „Unbox.. weiterlesen →

Es ist eine Sache, Unternehmen in ihren Zielen zu bestärken und in verschiedenen Prozessen und Managementebenen zu beraten. Eine andere Sache ist es, für sich selbst herauszufinden, wo es eigentlich hingehen soll. Der neue Ratgeber von „Berater-Berater“ Giso Weyand „Das neue Sog-Prinzip“ stellt einen Leitfaden für die Unternehmensberater zur Verfügung, die sich weiterentwickeln möchten. weiterlesen →

Holger Kracke war irgendwann sehr erstaunt: Es gibt heute eine unüberschaubare Menge an Kursen, Seminaren und Workshops. In denen werden uns die besten Techniken und Grundlagen für mehr Erfolg, Glück und Zufriedenheit nahegebracht. Die Digitalisierung eröffnet vielen Menschen neue Wege der Kommunikation und Vernetzung. Trotzdem steigen die Zahlen der Burnout-Patienten, die Menschen sind gestresst. weiterlesen →

Die Arbeitskultur ist im Wandel: Kein Unternehmen kann heute erfolgreich sein, wenn jeder Mitarbeiter und jede Abteilung still und leise vor sich hinbrütet. Teams geben Informationen nur auf Anfrage weiter und alle zwei Wochen werden Ergebnisse in einer gemeinsamen Sitzung kommuniziert? Nicht mehr zeitgemäß. weiterlesen →

Wer sich schon durch ein Dutzend Ratgeber zu Karrierethemen, Erfolg im Beruf oder Selbstmotivation gekämpft hat und trotzdem nicht vom Wollen ins Tun kommt, der findet vielleicht in Deutschlands bekanntesten Trainer und Speaker seinen Meister. weiterlesen →

Was macht Unternehmen erfolgreich? Wie werden sie resilient und gehen auch aus Krisen gestärkt hervor? Wie entsteht ein gesundes und nachhaltiges Wachstum? In seinem Praxis-Ratgeber „Die Wachstumsformel“ beantwortet Wachstums-Experte Oliver Wegner diese Fragen. weiterlesen →

Die Digitalisierung ist angekommen. Im Büro. In der Industrie. Im Management. Organisationen wie Jobcenter führen die E-Akte ein, womit alle Kundenakten digitalisiert vorliegen. In den Industriezweigen steuern Software-Systeme und Robotik Prozesse, die noch vor wenigen Jahren manuell abliefen. Mitarbeitern wird freigestellt, wann und wo sie arbeiten. Hauptsache sie sind pünktlich zur Telco am Rechner und.. weiterlesen →

Es gibt eine Unzahl an Tools und Software-Produkten, um Projektmanagement professionell voranzutreiben. Das Problem: Projektmanagement-Strategien wenden sich fast ausnahmslos an große Unternehmen und Konzerne. Was aber, wenn die Kapazitäten nicht endlos sind und kleinere Projekte ebenso gut bewältigt werden sollen? Patrick Schmid bietet die Lösung für ein erfolgreiches und effizientes Projektmanagement im Mittelstand. weiterlesen →

Das hat jeder schon einmal erlebt: Der Kollege, der uns mit einem Spruch im Meeting sprachlos macht. Die Paneldiskussion, bei der uns unser Konkurrent schlechte Argumente um die Ohren haut. Oder überraschende Fragen im Bewerbungsgespräch, die uns aus der Fassung bringen. Die gute Nachricht: Schlagfertigkeit lässt sich lernen. weiterlesen →

Keine Frage: Ob im Job oder Privatleben, es gibt kaum noch Stillstand. Jede Sekunde des Tages werden wir mit Daten, Informationen und Meinungen konfrontiert, zu denen wir Stellung beziehen müssen, von jedem Individuum wird Hochleistung in allen Lebensbereichen erwartet. Dabei verlieren wir ganz leicht unsere eigene Perspektive und unsere Stimme. weiterlesen →