Die besten Business-Tipps #17 – Wie die Fetzen richtig fliegen
Bei Meinungsverschiedenheiten kannst Du Deinen Kollegen/Deine Kollegin gedanklich natürlich einfach zusammenkehren und in die Tonne kicken. Wenn Du das Problem jedoch langfristig aus der Welt schaffen willst, solltet Ihr euch über die Uneinigkeit jedoch lieber auseinandersetzen. Und was ist, wenn daraus ein Streit entsteht? Gut so! Denn gutes Streiten ist wie das Fenster weit zu.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #16 – Bequem Haltung bewahren
Wer gut sitzt, kann besser arbeiten. Denn ob wir bequem vor dem Bildschirm residieren oder nicht, wirkt sich auch auf unsere Arbeitsleistung aus. Wer schief sitzt und guckt, bekommt irgendwann Nackenschmerzen, Kopfschmerzen oder gleich „Rücken“. Hier ein paar Tipps, wie Du am Schreibtisch bequem Haltung bewahrst: Im Idealfall sollte die Höhe der Tischplatte zwischen 65.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #15 – Achtung, Chef hört mit!
Schnell mal Facebook checken, online ein Buch bestellen oder mit dem Liebsten quatschen? Was du am Arbeitsplatz lieber sein lassen solltest zeigen wir Dir in unseren zehn Business-Tipps für die richtige PC-Nutzung am Arbeitsplatz: 1Darf der PC am Arbeitsplatz auch mal für private Zwecke genutzt werden? In der Regel schon, sofern dies nicht ausdrücklich durch eine.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #14 – Vom richtigen Umgang mit Feinden
10 Gebote für den richtigen Umgang mit Feinden im Job Ob Chefs, Kollegen oder Mitarbeiter. Es gibt immer wieder Menschen, denen man am liebsten nie begegnet wäre. Die man gerne ganz langsam grillen würde. Und die man jetzt doch Tag für Tag aushalten muss. Einige Tipps zum Umgang mit diesen Zeitgenossen. Verzweifle nicht an der.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #13 – Dekorativ herumstehen
Business-Tipp: Von Fuß bis Kopf – So machst Du was her Business-Empfang. Der Saal ist voll. Aber Du kennst kein Schwein. Hältst Dich fest an durchgeweichten Canapés und einem Glas Sekt. Und würdest lieber jetzt als gleich einen Abgang machen? Das muss nicht sein. Denn auch dekorativ rumstehen kann man lernen. Hier eine kurze Anleitung:.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #12 – Zeitmanagement
Business-Tipps: Fünf Stationen auf dem Weg von der Vision zum Resultat Zwischen vagen Wünschen und präzisen Zielen liegen Welten. Sie trennen die ewigen Träumer von den Zufriedenen, die ihr Vorhaben in die Tat umsetzen. Wie Du dein gestecktes Ziel auch wirklich erreichen kannst, zeigt Dir Zeitexperte Lothar Seiwert mit diesen fünf Tipps: 1. Setz Dir.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #11 – Peinlich, peinlich
Business-Tipp: Die Anti-Blamier-Formel Jeder kennt diese Situationen: Man ist kurz unkonzentriert, nachlässig oder nicht ganz bei der Sache und dann passiert – etwas richtig Peinliches! Das Blöde dabei: unsere reflexartigen Verhaltensweisen machen alles noch schlimmer: Sie betonen die Blamage und lassen uns wirklich schlecht aussehen. Das muss nicht sein! Gitte Härter zeigt, wie wir uns.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #10 – Für immer aufgeräumt
Business-Tipp: Ein freier Schreibtisch schafft einen freien Kopf Das Wort vom „kreativen Chaos“ muss oft dafür herhalten, wenn es um etwas ganz anderes geht. Um ein wüstes Durcheinander auf dem Schreibtisch und im Arbeitszimmer. Entgegen aller anderslautenden Behauptungen ist es aber so, dass sich Unordnung in der Arbeitsumgebung auch auf die Arbeitsergebnisse auswirkt. Und dass.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #9 – Meetings erfolgreich halten

Ein Meeting, das konkrete Ergebnisse und greifbare Erfolge bringt, macht richtig Spaß. Doch um das zu erreichen, genügt es nicht, nur ein paar Leute zusammenzutrommeln und ein bisschen über Dies und Das zu sprechen. Gute Vorbereitung und sorgfältige Durchführung sind ein Muss. Wenn Du diese Punkt befolgst, ist es gar nicht so schwer: Führe nur.. weiterlesen →
Die besten Business-Tipps #8
Mehr Selbstbewusstsein für Raupen Wovor genau hast Du Angst? Wirklich? Sprich über Deine Ängste – das macht sie kleiner. Denke daran: Keiner ist vollkommen. Sag rasch „Hallo!“. Der Rest ist leichter. Lächle – das ist ein erster Anschub für das Selbstvertrauen. Bestimme Dein Tempo selbst. Rede Dich auf keinen Fall klein. Konzentriere Dich auf deine.. weiterlesen →