Tipps für nachhaltige Finanzplanung

Wie finanzieren wir das 100-Jahre-Leben?

Noch vor wenigen Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahren, war die Sache klar: Wir gehen in die Schule und absolvieren anschließend eine Ausbildung. Dann arbeiten wir bis zur Rente – la fin. Dieser traditionelle Lebenslauf ist heute nicht mehr die Regel. Die einen probieren sich nach einer Arbeitnehmerkarriere in der Selbstständigkeit, die anderen steigen wegen der Familienplanung mehrere Jahre aus dem Job aus. Heute ist es auch noch im hohen Alter möglich, sich beruflich komplett neu zu orientieren. Hinzu kommen vermehrt längere Ausfälle wegen psychischer Erkrankungen oder der Pflege von Familienangehörigen. 

Der Verhaltensökonom Thomas Mathar nennt das ein Multi-Stufen-Leben. „Im Gegensatz zum traditionellen 3-Stufen-Leben – Ausbildung, Arbeit, Ruhestand – gibt es im Multi-Stufen-Leben mehr Übergänge, Zwischenphasen und Neuanfänge.“ Hinzu kommt, dass wir immer älter werden: Wir planen in vielen Fällen nicht mehr die 20 Jahre im Ruhestand – es können je nach Renteneintrittsalter auch 40 werden. In seinem Ratgeber „Der Weg zu Glück und Wohlstand im 100-Jahre-Leben“ zeigt Thomas Mathar, wie wir unsere Finanzen für ein langes Leben planen und worauf es dabei ankommt.

Financial Wellbeing ist mehr als Geld

Dabei macht der Verhaltensforscher klar, wie wichtig in der Finanzplanung der Faktor des Selbstwissens ist: Wir benötigen eine klare Vorstellung davon, was für uns zu einem gelungenen Leben dazugehört. Welche Ziele haben wir und welche Faktoren tragen zu unserer Zufriedenheit bei? So erzählt er von einem Mann, der im Hier und Jetzt bewusst nur einen sehr geringen Lebensstandard hatte und auf Luxus verzichtete. Er sparte auf den Ruhestand mit 40. Als er Vater wurde, änderte sich seine Einstellung von Grund auf, womit sich auch seine Finanzplanung änderte. Für den Verhaltensforscher ist klar, dass Finanzplanung immer etwas mit der Haltung zum Leben zu tun hat, was weit über klassische Anlagestrategien und die Pension hinausgeht. 

„Geld allein reicht nicht aus“, sagt er. „Eine enge Verbindung zum zukünftigen Selbst ist ein wichtiger Teil des Money-Mindsets.“ Wo sehe ich mich in 30 Jahren? Was wird mir wichtig sein? Wie viel Geld werde ich voraussichtlich zur Verfügung haben? Mathar fordert uns dazu auf, die Antworten auf solche Fragen einem Realitätscheck zu unterziehen, denn wenn wir alle könnten, wie wir wollten, gäbe es gar kein Problem. Bringen wir unser Mindset jedoch in eine gute Balance mit unseren Möglichkeiten, können wir auch 100 Jahre gut leben – oder sogar länger.

Roter-Reiter-Fazit

Thomas Mathar bringt Finanz- und Lebensplanung intelligent zusammen: Das Leben ist und unsere Entscheidungen sind komplex, mit der passenden und flexiblen Einstellung zum Thema Geld können wir aber gut leben. Wie das gelingt, erklärt er anschaulich.

Thomas Mathar: Der Weg zu Glück und Wohlstand im 100-Jahre-Leben. Ein Leitfaden für Finanz- und Lebensplanung
GABAL Verlag GmbH, 2024
200 Seiten, 25 Euro

ISBN 978-3-96739-209-8

Jetzt auf managementbuch.de bestellen.



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen