Wir treffen zwischen 20.000 und 35.000 Entscheidungen pro Tag – als Führungskraft sind es sicher noch ein paar mehr. Dabei geht es zumeist um ganz praktische Fragen, die eine sofortige Entscheidung benötigen: Wer leitet das Projektteam? Wer ruft den Kunden an? Was esse ich heute...

Es ist eine essenzielle Frage: Wie komme ich an mehr Geld – für das Studium, den Urlaub, den Kauf der Immobilie oder das kostenintensive Hobby? „Es gibt genau zwei Wege, wie jeden Monat mehr Geld auf deinem Konto verbleibt“, erklärt Tobias Nagels: „Du kannst deine Einnahmen...

Soll ich oder soll ich nicht? Ob die kleine Summe, die monatlich eingespart werden kann, oder das sechsstellige Erbe: Oft ist die Frage da, was mit dem Geld getan werden soll. Ganz klassisch auf das Sparkonto oder investieren? Und an dieser Stelle hören bei vielen...

In seinem Buch „Die 11 Gebote gelungener Businesskommunikation. Menschen begeistern – Kunden gewinnen“ beleuchtet der österreichische Kommunikationsexperte Harald Kopeter auf eine unterhaltsame Art die Regeln gelungener Unternehmenskommunikation wie etwa ein durchdachtes Framing, Relevanz oder eine gelungene visuelle Unterstützung. Da er Beispiele aus der Praxis nimmt,...

Als sich Cornelia und Jessica kennenlernten, arbeitete Cornelia in einem Start-up, das Jessica als Investorin gewinnen wollte. Das funktionierte nicht, und Cornelia machte sich selbstständig. Sie hatte nun ihrerseits ein Start-up als Kunden, das eine App entwickelte. Auch dieses Unternehmen war auf der Suche nach...

Martin-Niels Däfler ist Professor an der FOM Hochschule in Frankfurt am Main und Experte für Stress, Gelassenheit und Resilienz. Da könnte man meinen, dass er einer der entspanntesten Menschen der Welt sein müsste – stimmt so aber nicht. Gleich zu Beginn seines Ratgebers „Gelassenheit für...

Axel Koch geht der Frage auf den Grund, warum es so schwer ist, das eigene Verhalten langfristig zu verändern. Wir wissen, was wir ändern möchten, stolpern aber über das „Wie“. In diesem Ratgeber stellt der Psychologe die Transferstärke-Methode® vor, mit der nachhaltige Veränderungen möglich sind. Neben vielen...

Je schneller der Arbeitsrhythmus, je diffuser die Umgebung und je weniger wir unsere eigenen Emotionen managen können, desto schneller geraten wir in Streitigkeiten und Auseinandersetzungen. Dabei gilt: Egal, wie schlimm der Angriff ist – wir stehen immer (mit) als Verlierer da. Gudrun Fey zeigt in...

Es ist eher die Regel als die Ausnahme: In vielen Organisationen treffen in Teams unterschiedliche Kulturen aufeinander. Das schafft enorme Chancen, aber auch Herausforderungen. Wie Unternehmen und Führungskräfte multikulturelle Teams organisieren und führen und welche Resilienzstrategien es gibt, zeigt Büsra Bakar in ihrem Ratgeber „Vom...

KI hat einen einfachen Vorteil: Sie funktioniert ohne Emotionen. Und da diese beim Investieren möglichst wenig Platz einnehmen sollten, ist es kein Wunder, dass KI-Tools wie ChatGPT hier eine große Entscheidungshilfe sein können. Sie sind bis zu einem gewissen Grad unparteiisch und entscheiden rein datenbasiert....

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen