Wenn von Change Management die Rede ist, geht es sehr oft um wichtige Themen wie Zielsetzungen, Strukturen zum Umsetzen von Strategien und Kennzahlen zum Messen von Erfolgen. Was aber oft vergessen wird: Die Menschen, die den Wandel mitvollziehen sollen.
Jeder braucht es, wenige haben es: Innovationen im Unternehmen sind notwendig, um sich in den schnelllebigen Wirtschaftskreisläufen behaupten zu können. Aber wie kommen Unternehmen zu innovativen Services, seien es strukturelle, kundenfreundliche Leistungen oder innovative Produkte? Ingrid Gerstbach setzt auf ein emphatisches Design Thinking.
Streit am Arbeitsplatz ruiniert nicht nur die Atmosphäre, sondern kann auch zu enormen Leistungseinbrüchen führen. Weil der Kollegen nicht immer bereit ist, sich dem Konflikt zu stellen, macht es Sinn, die Lösung im eigenen Verhalten zu suchen.
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein, am Puls der Zeit agieren und auf dem technisch und informationspolitisch neuesten Stand sein: Agiles Management ist aus der New Work Bewegung nicht wegzudenken. Aber wie verhindern wir, dass sich Mitarbeiter in den ständigen Veränderungsprozessen nicht verlieren? Personalentwickler Michael Hübler kennt die Antwort.
Ohne Marken läuft heute nichts mehr. Zum einen nutzen Konsumenten Marken zur Orientierung und Identifikation, zum anderen lassen sich Produkte und Dienstleistungen heute nur noch erfolgreich und nachhaltig positionieren, indem sie gebranded werden. Aber über die Frage, wie eine strategische Markenführung auszusehen hat, besteht Uneinigkeit. Zwei Experten für Markenpositionierung geben Antworten auf 50 zeitlose Fragen zum Thema „Marke“.
Wer im Coaching und Training arbeitet, hat zumeist den Anspruch, Wissen und Softskills an alle Seminarteilnehmer weiterzugeben. Jedoch verpufft die Lernmotivation oft, sobald die Arbeitnehmer wieder unter Zeitdruck stehen und im Büro sitzen. Deshalb sollten Coaches Seminarkonzepte entwickeln, die den Lerntransfer im Blick haben.
Unternehmen müssen heute ständig an allen Schrauben drehen, um im Wettbewerb bleiben zu können. Berater wiederum sind damit beschäftigt, den Vorständen zu erklären, wie Innovationsmanagement funktioniert. Jens Bode ist Innovation Game-Changer bei der Henkel KGaA und unter anderem als „der innologe®“ freiberuflich tätigt. Er zeigt, wo und wie Innovationsmanagement vor der eigentlichen Umsetzung beginnt.
Die Themen, die in Coachings und Trainingssitzungen besprochen werden, geben oft wenig Anlass zum Lachen. Schließlich ist es die perfekte Situation, um all den Frust loszuwerden: Ärger über die unmotivierten Mitarbeiter, den anmaßenden Vorgesetzten oder die fehlende Finanzierung des neuen Projektes. Auch private Probleme bringen uns nicht zum Lächeln. Dabei ist Humor der Schlüssel zu einer neuen Sicht auf unsere eigene Wahrnehmung. Deshalb ist Humor im Coaching ein wichtiger Aspekt, den immer mehr Profis in ihre Strategie miteinbeziehen.
Es gibt viele Gründe, warum es uns schwer fällt, uns im Job gut zu verkaufen. Manche sind fachlich top fit, es fehlt ihnen aber an Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Einfühlungsvermögen. Anderen wiederum fehlt es einfach an Selbstbewusstsein oder Durchsetzungskraft. Im täglichen Ringen um Aufmerksamkeit und Anerkennung ziehen sie immer den Kürzeren. Jens Korz ist Coach für Führungskräfte und hat sich unter anderem auf die Außenwirkung von Personen spezialisiert. In seinem Ratgeber „Selbstsicher und souverän im Business“ deckt er die Ursachen für zu wenig Selbstbewusstsein im Job auf und zeigt, wie wir unser Selbstvertrauen stärken.
Die Deutschen gelten als Weltmeister im Jammern und Meckern. Sie finden immer das Haar in der Suppe und das Glas ist sehr selten halb voll. Eine negative Grundhaltung vermiest aber nicht nur den Bürokollegen die Laune, sondern hält uns auch davon ab, erfolgreich zu sein und unsere Ziele zu erreichen. In seinem ersten Buch „Unbox your Life“ zeigt der Top-Speaker und erfolgreiche Podcaster Tobias Beck, wie wir uns von negativen Gedankenmustern und lästigen Bewohnern frei machen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen