
Fast Food ist es garantiert nicht, was Ihnen Timothy Ferriss in seinem neuen Buch „Der 4-Stunden-(Küchen-)Chef“ auftischt. Gourmet Ferriss nimmt sich Zeit beim Kochen, zitiert die Top-Garde internationaler Köche und verrät originelle Rezepte, die beim Garen Zeit brauchen (und nebenbei im Internet nicht ohne Weiteres zu finden sind). „Fast“ lautet sein Anspruch. Sich blitzschnell Wissen.. weiterlesen →
Arbeits- und Lesebuch für kreatives Denken

„Denkmotor“ von Chris Brügger und Jiri Scherer ist ein ungewöhnliches, auf nahezu jeder Seite überraschendes Buch über Kreativität und Ideenfindung. „Es referiert nicht über Kreativität, es ist kreativ“ bemerken die Autoren in der Einleitung treffend. Das gilt für den Inhalt und die Aufmachung. Ein knallbuntes Buch voller Skizzen, Fotos und Screenshots, dazu knackige Texte, Interviews,.. weiterlesen →
Die Kunst des logischen Denkens

Als Kinder nehmen wir die Welt motiviert und engagiert wahr. Wir saugen jede Art von Wissen auf, lauschen gespannt interessanten Geschichten und können uns vor Fragen kaum retten. Je älter wir werden, desto mehr nimmt diese Bereitschaft ab. Wir verlieren uns in Routinen und Denkmustern. Verlassen uns auf unser Wissen und entscheiden häufig aus Gewohnheiten.. weiterlesen →
Besser organisiert – mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben

Abends müde nach Hause kommen mit dem Gefühl, mal wieder nicht alles geschafft zu haben, was sich auf dem Bürotisch angesammelt hat? Damit sind Sie nicht allein. Schätzen Sie doch bitte mal den tatsächlichen Anteil produktiver und effizienter Arbeit an einem gewöhnlichen Tag im Büro? 80 Prozent? Leider falsch: Rund 50 Prozent werden in der.. weiterlesen →
Jürgen Kurz „Für immer aufgeräumt- auch digital“

Einfach besser arbeiten Rund drei Stunden werden Sie brauchen, um das Buch „Für immer aufgeräumt – auch digital“ zu lesen. Vielleicht vier, wenn Sie es systematisch mit einem Textmarker und gelben Post-its durcharbeiten. Mehr sicherlich nicht. Und diese Zeit holen Sie in den nächsten Tagen spielend wieder ein, wenn Sie im Büro oder zu Hause.. weiterlesen →
Buchempfehlung: Präsentationen erfolgreich gestalten und halten

Präsentationen punktgenau auf das Publikum ausrichten In “Präsentationen erfolgreich gestalten und halten” wendet sich Matthias Garten an Verkäufer, Marketeers, Messe-Sprecher und Teamleiter im Unternehmen, die es gewohnt sind, in Konferenzsälen das Podium anzusteuern oder im Meeting auch ohne große Vorbereitung Zahlen und Fakten veranschaulichen zu können. Kurzum: Business-Profis, die mit den Funktionen von PowerPoint vertraut.. weiterlesen →
Buchempfehlung: Alles ist schwer, bevor es leicht wird

Zähne zusammenbeißen als Erfolgsrezept Stärke, Achtsamkeit und Selbstvertrauen – das sind Eigenschaften die unisono den chinesischen Shaolin-Mönchen zugeschrieben werden. Als Buddhisten und Meister ostasiatischer Kampfkunst leben sie nach strengen, religiösen Grundsätzen. Kein Wunder, dass viele Autoren und Coachs in ihren Ratgebern an das Shaolin-Modell anknüpfen und zentrale Botschaften auf unseren Alltag übertragen. Das tut Marc.. weiterlesen →
Buchempfehlung: Mindfuck – das Coaching

Weg mit den Stoppschildern im Kopf Petra Bock schließt mit ihrem aktuellen Buch „Mindfuck – das Coaching“ an den Überraschungserfolg „Mindfuck“ von 2011 an. Damals hat Petra Bock die Grundlagen erläutert, um die „mentale Selbstsabotage“ zu überwinden. Im neuen Buch geht es vor allem um die Praxis: ein Coaching-Kurs für Menschen, die sich klein fühlen.. weiterlesen →
Die neue „eBook active“-Reihe von Haufe

Bücher 2.0 sind mehr als digitalisierte Buchstaben. Ein Selbsttest mit dem „eBook active“ zum Thema Schlagfertigkeit. eBooks haben sich längst etabliert, die meisten Bücher gibt es inzwischen in allen möglichen Formaten. Jetzt legt der Haufe Verlag mit der neuen Ratgeberreihe „eBook active“ noch eine Schippe drauf und präsentiert ein – wie der Name bereits verrät.. weiterlesen →
Buchempfehlung: Sicher und überzeugend präsentieren

Viel Erfolg beim nächsten Vortrag! Beeindruckende Präsentationen halten, deren Kernbotschaften verstanden und gespeichert werden – das können Sie auch. Talent als Entertainer ist dafür nicht erforderlich. Begeisterung für Ihr Thema und ein gesunder Zugang zu Ihrem Publikum sind völlig ausreichend. Der Rest ist Handwerk, wie Gudrun Fey in ihrem kompakten Ratgeber „Sicher und überzeugend präsentieren“.. weiterlesen →