"Supersize-Stress" nennt Ashley Bush die negativen Vibrationen, die wir im Alltag selber erzeugen, indem wir die Missgeschicke, Sorgen und Ängste zu einer Pessimismus-Prophezeiung im XL-Format aufaddieren. Schlecht geschlafen und auf dem Weg zum Büro 10 Minuten im Stau verschwendet? Der Tag musste ja schlecht enden....

Diese grauen Tage hat jede(r): Morgens keinen Parkplatz gefunden, zum ersten Kaffee einen Anschiss vom Chef kassiert und abends auch noch Zoff mit dem Partner wegen Nebensächlichkeiten. Wer sich dann in seinem Weltschmerz suhlt, macht die Sache noch schlimmer, meint Margit Hertlein in ihrem Buch...

Mehr Spaß im Job, mehr Antrieb für Ihre alltäglichen Aufgaben - das können Sie auch haben. Einen neuen Posten brauchen Sie dafür nicht. Es reicht, wenn Sie sich "persönlich sinnvolle Ziele setzen, statt kurzfristig positiven Glücksgefühlen nachzujagen" verspricht Christiane Nill-Theobald in ihrem Buch "Endlich wieder...

"In jedem Mann steckt ein Held" mutmaßt Cristián Gálvez in seinem "Logbuch für Helden" und verspricht Ihnen, Ihre ureigenen heroischen Verhaltensweisen und Gedanken zu fördern, wenn Sie sich auf seine Heldenreise einlassen. Gálvez hat dabei verständlicherweise keinen Superhelden à la Batman im Sinn, sondern Helden...

Eigentlich wollten Sháá Wasmund und Richard Newton ein ganz anderes Buch machen, geben Sie gleich zu Begin zu. Ein Buch über verhinderte Unternehmensgründer, die einen freundlichen Schubs brauchen, um ihre Firma endlich auf den Weg zu bringen. Herausgekommen ist ein Buch über die Volkskrankheit Nummer...

Lust auf die Hauptrolle in einem Oscarverdächtigen Kinofilm? Marc Stollreiter schreibt Ihnen die Rolle des „Guten“ in seinem Buch „Act Big“ regelrecht auf den Leib. Statt in den Hollywood-Studios wird bei Ihnen zu Hause „gedreht“: Im Wohnzimmer, wenn Sie mit Ihrem Partner lachen oder streiten....

Jane Hight McMurry ist Expertin für ergebnisorientierte Kommunikation. Was sie damit meint, verdeutlicht sie am Beispiel des Stargeigers Joshua Bell, der für ein Experiment auf seiner 3.5 Mio. Dollar teuren Stradivari in einer U-Bahn-Station spielte. Er nahm 32,17 Dollar ein, kaum jemand nahm Notiz von...

Zähne zusammenbeißen als Erfolgsrezept Stärke, Achtsamkeit und Selbstvertrauen - das sind Eigenschaften die unisono den chinesischen Shaolin-Mönchen zugeschrieben werden. Als Buddhisten und Meister ostasiatischer Kampfkunst leben sie nach strengen, religiösen Grundsätzen. Kein Wunder, dass viele Autoren und Coachs in ihren Ratgebern an das Shaolin-Modell anknüpfen und...

Weg mit den Stoppschildern im Kopf Petra Bock schließt mit ihrem aktuellen Buch "Mindfuck - das Coaching" an den Überraschungserfolg "Mindfuck" von 2011 an. Damals hat Petra Bock die Grundlagen erläutert, um die "mentale Selbstsabotage" zu überwinden. Im neuen Buch geht es vor allem um die...

Weck den Tiger in dir! Der österreichische Autor Bernhard Moestl hat viel Zeit mit den Shaolin-Mönchen in China verbracht. Seine Gespräche und meditativen Erfahrungen haben seine Arbeit als Coach maßgeblich beeinflusst und bilden auch den Kern seines neuen Buches "Der Weg des Tigers". Darin vermittelt Moestl...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen