Susanne Dietz: No MOM is perfect!

Von der Identitätsentwicklung als berufstätige Mutter

Als Dr. Susanne Dietz noch nicht Mutter war, hatte sie eine Vision vom Muttersein: Wenn sie entspannt ist, wird es auch ihr Kind sein. Sie wird vom Muttersein völlig erfüllt sein. Aber ansonsten wird sich nichts verändern. Ja, und dann kam die Realität. Drei Kinder später ist die damalige Personalentwicklerin und heutige selbstständige Keynote-Speakerin, Trainerin und Business Coach im wahrsten Sinne des Wortes ent-täuscht. In ihrem Ratgeber „No MOM is perfect!“ deckt sie die gängigsten Täuschungen, die über das Mutterwerden existieren, auf.

Wer bin ich und was will ich?

Mutterwerden ist eine Identitätskrise – eine persönliche und eine berufliche. Du als High Performerin kannst plötzlich nicht mehr performen, weil Babys nicht auf Anweisungen und Zeitpläne achten. Die Umgebung erwartet von dir, dass du in deinem Muttersein aufgehst. Und irgendwie erwartest du es auch von dir selbst. So fand sich auch Susanne Dietz im Kreise von Müttern wieder, die sich in einem PEKiP-Kurs versammelten. Scheinbar beherrschten alle das Muttersein-Spiel perfekt und sprachen angeregt über Breie, Windeln und Perzentilkurven – nur Susanne nicht. 

Die fühlte sich etwas fehl am Platz und vermisste schon bald ihren Job. Aber durfte sie das? War sie jetzt nicht Mutter? „Die größte Herausforderung für ein Mamaleben in Balance und damit echte Vereinbarkeit besteht darin, dass alle diese Identitäten in deinem Leben nicht gegeneinander konkurrieren, sondern wertungsfrei, respektvoll und wertschätzend nebeneinanderstehen dürfen“, fasst die buSINNess® MOM-Podcasterin zusammen.  

Die neue Wirklichkeit annehmen und sich zu eigen machen

In ihrem Ratgeber macht sie fühlbar, welche Lügen und Annahmen über das Mutterwerden und Muttersein untrüglich zu Enttäuschungen führen und welche plötzlichen Veränderungen dazu führen, dass Frauen sich in Bezug auf sich selbst, die Gesellschaft und ihre Arbeit neu positionieren und definieren müssen. Denn plötzlich werden auch Frauen, die zuvor als Leistungsträgerinnen angesehen wurden, unsichtbar.

„Da sitzen sie, die gut ausgebildeten Frauen, Frauen, die berufliche Träume hatten und nun einfach vergessen wurden“, sagt sie. „Statt dieses Potenzial zu Zeiten des Fachkräftemangels zu nutzen, werden diese oftmals ganz hässlich vergrault.“ Nach der Elternzeit werden Mütter in Teilzeitstellen geschoben, ihnen wird Verantwortung genommen und nichts mehr zugetraut – zu unberechenbar sind diese Mütter, deren Kinder jederzeit krank werden könnten. Dumme Unternehmen seien hier die Hebammen selbstständiger Frauen, sagte Coach Sabine Asgodom im buSINNess® MOM ganz treffend. In dieser neuen Realität muss jede Mutter ihren Platz und eine neue Haltung finden. Das Buch von Susanne Dietz hilft dabei.

Roter-Reiter-Fazit

Von der Happy-Family-Lüge bis zur fehlenden Vereinbarkeit: Susanne Dietz macht die Identitätsentwicklung einer berufstätigen Mutter sichtbar und zeigt an den verschiedenen Phasen und Lebensbereichen: Wir sitzen alle im selben Boot.

Dr. Susanne Dietz: No MOM is perfect!
Metropolitan, 2025
280 Seiten, 19,95 Euro

ISBN 978-3-96186-075-3

Jetzt auf managementbuch.de bestellen.



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen