Mit Sicherheit ist die aktuelle Pandemie eine der größten wirtschaftlichen Krisen, die Selbstständige, mittelständische Unternehmen und Konzerne weltweit zu meistern haben. Was sie so besonders macht, ist, dass sie unvorhersehbar war und Ursachen hat, die kaum steuerbar sind. Ein Unternehmen kann jedoch jede Krise überstehen, sei sie nun „hausgemacht“ oder „höhere Gewalt“. Dazu zeichnen Susanne.. weiterlesen →

Mitarbeitende, die Kunden oder Kooperationspartnern keine Auskunft geben können, weil sie nicht ausreichende Informationen besitzen oder die Antwort erst mit der Unternehmensspitze absprechen müssen. Teams, deren Innovationen im Sande verlaufen, weil es keinen Ort des Austauschs mit anderen Teilen des Unternehmens gibt. Mitarbeitende, die ihr Potenzial und ihr Können nicht nutzen dürfen, weil die Aufgabenbereiche.. weiterlesen →

Es gibt eine Vielzahl an Managementtools und Konzepten, die Unternehmen in das digitale Zeitalter befördern sollen. Dabei scheint es oft so, als brauche es enorme Veränderungen innerhalb der Organisationsstruktur, die dann alles auf den Kopf stellen, um den Herausforderungen der VUCA-Welt entgegentreten zu können. Management- und Organisationsberaterin Anke Nienkerke-Springer hebt die Diskussion auf eine neue.. weiterlesen →

Gesellschaft wie auch Wirtschaft sind im Wandel, alte Mechanismen funktionieren nicht mehr, der Markt hat neue Spielregeln aufgestellt. Um den Anforderungen der VUCA-Arbeitswelt zu entsprechen, werden neue Methoden und Systeme entwickelt, eines der bekanntesten ist das Agile Management. Agilität leben Unternehmen schreiben sich Agilität als Arbeits- und Organisationskultur auf die Fahne, aber es ist wie.. weiterlesen →

Arbeiten, um zu leben, oder leben, um zu arbeiten? In jedem Fall verbringen wir den Großteil unseres Lebens am Arbeitsplatz, und es herrscht vielerorts noch immer die Meinung: Arbeit muss wehtun. Sobald sie Spaß macht, kann sie nicht mehr produktiv sein. Nur so ist das Vorherrschen von drögen Büros, starren Hierarchien und Konformität zu erklären… weiterlesen →

Fang an zu führen!

Sonntag, November 10, 2019 Businesstrends

Wer einmal alle Theorien zu den neuesten Management- und Führungstrends hinter sich lassen möchte, um echte Einblicke in den Führungswandel zu erhalten, dem sei das Buch „Fang an zu führen!“ empfohlen. An der Geschichte von Gero lässt sich hautnah miterleben, wie dieser sich zu einer Führungskraft von heute entwickelt, die den Herausforderungen der Gegenwart und.. weiterlesen →

Agilität ist eine Kampfansage. Entweder schreiben sich diese Unternehmen dies auf die Flagge und möchten selbst zu einem modernen Betrieb mit agilen Arbeitsweisen werden. Oder sie sind müde von dem Dauertrend der Agilität, der schon aus so vielen Mündern beworben wurde, dass man gar nicht mehr weiß, worum es dabei eigentlich genau geht. Wer es.. weiterlesen →

Wie funktioniert Coaching und wie führen Coaches ihre Klienten zu einem erfolgreichen Abschluss? Thinking-Environment-Coach Marion Miketta sagt: „Wir müssen den Menschen den notwendigen Raum zum Denken lassen und die richtigen Prozesse anstoßen. Den Rest übernimmt der Klient selbst.“ weiterlesen →

Es steht ein Meeting an. Sie sind damit beauftragt worden, das neue Agilitätskonzept vorzustellen. Sie sind nervös, das Herz klopft und Ihnen gehen viele Gedanken durch den Kopf: Was, wenn ich es vermassele? Ich habe sowieso schon einen schlechten Stand im Betrieb, irgendwie passt es nicht mehr. Aber den Job kündigen? Niemals! Und wenn ich.. weiterlesen →

Neue Kampagnen entwickeln, Zielgruppen erreichen und dabei immer innovativ denken und handeln – die Ziele von Marketing stellen immer wieder vor neue Herausforderungen. Christian Gold, Experte für Bewegtbild-Kommunikation und  Christian Remiger, Kommunikationsexperte, stellen in ihrem Ratgeber „Redesign im Kopf“ 50 kreative Ansätze und Ideen für lebendige Marketingstrategien und eine wirksame Kommunikationsstrategie vor. USP – Theorie ist.. weiterlesen →