Es ist ein Zeichen unserer Zeit, dass wir scheinbar alles können. Wir können Karriere machen, als digitaler Nomade um die Welt reisen, mit einem Blog durchstarten oder etwas ganz anderes machen. Diese scheinbare Endlosigkeit unserer Möglichkeiten schränkt uns aber auch ein: Wir haben Angst die falsche Entscheidung zu treffen, auf dem Weg falsch abzubiegen. weiterlesen →

Jeder hat als Privatperson schon einmal mit einem echten Serviceproblem zu kämpfen gehabt. Das kann die Hausverwaltung sein, die eigentlich nie zu erreichen ist. Sehr oft sind es Telefonanbieter oder öffentliche Behörden, die uns in der Dauerwarteschleife hängen lassen und bei denen der richtige Ansprechpartner immer im Urlaub ist. Michael Thissen ist der Service-Guide und.. weiterlesen →

Es steht ein Mitarbeitergespräch an und der Kollege ahnt nichts Gutes. Als Projektmanager konnte er in den letzten Wochen nicht die Schritte machen, wie er es sich vorgenommen hatte. Und sein neuer Vorgesetzter behagt ihm gar nicht. Frisch im Unternehmen will sich der Manager beweisen, das spürt er. weiterlesen →

Der Verkäufer im Handel hat es nicht leicht: Die Kunden haben große Erwartungen in Sachen Service und preisliches Entgegenkommen. Es gibt einen enormen Preisdruck: Im Internet sind viele Produkte günstiger zu haben, Verkäufer müssen sich dieser Wahrheit stellen und entsprechend reagieren. Der Vertriebsexperte und Coach Martin Salzwedel hat laut eigenen Aussagen „fast jede Haustürklinke in.. weiterlesen →

Es ist nur menschlich: Werden wir in einem Bewerbungsgespräch nach den eigenen Stärken befragt, reagieren wir zumeist eher zurückhaltend. Das eigene Beweihräuchern der eigenen Fähigkeiten gehört nicht zu unseren Talenten. Aber unsere Schwächen kennen wir nur allzu gut, da kommt jeder schnell ins Plaudern. Coaches und Trainer können dieser Angewohnheit mit den Mitteln der positiven.. weiterlesen →

Es kommt eine Mail herein. Der Kollege aus der Finanzabteilung fragt nach dem Sommerurlaub und berichtet von dem Projekt, dass das Team noch abgeschlossen hat, bevor alle in den Urlaub gegangen sind. Schnell ist die Mail überflogen und landet wegen fehlender Dringlichkeit im Papierkorb. Kennen Sie das auch? Dann kennen Sie auch das dumme Gefühl, wenn.. weiterlesen →

Holger Kracke war irgendwann sehr erstaunt: Es gibt heute eine unüberschaubare Menge an Kursen, Seminaren und Workshops. In denen werden uns die besten Techniken und Grundlagen für mehr Erfolg, Glück und Zufriedenheit nahegebracht. Die Digitalisierung eröffnet vielen Menschen neue Wege der Kommunikation und Vernetzung. Trotzdem steigen die Zahlen der Burnout-Patienten, die Menschen sind gestresst. weiterlesen →

In den USA hatte es 2007 angefangen und schon bald erfasste sie die ganze Welt: Die jahrelange Weltwirtschaftskrise hat das Wirtschaftssystem fast in die Knie gezwungen. Am Anfang stand das Platzen der US-amerikanischen Immobilienblase. Unzählige Menschen verloren ihre Wohnhäuser, da sie den Kredit nicht mehr bedienen konnten. Sie hatten von Banken Kredite erhalten, obwohl nahezu.. weiterlesen →

Die Arbeitskultur ist im Wandel: Kein Unternehmen kann heute erfolgreich sein, wenn jeder Mitarbeiter und jede Abteilung still und leise vor sich hinbrütet. Teams geben Informationen nur auf Anfrage weiter und alle zwei Wochen werden Ergebnisse in einer gemeinsamen Sitzung kommuniziert? Nicht mehr zeitgemäß. weiterlesen →

Wer an den Berufszweig der Psychologie denkt, dem kommt unweigerlich das Bild von der Liege in den Kopf, auf der sich der vermeintlich kranke Klient niederlässt, um sich mit einer Gesprächstherapie von Störungen wie dem Waschzwang, Depressionen oder Bindungsschwierigkeiten kurieren zu lassen. Seit einigen Jahren setzt sich bei Psychologen, Coaches und Trainern jedoch ein gegenteiliger.. weiterlesen →