Auf ein Wort – Stimme und Persönlichkeit

„Wer spricht, kommt weiter“, sagt Bettina Schinko. Sie muss es wissen, denn sie bildet Sprecherinnen und Sprecher für den Medienbereich aus. Wie enorm wichtig es ist, die eigene Stimme als Werkzeug zu verstehen und anzuwenden, zeigt sie in ihrem Ratgeber „30 Minuten Stimme und Persönlichkeit“. Ein Gefühl dafür zu haben, wie wichtig die Stimme für.. weiterlesen →
Digital wirken: Tipps von der Körpersprache-Expertin

Monika Matschnig ist eigentlich Expertin für Körpersprache und gibt in ihren Ratgebern Tipps, wie wir mit Körper, Stimme und Charakter wirken und überzeugen können. Und dann kam die Coronakrise. „Ich war gefühlt arbeitslos“, erinnert sie sich. Nachdem klar war, dass es in naher Zukunft keine Life-Coachings, Konferenzen und Workshops geben würde, in denen die Trainerin.. weiterlesen →
Wenn es brennt: Entspannt durch den Tag – trotz Stress

Führungskräfte haben die spannende Möglichkeit, Unternehmen selbstinitiativ mitzugestalten. Aber sie befinden sich zumeist auch in der ungeliebten Sandwich-Position: Die Mitarbeiter erwarten Führung, das Management fordert Zahlen – und dann noch die vielen Termine und Mails. Macht dieser ganze Stress nicht krank? In ihrem Ratgeber „Den schreienden Kollegen kann man nicht wegatmen“ nimmt Arbeitsmedizinerin und Unternehmensberaterin.. weiterlesen →
Es lebe das agile Führen!

In agil geführten Organisationen sind Partizipation und Selbstverantwortung ein wichtiges Gut. Leider sitzen deshalb auch viele Teams um den runden Tisch – und kommen zu keiner Entscheidung. Und der Teamleiter weiß keinen Ausweg. Michel Eggebrecht zeigt in seinem Ratgeber „Entschieden! Wie du im agilen Umfeld gute Beschlüsse herbeiführst“ mögliche Auswege. weiterlesen →
Online-Coaching: Methoden und Haltung

Für die einen war es schon vor der Corona-Krise normal, andere haben es mehr oder weniger gezwungen für sich entdeckt: Online-Coaching. Die vier Autoren Dennis Sawatzki, Andreas Hoffmann, Benjamin Lambeck und Lukas Mundelsee bieten mit ihren Coachingkarten praktische Unterstützung bei der digitalen Umsetzung von analogen Coaching-Methoden. weiterlesen →
Neue Unternehmenskultur: Sprache als Changemaker

Früher hieß es: Chef oben, Angestellte unten. Das (Re-)Präsentieren der eigenen Fähigkeiten, Statusgehabe und eine hierarchisch orientierte Kommunikation waren oftmals Alltag und zeigten sich auch im Sprachgestus. In einer modernen Unternehmenskultur sollte es anders laufen, denn hier zählen immer stärker Partizipation, Transparenz und eine wertschätzende Kommunikationskultur. Es ist einfach keine Zeit mehr für anderthalb Stunden.. weiterlesen →
Achtsam Arbeiten

Die Kollegin ist mit dem falschen Bein aufgestanden. Ihre schlechte Laune trägt sie an diesem Morgen wie einen Schild vor sich her – und steckt alle an. Auch diese Situation kennen viele: Ein Team hat sein Ziel nicht erreicht, die Enttäuschung steckt in allen, die Stimmung ist gereizt. Oder wir schlittern gestresst durch einen Arbeitstag,.. weiterlesen →
On Stage

Und plötzlich ist es soweit: Die Vorgesetzte wünscht sich die Präsentation eines Projektes. Für eine Konferenz fehlt plötzlich ein Speaker oder es ist tatsächlich ein Jobwechsel hin zum Moderator oder Trainer angedacht. Immer geht es darum, auf der kleinen oder großen Bühne, vor einem Publikum abzuliefern. Und deshalb unterscheidet die Präsentation der Quartalszahlen nahezu nichts.. weiterlesen →
Führen: Gern, aber wie?

Wie wurde man früher, also vor der Digitalisierung, zu einer Führungskraft? Es scheint so gewesen zu sein: In dem Moment, in dem ein Mitarbeiter zu einer Führungskraft wurde, übernahm er unbewusst oder bewusst bestimmte Handlungsmuster, Techniken und Denkweisen von Personen, unter denen er vorher selbst gearbeitet hatte. So wurde in einem Unternehmen mit den Jahren.. weiterlesen →
Kommen Sie in den Verhandlungsflow!

Entweder man hasst es oder man liebt es: Verhandeln. Dem einen schwitzen die Hände, wenn er nur daran denkt, gleich Ergebnisse, mehr Geld oder Projekte auszuhandeln. Andere leben in solchen Situationen erst richtig auf. „Ob naturbegabt oder noch zurückhaltend, jeder kann alles dafür tun, um im besten Fall in einen richtigen Verhandlungsflow zu kommen“, sagt.. weiterlesen →