Es ruft von oben, es ruft von unten und die Kollegen haben auch ihre Ansprüche - im mittleren Management müssen Sie viele Bälle in der Luft halten. Wie Ihnen das am besten gelingt, verrät Alexander Groth in seinem Bestseller-Ratgeber „Führungsstark in alle Richtungen“.
Streit am Arbeitsplatz ruiniert nicht nur die Atmosphäre, sondern kann auch zu enormen Leistungseinbrüchen führen. Weil der Kollegen nicht immer bereit ist, sich dem Konflikt zu stellen, macht es Sinn, die Lösung im eigenen Verhalten zu suchen.
Neue Herausforderungen erfordern auch neue Lösungsansätze. Susanne Nickel und Christian Berndt tragen in ihrem Ratgeber „Let's change mit innovativen Tools“ zehn verschiedene Methoden zusammen, mit denen Führungskräfte etwas bewegen können.

Es kommt eine Mail herein. Der Kollege aus der Finanzabteilung fragt nach dem Sommerurlaub und berichtet von dem Projekt, dass das Team noch abgeschlossen hat, bevor alle in den Urlaub gegangen sind. Schnell ist die Mail überflogen und landet wegen fehlender Dringlichkeit im Papierkorb. Kennen Sie...

Holger Kracke war irgendwann sehr erstaunt: Es gibt heute eine unüberschaubare Menge an Kursen, Seminaren und Workshops. In denen werden uns die besten Techniken und Grundlagen für mehr Erfolg, Glück und Zufriedenheit nahegebracht. Die Digitalisierung eröffnet vielen Menschen neue Wege der Kommunikation und Vernetzung. Trotzdem steigen die Zahlen der Burnout-Patienten, die Menschen sind gestresst.
Die Arbeitskultur ist im Wandel: Kein Unternehmen kann heute erfolgreich sein, wenn jeder Mitarbeiter und jede Abteilung still und leise vor sich hinbrütet. Teams geben Informationen nur auf Anfrage weiter und alle zwei Wochen werden Ergebnisse in einer gemeinsamen Sitzung kommuniziert? Nicht mehr zeitgemäß.

Der Vortrag auf der Konferenz, die Projektvorstellung im Meeting mit dem Großkunden oder das Bewerbungsgespräch: Es gibt Situationen, in denen wir abliefern müssen. Hop oder top, wenige Minuten entscheiden darüber, ob wir durchgefallen sind oder gut ankommen. Der Sportpsychologe Jan Mayer kennt dieses Leistungsprinzip aus...

Es gibt eine Unzahl an Tools und Software-Produkten, um Projektmanagement professionell voranzutreiben. Das Problem: Projektmanagement-Strategien wenden sich fast ausnahmslos an große Unternehmen und Konzerne. Was aber, wenn die Kapazitäten nicht endlos sind und kleinere Projekte ebenso gut bewältigt werden sollen? Patrick Schmid bietet die Lösung für ein erfolgreiches und effizientes Projektmanagement im Mittelstand.
Kein Mensch ist eine Maschine, auch wenn so mancher Führungsstil das noch verkörpert. Solange es mehr Bewerber als Jobs gab, ist dieser Führungsstil auch durchsetzungsfähig gewesen, aber nun?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen