Wie schafft man Innovationen?

Die vergangenen 30 Jahre in der Wirtschaftswelt sind mit nichts zu vergleichen, was jemals zuvor war: Amazon, Google und Apple – um nur die Global Player zu nennen – haben neue Geschäftsmodelle entwickelt und mit ihren Innovationen das Leben jedes Einzelnen verändert. In seinem kurzweiligen Buch geht Jean-Marie Dru, Vizepräsident des nationalen Verbands der französischen Werbebranche, der Frage nach, was die einzelnen Personen hinter dem Erfolg ausmacht und wie sie es geschafft haben, innovativ zu wirken.

Disruptive Persönlichkeiten

Arianna Huffington, Steve Jobs, Jeff Bezos, Larry Page, Oprah Winfrey, Sergey Brin, Zhang Ruimin oder Marc Benioff: Sie sind die Götter und Göttinnen der Disruption. Jean-Marie Dru möchte ihnen danken „für die Förderung unseres kollektiven Denkprozesses und die Fähigkeit, die Welt der Unternehmen mit jedem Tag ein wenig besser und interessanter zu machen“. In seinem Buch stellt er in fünf Teilen – Führung, Innovation, soziale Verantwortung, Marke und Kultur – insgesamt 20 Personen vor, die weit über ihr eigentliches Geschäft hinaus wirkten.

Wer hätte beispielsweise gedacht, was für eine enorme Bedeutung und Außenwirkung Oprah Winfrey hat? Man kennt die Moderatorin aus dem TV, außerdem hat sie ein eigenes Magazin und ist karitativ tätig. Aber was macht die Marke Oprah Winfrey aus? Dru zeigt für jeden der vorgestellten Disruptoren, was ihre wichtigsten innovativen Ideen sind, wie diese auf die Geschäftswelt und die Gesellschaft wirken und wie auch andere Menschen solche disruptiven Ideen umsetzen können.

So war Oprah Winfrey eine der ersten Personen, die Personal Branding betrieb. Heute macht das jeder Influencer, der sich in einer Themennische einen Namen macht und unter seinen Followern Produkte bewirbt. Dru zeigt auf, wie Oprah Winfrey für heutige Personal Brands den Weg ebnete und wie ihr Erfolg möglich wurde. „Sie strahlt Aufrichtigkeit aus. Das ist ihr Kennzeichen, und mir fällt auf Anhieb keine andere prominente Persönlichkeit ein, die eine so starke Vertrauensbasis in der Öffentlichkeit genießt“, so Dru.

 

Roter-Reiter-Fazit

Wer wissen möchte, welche Ideen und Unternehmen den schillernden Begriff der Disruption prägten, der sollte dieses kurzweilige Buch lesen. Zudem bietet es inspirative Momente für alle, die eigene Unternehmungen innovativ gestalten möchten.

Jean-Marie Dru: Danke für die Disruption! Die Strategien und Philosophien der weltweit führenden Unternehmer
Wiley VCH Verlag GmbH, 2020
253 Seiten, 24,99 Euro

ISBN-13: 9783527510054

Jetzt bei managementbuch. de bestellen.



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen