Die Kollegin ist mit dem falschen Bein aufgestanden. Ihre schlechte Laune trägt sie an diesem Morgen wie einen Schild vor sich her – und steckt alle an. Auch diese Situation kennen viele: Ein Team hat sein Ziel nicht erreicht, die Enttäuschung steckt in allen, die...

Und plötzlich ist es soweit: Die Vorgesetzte wünscht sich die Präsentation eines Projektes. Für eine Konferenz fehlt plötzlich ein Speaker oder es ist tatsächlich ein Jobwechsel hin zum Moderator oder Trainer angedacht. Immer geht es darum, auf der kleinen oder großen Bühne, vor einem Publikum...

Wie wurde man früher, also vor der Digitalisierung, zu einer Führungskraft? Es scheint so gewesen zu sein: In dem Moment, in dem ein Mitarbeiter zu einer Führungskraft wurde, übernahm er unbewusst oder bewusst bestimmte Handlungsmuster, Techniken und Denkweisen von Personen, unter denen er vorher selbst...

Entweder man hasst es oder man liebt es: Verhandeln. Dem einen schwitzen die Hände, wenn er nur daran denkt, gleich Ergebnisse, mehr Geld oder Projekte auszuhandeln. Andere leben in solchen Situationen erst richtig auf. „Ob naturbegabt oder noch zurückhaltend, jeder kann alles dafür tun, um...

Geschäfte machen wir über WhatsApp, auch der Kundenservice läuft über Messenger, und Fragen beantwortet der Chatbot: Die interne und externe Kommunikation ist heute digital geprägt und hat ihre eigenen Regeln. Ist ein guter Stil in der Korrespondenz hier gar nicht mehr wichtig? Doch, sagt Bärbel...

Zumeist beginnt es mit einer Unzufriedenheit, die schleichend oder sehr plötzlich auftaucht: Der Job macht keinen Spaß mehr, es gibt schlechte Stimmung zu Hause oder eine Erkrankung macht es notwendig, das bisherige Leben zu überdenken. Ein Lebensentwurf, der noch mit Anfang 20 passte, muss zehn...

Unternehmer setzen sich Ziele, die sie erreichen möchten – und dafür werden alle notwendigen Ressourcen eingesetzt. Also legen alle los, um die Vision des Vorstands wahr werden zu lassen. Und trotzdem wird nicht mehr Umsatz generiert, und Ziele werden nicht erreicht. Aber warum ist das so? Weil Führungskräfte nicht das Richtige tun, sondern in die falsche Richtung steuern, sagt Holger Steitz in seinem Ratgeber „Mach endlich deinen Job!“.

Mit Sicherheit ist die aktuelle Pandemie eine der größten wirtschaftlichen Krisen, die Selbstständige, mittelständische Unternehmen und Konzerne weltweit zu meistern haben. Was sie so besonders macht, ist, dass sie unvorhersehbar war und Ursachen hat, die kaum steuerbar sind. Ein Unternehmen kann jedoch jede Krise überstehen,...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur Arbeitskräfte – sie sind auch Menschen. Und deshalb verwundert es nicht, dass jede Kollegin und jeder Kollege unterschiedlich auf Stress reagiert und andere Bedürfnisse und Kommunikationsarten hat. Ein Mitarbeiter schluckt allen Ärger, bis er seiner Wut lautstark Luft macht. Der andere braucht regelmäßig Bestätigung, ansonsten zieht er sich beleidigt zurück. Und die Mitarbeiterin, die immer ein fröhliches Lied auf den Lippen hat und überall mitmischt, verschreckt introvertierte Kolleginnen und Kollegen. Das muss so nicht sein. In seinem Handbuch „Emotionen in Teamkonflikten“ zeigt Franz Will, wie Teams, die aus verschiedenen Typen bestehen, zusammenwachsen und Aufgaben bewältigen.
In Deutschland haben etwa zwölf Prozent der Arbeitnehmer die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, etwa jeder neunte Beschäftigte wünscht sich das Arbeiten von zu Hause, bekommt es aber vom Arbeitgeber nicht genehmigt. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Wie es von der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite aus mit dem Home-Office klappen kann, zeigt die Expertin für Arbeitsorganisation Rositta Beck in ihrem Ratgeber „Home-Office".

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen