Sich als Freiberufler vermarkten: Achtung, Experte!

Wer sich eine Existenz als Freiberufler aufbaut, tut dies oftmals aus Überzeugung und aus dem Wissen heraus, dass es diese eine Sache gibt, der er oder sie besonders gut – und besser als andere – kann. Oftmals gehört aber gerade die Selbstvermarktung nicht dazu. Ein bisschen protzen gehört dazu Für einen Designer ist ziemlich klar,.. weiterlesen →
Erst testen – dann launchen

Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Selbstständiger: Wer erfolgreich sein möchte, der muss sich stetig weiterentwickeln, Leistungen und Produkte optimieren und neue Wege gehen. David Bland und Alexander Osterwalder zeigen in ihrem Arbeitsbuch „Testing Business Ideas“, wie Ideen auf ihren Erfolg getestet werden, bevor sie die Kundschaft erreichen. weiterlesen →
Service für Ladies & Gentlemen

Horst Schulze wusste schon als Kind, dass er keine Banklehre machen oder studieren möchte. Der Schüler aus Winningen an der Mosel wollte ins Hotel. Seine Eltern gaben dem ungewöhnlichen Berufswunsch schließlich nach und Horst Schulze lernte in jungen Jahren von der Pike auf das Handwerk des Dienens. In dem Abschlussaufsatz zum Ende seiner Lehre schrieb.. weiterlesen →
Was treibt uns an? Der ultimative Stärken-Test

Von Bewerbern werden oft Soft Skills wie Teamfähigkeit, eine dynamische Arbeitsweise oder Kritikfähigkeit gefordert. Aber was, wenn wir gar nicht wissen, was unsere Stärken sind? Wissenschaftler Don Clifton ist der Meinung, dass wir unsere Stärken kennen und nutzen sollten – nur so finden wir heraus, in welcher Umgebung und in welchem Beruf wir uns wohlfühlen.. weiterlesen →
Raus aus der Nettigkeitsfalle

Wer kennt sie nicht: die Kollegin, die kleine Witze auf unsere Kosten macht. Den Vorgesetzten, der jedem rüde über den Mund fährt, oder den Typ, der sich mit einem blöden Spruch vor uns in die Reihe drängelt. Es sind diese Momente, wo wir am liebsten aus der Haut fahren möchten, einen Spruch zurückschicken möchten, der.. weiterlesen →
Mit Move Talk Ignoranten überführen

Das Ideal: In einem gleichberechtigen Gespräch tauschen Gesprächspartner Argumente aus und erreichen womöglich einen Konsens. Die Wirklichkeit: Die Mitarbeiterin wird von ihrem Vorgesetzten nicht wahrgenommen und der Kollege lässt sich von dem Platzhirsch über den Mund fahren. Peter Modler zeigt in seinem Buch „Mit Ignoranten sprechen“, wie wir erfolgreiche Gespräche mit Menschen führen, die sich.. weiterlesen →
Von Bienen lernen

Gemeinsam molekular kochen, im Klettergarten dem Chef beim Fallen zusehen oder im teambildenden Wochenendausflug über einen See paddeln: In der Arbeitswelt der Zukunft werden motivierte Mitarbeiter und autonom arbeitende Teams zu einem der wichtigsten Prinzipien. Für viele Unternehmen ist aber gerade das Zwischenmenschliche eine der größten Herausforderungen. Und je drängender es wird, dass Unternehmen für.. weiterlesen →
Job-Coaching: Tool-Box für Erfolg auf beiden Seiten

Wer ein Karriere-Coaching nutzt, der hat zumeist ein klares Ziel und will mit einem Coach erkunden, wie er dieses erreicht. Manchmal sind Klienten auch dabei, sich beruflich neu zu orientieren und benötigen etwas Hilfestellung. Ganz anders sieht die Ausgangssituation bei einem Job-Coaching aus. weiterlesen →
Micro Learning: Bewerbung to go

Wer heute noch eine Bewerbung per Post schickt, der hat schon fast verloren. Und gehört der Familienstand eigentlich noch in den Lebenslauf? Wie funktioniert ein Bewerbungsschreiben, das modern und spritzig, aber immer noch seriös klingt? Sandra Gehde liefert mit ihrem Bewerbungsratgeber in Micro-Learning-Methode Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiterlesen →
Innovationsworkshops entwickeln: Praxistipps zum Selbermachen

Wie locken Unternehmen die besten Ideen aus ihren Mitarbeitern hervor? Wie arbeiten Teams kreativ zusammen? Und unter welchen Voraussetzungen entstehen eigentlich Innovationen? Reinhold Pabst sieht im Innovationsworkshop eine der effektivsten Möglichkeiten, gemeinsam Neues zu schaffen. Denn die Zeiten, in denen Entwickler und Forscher in einem stillen Kämmerlein saßen und im Alleingang tüftelten, sind vorbei. weiterlesen →