Was früher der klassische Geschäftsbrief war, ist heute die E-Mail. Schnell gehen die digitalen Dialoge hin und her, Unterschiede zwischen Geschäftsebenen lösen sich allmählich auf. Das kommt auch in einer immer locker werdenden Etikette für den geschäftlichen Briefverkehr zum Ausdruck. Braucht es dann doch einmal ein offizielles Anschreiben, dann taucht oft die Frage auf: Wie muss ich eigentlich Geschäftsbriefe schreiben, ohne gegen Etikettregeln und die Regeln der Höflichkeit zu verstoßen?

Klaus ist Verkäufer. Er kann reden wie ein Buch. Aber wehe, Klaus soll mal etwas schreiben, sagen wir einen Artikel für die Mitarbeiterzeitschrift oder das Firmenintranet, in dem er sich und seine Arbeit vorstellt. Dann bekommt Klaus Knoten in die Finger. Er quetscht dann zwar...

Schreiben kann jeder. Axel Schlote (ehemaliger Redenschreiber für die Bundesregierung und Autor von Sachbüchern und Märchen) geht noch einen Schritt weiter und verspricht: Gute Texte schreiben kann jeder. Das nämlich ist pures Handwerk und lässt sich erlernen wie eine Fremdsprache oder ein Instrument. Vorausgesetzt Sie...

Nicht nur bei Gericht sind Protokolle verpflichtend. Auch bei Aufsichtsratssitzungen, Mitgliederversammlungen oder den Meetings großer Unternehmen bleiben Mitschriften unerlässlich. Und die müssen korrekt über alle wichtigen Meldungen und Beiträge Auskunft geben können. Das kann bei hitzigen Wortgefechten oder Marathon-Sitzungen nicht nur anstrengend, sondern auch kompliziert...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen