17 Dez. Fight oder Flight? Gelassenheit!
Die Deadline für die Projektabgabe, die offene Zahnpastatube oder das schlechte Wetter im Urlaub: Es gibt Situationen, in denen wir aus der Haut fahren möchten. Dann stürzen wir uns entweder in Diskussionen, die schnell in echte Streitigkeiten umschlagen, werden hektisch oder verfallen in eine Starre. Oder wir verlassen mit viel Wut im Bauch den Ort des Geschehens. Das Resultat: Selbstgemachter Stress, der selten zu etwas Produktivem führt.
Loslassen für mehr Ruhe
Eva Kalbheim ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Kommunikationsexpertin. In ihrem Buch „Gelassenheit lernen für Dummies“ zeigt sie, wie wir stressige Situationen, wiederkehrende Spannungen und schwierige Momente besser managen. Der Schlüssel liegt in einer veränderten Perspektive und Haltung, die uns Situationen anders bewerten lassen. Der heruntergefallene Teller? Er ist kaputt, also was nützt das Aufregen? Die Partnerin, die zu unserem Missfallen Langschläferin ist? Es kann helfen, den Biorhythmus als gegeben hinzunehmen, denn er lässt sich quasi nicht ändern.
„Gelassene Menschen lösen sich von lähmenden Glaubenssätzen, von unreflektierten Annahmen, von negativen Einflüssen“, so Eva Kalbheim. „Sie schauen mit ruhigem Blick auf Menschen und Situationen, sammeln Informationen, um den Überblick behalten zu können, und verlieren das innere Gleichgewicht nicht.“
Love it or leave it
In ihrem Ratgeber gibt die Expertin wertvolle Tipps für die verschiedensten Lebensbereiche. Wie gehe ich mit Kindern in der berühmt-berüchtigten Autonomiephase um? Sicher nicht, in dem ich selbst wütend mit dem Fuß aufstampfe. Wie gehe ich mit meiner Unzufriedenheit über meine berufliche Situation um? Sauer auf den Chef sein? Bringt auch nicht viel. „Halten Sie sich nicht daran fest, wie Sie sich Ihre Mitmenschen vorstellen. Lassen Sie los – und lassen Sie die Menschen so sein, wie sie eben sind. Genauso wie Sie das Wetter so hinnehmen müssen, wie es eben ist“, so Eva Kalbheim. Denn: Wir können nur uns selbst verändern, aber niemand anders.
Wie solche wichtigen Erkenntnisse zu mehr Gelassenheit im Leben führen, zeigt die Expertin anhand praktischer Beispiele und gibt wertvolle Methoden an die Hand, um das eigene Handeln und Denken zu hinterfragen.
Roter-Reiter-Fazit
Eva Kalbheim gibt einen breiten Überblick über Lebensbereiche, in denen es immer wieder zu Stress und Anspannung kommt. Sie zeigt, wie man Gelassenheit als Haltung einübt und wie wir das Leben von Grund auf ruhiger und stressfreier betrachten können.
Eva Kalbheim: Gelassenheit lernen für Dummies – SONDERAUSGABE
Wiley VCH, 2024
352 Seiten, 10 Euro
ISBN: 978-3-527-72336-2