Von Fleißbienen und (gescheiterten) Heldinnen

Brigitte Witzer kennt beide Perspektiven: die von der braven Mitarbeiterin, die jahrelang einen Top-Job macht und insgeheim auf die Beförderung hofft. Und die von der Durchstarterin, die auf dem Karriereweg auch ganz selbstbewusst dem einen oder anderen männlichen Kollegen ihre Ellenbogen in die Rippen stößt. Von Fleißbienen und Heldinnen spricht sie treffend in ihrem Buch „Die Fleißlüge“.

Wo die Bienen im Kreis fliegen und die Heldin im Hamsterrad dreht

Witzer hat sich selbst von der Biene zur Heldin verwandelt. Bis zur Konzern-Geschäftsführerin bei Bertelsmann hat sie es gebracht. Glücklich wurde sie dabei nicht. Sie schmiss hin und nahm eine Professorenstelle an. Davon handelt ihr Frauen-Karriere-Buch. Von der Führungskultur in den Chefetagen großer Unternehmen, von erworbenen und zugeschrieben Frauenrollen im Business und von der gelebten Emanzipation gegenüber traditionellen Klischees in Beruf und Partnerschaft.

Der postheroische Managertypus

Ihre feine Analyse verzichtet auf Schwarzweiß-Denken, outet auch die „Heldin“ im Hamsterrad, die auf ungeliebte Maßnahmen („Rationalisierungen“) setzen muss und auf die Gefolgschaft der Bienen angewiesen ist. Ihr Managerbild der Zukunft heißt „Postheroisch“: „Verantwortung übernehmen statt Täter-Opfer-Dynamik, ausschließlich interessiert an Aufgaben, die energetisieren.“

Roter-Reiter -Fazit: Weitsichtig, kritisch & ungeschminkt: Brigitte Witzers Buch ist eine sehr persönliche Analyse der alten und neuen Führungswege für Frauen in mittleren und großen Unternehmen.

Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de

Brigitte Witzer: „Die Fleißlüge“, Ariston 2015

>> Zu allen lieferbaren Ausgaben von „Die Fleißlüge“ auf Managementbuch.de



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen