Was macht eine gute Biographie aus? Vermutlich dies: Sie handelt von einem spannenden Menschen mit einem interessanten und bewegten Leben, das Spuren hinterlassen hat. Sie ist glänzend und unterhaltsam geschrieben. Sie ist inspirierend. Sie gibt Einblicke in die Zeit und die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Umstände, in welchen der Protagonist lebte. Das neue Buch.. weiterlesen →

Den Namen „Tesla“ kennt heute jeder. Zumindest jeder, der sich für Autos interessiert. Denn Tesla, das Unternehmen, welches 2003 von Elon Musk gegründet worden ist, mischt derzeit mächtig die weltweite Automobilbranche auf und ist zum Schreckgespenst für viele traditionelle Hersteller geworden. Der Grund: Die Automobile von Tesla werden von einem reinrassigen Elektromotor angetrieben, sie haben.. weiterlesen →

Michael Hartmann ist Soziologe und der bekannteste Elitenforscher Deutschlands. Von ihm stammen Bücher wie „Der Mythos von den Leistungseliten“ (erschienen 2002), „Eliten und Macht in Europa“ (2007) sowie „Soziale Ungleichheit. Kein Thema für die Eliten?“ (2013). In seinem neuesten Werk setzt sich der emeritierte Professor mit den Wirtschaftsbossen und Reichen dieser Welt auseinander und geht.. weiterlesen →

7. Juli 1974, Olympiastadion München, weiß-blauer Himmel, strahlender Sonnenschein: Die deutsche Nationalmannschaft um ihren Kapitän Franz Beckenbauer wird nach 1954 zum zweiten Mal Fußballweltmeister. Der Gegner Niederlande, der nach seinem Halbfinalsieg gegen den amtierenden Champion Brasilien als Favorit ins Finale eingezogen war, musste als Vizemeister die Heimreise antreten (die Höhepunkte des Spiels kann man sich.. weiterlesen →

Soldat sein und in der Bundesweh „dienen“ – das ist kein Beruf wie andere. Das ist etwas Besonderes. Wer´s nicht glaubt, der möge das Buch „Deutschland dienen. Im Einsatz – Soldaten erzählen“ von Carsten Barth und Oliver Schaal lesen. 17 (ehemalige) Bundeswehrangehöre, vom Obergefreiten bis zum General, erzählen in diesem Buch von ihrem Leben in.. weiterlesen →

„Die Welt ist schlecht. Jeder denkt an sich. Nur ich, ich denk an mich.“ Kennen Sie sicher, den Spruch. Ist ja eher lustig gemeint. Aber  zweifellos steckt da auch ein Körnchen Wahrheit drin. Meint zumindest der französische Philosoph Jean-Baptist Hennequin. Und weil das so ist, muss jeder sehen, wo er bleibt in dieser Welt. Sich.. weiterlesen →

Es geht um Künstliche Intelligenz. Zunächst die Story: Ein Softwareprogramm gerät außer Kontrolle und trifft selbstständig Entscheidungen. Der Mann, der diese Software mit Namen „Bluesky“ programmiert hat, erkennt die Gefahr und will die Software löschen. Doch diese wehrt sich. Sie erzeugt Daten und Filme, aus denen hervorgeht, dass der Programmierer ein Mörder ist. Der beteuert.. weiterlesen →

Preisfrage: Wie viele Spielfilme, TV-Serien oder Fernseh-Dokumentationen kennen Sie, in denen der Unternehmer als Held, als Weltverbesserer, als Menschenfreund, als Muster an Integrität, kurz  als Vorbild für unsere Kinder dargestellt wird? Da müssen Sie jetzt erst einmal überlegen? Und auch nach längerem Nachdenken fällt Ihnen kein Beispiel ein? Das wundert mich nicht: Wann immer ein.. weiterlesen →

Dass in der Wirtschaft mit harten Bandagen gekämpft wird, weiß jedes Schulkind. Vor allem im Einkauf und Verkauf brennt oft die Luft. Sicher kennen auch Sie Sprüche wie diesen: „Wer die Hitze nicht aushält, sollte nicht am Herd stehen.“ Soll heißen: Man muss hart sein, tough sein, um in der Wirtschaft seinen Mann (oder seine.. weiterlesen →

Das Gefängnis ist nicht gerade der Ort, an dem man sich gerne mit anderen verabredet. Ein Blind Date im Knast, wäre das was für Sie? Vermutlich nicht. Und dennoch: Wir alle leben dort, im Knast, und zwar in einem ganz besonderen. „Herzlich Willkommen im Datengefängnis!“ Das sage nicht ich, das sagt der Rhetoriktrainer und Bestsellerautor.. weiterlesen →