Im vergangenen Jahr lähmte viele deutsche Unternehmer ein gewisses Datum: Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Auch mittelständische Unternehmen waren nun stark verunsichert, wie sie nun im Internet und im persönlichen Kundenkontakt zu agieren haben, ohne gängiges Recht zu verletzen. Dieses Beispiel zeigt: Das rechtssichere und wirtschaftsethisch korrekte Verhalten spielt auch in kleineren Betrieben eine immer stärkere Rolle, denn es ist kompliziert. Deshalb empfiehlt sich auch für den Mittelstand ein an die Größe des Unternehmens angepasstes Compliance Management.
Unternehmen müssen heute ständig an allen Schrauben drehen, um im Wettbewerb bleiben zu können. Berater wiederum sind damit beschäftigt, den Vorständen zu erklären, wie Innovationsmanagement funktioniert. Jens Bode ist Innovation Game-Changer bei der Henkel KGaA und unter anderem als „der innologe®“ freiberuflich tätigt. Er zeigt, wo und wie Innovationsmanagement vor der eigentlichen Umsetzung beginnt.
Jeder hat als Privatperson schon einmal mit einem echten Serviceproblem zu kämpfen gehabt. Das kann die Hausverwaltung sein, die eigentlich nie zu erreichen ist. Sehr oft sind es Telefonanbieter oder öffentliche Behörden, die uns in der Dauerwarteschleife hängen lassen und bei denen der richtige Ansprechpartner immer im Urlaub ist. Michael Thissen ist der Service-Guide und strategischer Berater. In seinem Ratgeber erklärt er, warum Unternehmen den Kundenservice als eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale betrachten sollten.
In den USA hatte es 2007 angefangen und schon bald erfasste sie die ganze Welt: Die jahrelange Weltwirtschaftskrise hat das Wirtschaftssystem fast in die Knie gezwungen. Am Anfang stand das Platzen der US-amerikanischen Immobilienblase. Unzählige Menschen verloren ihre Wohnhäuser, da sie den Kredit nicht mehr bedienen konnten. Sie hatten von Banken Kredite erhalten, obwohl nahezu sicher war, dass sie die Schulden nie zurückzahlen werden können. Mit solchen faulen Krediten und Spekulationen mit schlechten amerikanischen Hypothekenkrediten haben Banken weltweit gespielt.
Wer sich schon durch ein Dutzend Ratgeber zu Karrierethemen, Erfolg im Beruf oder Selbstmotivation gekämpft hat und trotzdem nicht vom Wollen ins Tun kommt, der findet vielleicht in Deutschlands bekanntesten Trainer und Speaker seinen Meister.

Wer sie zum Freund hat, der braucht keinen Feind mehr: Es gibt Mitarbeiter, die aus der Rolle fallen. Die einen tragen persönliche Probleme mit sich herum, die sie mit in das Unternehmen einbringen. Die anderen entpuppen sich als „Arbeitsverweigerer“, „Gewohnheitstiere“ oder „Spezialisten mit Diva-Allüren“. Nun...

Kein Mensch ist eine Maschine, auch wenn so mancher Führungsstil das noch verkörpert. Solange es mehr Bewerber als Jobs gab, ist dieser Führungsstil auch durchsetzungsfähig gewesen, aber nun?
Es wird in jedem Unternehmen gepredigt: Es braucht motivierte Mitarbeiter. Engagement über das Projektende hinaus. Eigeninitiative im Job ist ein begehrtes Gut. Was aber viele Verantwortliche nicht verstehen: Eigeninitiative ist ein Managementtool, das aktiv geplant und umgesetzt werden muss.
„Fräulein Meier, zum Diktat!“ – so herrscht der Vorgesetzte zum Glück nicht mehr quer durch das Büro. Feminine Verhaltensweisen und männliches Gehabe: Gender am Arbeitsplatz ist trotzdem ein Thema.

Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Der demographische Wandel stellt nicht nur das Sozialsystem, sondern auch die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die bisherige Fokussierung der Firmen allein oder vorwiegend auf jüngere Kundengruppen führt in eine Sackgasse. Die Studie Wirtschaftsmotor Alter des Bundesministeriums für Familie, Senioren,...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen