Die Big-Data-Revolution: Schöne Grüße aus dem Knast!

Das Gefängnis ist nicht gerade der Ort, an dem man sich gerne mit anderen verabredet. Ein Blind Date im Knast, wäre das was für Sie? Vermutlich nicht. Und dennoch: Wir alle leben dort, im Knast, und zwar in einem ganz besonderen. „Herzlich Willkommen im Datengefängnis!“ Das sage nicht ich, das sagt der Rhetoriktrainer und Bestsellerautor.. weiterlesen →
Huuuuunger!!!

Mögen Sie Burger? Ach, Sie sind sogar ganz verrückt nach Burgern? Dann geht es Ihnen wie Alexandra Krokha, Alexander Melendez und Marcel Risker. Und natürlich wie vermutlich ein paar Millionen weiteren Burger-Liebhabern, die wir aber an dieser Stelle kurz vernachlässigen dürfen. Alexandra, Alexander und Marcel hingegen verdienen aus dem Grund ausdrückliche Erwähnung, weil sie nicht.. weiterlesen →
Führungsweisheiten von der Trainerbank

21Es gibt einen gewissen Anfangsverdacht. Wenn einer der berühmtesten und erfolgreichsten Fußballtrainer der Welt ein Buch mit dem vielversprechenden Titel „Leading“ herausbringt, dann müsste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn man bei der Lektüre nicht ein paar interessante Ansichten und Einsichten serviert bekommt. Interessant jedenfalls für alle, die in irgendeiner Weise mit Führung zu.. weiterlesen →

Der Titel des Buches ist natürlich eine Provokation. „Wie viele Sklaven halten Sie?“ Sklaven? Ich? Soll das ein Scherz sein? Und überhaupt: Die Sklaverei ist doch weltweit längst abgeschafft. Also was soll das? Doch Evi Hartmann meint es ernst: Die Sklaverei ist nicht Geschichte. Es gibt sie nach wie vor, die Sklaven. Am anderen Ende.. weiterlesen →
Der Terroranschlag von Bengasi – ein Tatsachenbericht im Kampfanzug

Bengasi. Die libysche Hafenstadt ist nach der Hauptstadt Tripolis die zweitgrößte Stadt des Landes. Für viele Amerikaner ist Bengasi mehr als eine Stadt. Sie ist das Synonym für die Verwundbarkeit ihres Staates, für Terror, Angst, Tod und Versagen. Traurige, weltweite Berühmtheit erlangte Bengasi Mitte September 2012. Damals, am Abend des 11. September 2012, griffen mehr.. weiterlesen →
Cybercrime: So schützen Sie Ihre Daten im Internet

Dieser Tage war auf Handelsblatt.com und anderen Nachrichtenseiten im Internet zu lesen, dass die Mitarbeiter im Lukaskrankenhaus im nordrhein-westfälischen Neuss seit ein paar Tagen arbeiten wie vor 20 Jahren. Daten von Patienten und Laborergebnisse werden handschriftlich notiert und per pedes durch´s Gebäude getragen. Der Grund: Nach einem Cyberangriff hat die IT-Abteilung in der vergangenen Woche.. weiterlesen →
Der neue Kitz über Recht und Gesetz: Spannend wie ein Krimi

Fast genau ein Jahr nach seinem viel beachteten und gefeierten Buch „Stimmt´s oder hab ich Recht?“ legt Bestsellerautor Volker Kitz sein nächstes Buch vor. Und wieder geht es um Recht und Gesetz. Ich sag´s Ihnen gleich: Kitz´ neues Buch „Ich bin, was ich darf“ MÜSSEN Sie lesen. Warum? Aus mehreren Gründen: Sie bekommen einen spannenden.. weiterlesen →
Ein Comic-Band über das Leben und den ganzen verdammten Rest

Müssen Comics witzig sein? Nicht unbedingt, aber es hilft. Comics können grundsätzlich auch inspirierend, rührend, provozierend, melancholisch, erkenntnisgewinnend, nachdenklich, pointiert und sicher noch einiges mehr sein. Die Comics in dem Buch „Erzähl mir nix“ von Nadja Hermann sind dies alles. Über manche Cartoons lacht man, manche bringen einen zum Nachdenken, und manche reizen zum Widerspruch… weiterlesen →
Yes, we can! Innovationen sind in jedem Betrieb möglich. Auch in Ihrem!

Innovationen sind der Treibstoff einer jeden Volkswirtschaft. So weit, so klar. Vor allem in der heutigen Zeit, in der die Welt sich immer schneller dreht und quasi jeden Tag neue faszinierende technologische Möglichkeiten realisiert werden, kann sich niemand mehr auf seinen Lorbeeren ausruhen. Stillstand bedeutet dann ganz schnell Rückschritt. Wer heute noch vorne mitmischt, kann.. weiterlesen →
Was Sie schon immer über das Internet der Dinge wissen wollten…

Internet der Dinge, Cloud Computing, Industrie 4.0 – wenn diese Begriffe für Sie böhmische Dörfer sind, Sie aber auf der nächsten Party gerne mitreden wollen oder – noch besser – die Zukunft aktiv mitgestalten wollen, dann ist das Buch „Was macht mein Kühlschrank im Netz?“ von Lothar Müller und Thomas Eckert genau das Richtige für.. weiterlesen →