„Hätte ich damals einen besseren Notendurchschnitt gehabt, hätte ich vielleicht den Medizin-Studienplatz erhalten. Und hätte ich damals dieses Praktikum durchgezogen, hätte ich vielleicht ein Stellenangebot bekommen. Und wäre ich nur etwas taffer, wäre die offene Stelle in der anderen Abteilung vielleicht an mich gegangen.“ – Wer kennt sie nicht, diese Tagträume nach dem Motto „Hätte,.. weiterlesen →

Stellen Sie sich vor, Sie vergessen einen wichtigen Termin. Sie ärgern sich sehr, sehen die Schuld bei sich selbst – und gehen dann zum Alltag über. Nur eine Woche später passiert es Ihnen wieder und Sie vergessen die Elternversammlung Ihres Schulkindes. Was können Sie nun tun? Möglich wäre, sich immer wieder selbst – oder jemand.. weiterlesen →

Wir Menschen sind selten veränderungsfreudig. Noch vor wenigen Jahrzehnten war es für viele undenkbar, während des Autofahrens einen Sicherheitsgurt zu tragen. Ein Aufschrei ging durch die Nation, als das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen und Büros verboten wurde. Und aktuell tun wir uns mit dem Gendern, Energiesparen und dem Wechsel vom Auto aufs Rad schwer. Die.. weiterlesen →

„Vorbilder motivieren, größer zu denken, Berufe oder Positionen anzustreben, von denen man träumt. Sie liefern Perspektiven und Motivation. Sie sind der beste Beleg dafür, dass Karriere machbar ist.“ Das sagen Miriam Wohlfarth, erste Fintech-Gründerin in Deutschland, und Nina Pütz, Ratepay CEO, in ihrem Buch „Die Macherinnen“. Sie werfen einen Blick zurück auf ihre Kindheit und.. weiterlesen →

Wie gehe ich in Gehaltsverhandlungen? Wie werde ich meiner Führungsrolle gerecht? Wie orientiere ich mich beruflich neu? Es gibt Situationen, in denen es Sinn macht, sich einen Business Coach als Sparringspartner zu suchen. Wer aber schon einmal im Netz recherchiert hat, trifft auf ein enormes Angebot an Menschen, die ihre Dienste als Business Coach anbieten… weiterlesen →

Wer in den letzten Jahren versucht hat, eine Geldüberweisung zu tätigen, indem er ein Stück Papier in die Bank getragen hat, weiß, dass die Digitalisierung im Alltag angekommen ist. Kinder benötigen den Zugang zur Schulcloud, um für mögliches Home Schooling gewappnet zu sein, und Unternehmen verweisen bei Fragen auf den Kundenservice auf WhatsApp. Organisationen müssen.. weiterlesen →

Dass die Konzernkarriere nicht für jeden das Gelbe vom Ei ist, haben viele spätestens in der Pandemie-Phase bemerkt, als sie nicht mehr ins Büro mussten. Eigentlich ganz toll, unabhängig zu arbeiten, den Rechner auch mal zuklappen zu können und nicht von Meeting zu Meeting zu hetzen. Für Ilja Grzeskowitz gab es einen anderen ausschlaggebenden Grund,.. weiterlesen →

Unser Gehirn ist schon lange keine Blackbox mehr. Neurowissenschaftler haben bereits ein gutes Bild davon, wie es funktioniert und zu was es fähig ist. Und das ist so viel mehr, als man denken könnte. In ihrem Buch stellen die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius und der Wirtschaftswissenschaftler Hans W. Hagemann Neurohacks vor, mit denen wir unser Gehirn.. weiterlesen →

Haben Sie da noch Worte?

Mittwoch, Dezember 15, 2021 Lebensführung

In einigen Berufsgruppen ist es schon fast normal, nicht die passenden Worte zu haben. In der Pflege ist nahezu kein Wort ein nettes Wort, die Fachkräfte arbeiten im Akkord. Auch in anderen Berufen bleibt kaum die Luft für wertschätzende Worte, viel zu oft kommen unsere gehetzten Gedanken viel zu unreflektiert aus unserem Mund. Wer sich.. weiterlesen →

Stellen Sie sich bitte einmal Folgendes vor: Eine Freundin hatte einen schweren Tag, ihr Kopf schmerzt und es regnet. Aber eigentlich warten noch Rechnungen, die dringend überwiesen werden müssten. Was würden wir dieser Freundin raten? Ein heißes Bad vielleicht oder vielleicht einen Abend auf der Couch. Die Rechnungen können auch bis morgen warten. Und? Was.. weiterlesen →