Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Fühlen Sie sich machtlos?

Sie wollen führen, aber keiner folgt? Wenn eine Führungskraft zwar viele Aufgaben hat, aber keine Vorgesetztenfunktion hat, ist das oft frustrierend. Mit den richtigen Kommunikationstechniken, ein paar psychologischen Kniffen und einer starken Persönlichkeit können Sie es schaffen, dass Ihre natürliche Autorität Ihr wichtiges Mittel wird. weiterlesen →
Leistungsfähigkeit steigern: Den Sprint schaffen

Der Vortrag auf der Konferenz, die Projektvorstellung im Meeting mit dem Großkunden oder das Bewerbungsgespräch: Es gibt Situationen, in denen wir abliefern müssen. Hop oder top, wenige Minuten entscheiden darüber, ob wir durchgefallen sind oder gut ankommen. Der Sportpsychologe Jan Mayer kennt dieses Leistungsprinzip aus dem Hochleistungssport. In der einen Turnübung, dem Rennen oder Endspiel.. weiterlesen →
Drum prüfe, was wachsen soll: Wachstum bedarf innerer Stärken

Was macht Unternehmen erfolgreich? Wie werden sie resilient und gehen auch aus Krisen gestärkt hervor? Wie entsteht ein gesundes und nachhaltiges Wachstum? In seinem Praxis-Ratgeber „Die Wachstumsformel“ beantwortet Wachstums-Experte Oliver Wegner diese Fragen. weiterlesen →
Projektmanagement: Probleme im Mittelstand lösen

Es gibt eine Unzahl an Tools und Software-Produkten, um Projektmanagement professionell voranzutreiben. Das Problem: Projektmanagement-Strategien wenden sich fast ausnahmslos an große Unternehmen und Konzerne. Was aber, wenn die Kapazitäten nicht endlos sind und kleinere Projekte ebenso gut bewältigt werden sollen? Patrick Schmid bietet die Lösung für ein erfolgreiches und effizientes Projektmanagement im Mittelstand. weiterlesen →
Selbstcoaching für Führungskräfte

Kein Mensch ist eine Maschine, auch wenn so mancher Führungsstil das noch verkörpert. Solange es mehr Bewerber als Jobs gab, ist dieser Führungsstil auch durchsetzungsfähig gewesen, aber nun? weiterlesen →
Wie Freiberufler fit für das Finanzamt werden

Freiberufler kennen es: Jeden Monat oder zumindest jedes Quartal werden Belege zusammengesucht, mehr oder weniger hektisch Buchungen ins System eingegeben und geschworen: Ab jetzt mache ich alles anders. Constanze Elter bietet in ihrem Ratgeber alle Informationen, die Freiberufler für den guten Umgang mit dem Finanzamt kennen müssen. weiterlesen →
Happiness im Business – Wie Glück sich für alle auszahlt

Digitale Riesen wie Google, Apple und Amazon machen es vor, andere machen es mehr oder weniger gut nach: Bis in klassische mittelständische Unternehmen ist die Erkenntnis durchgedrungen, dass Arbeitnehmer mehr als die monatliche Lohnüberweisung haben möchten. Spaß machen soll die Arbeit auch. Nicht mehr ganz so neu ist die Erkenntnis, dass auch Kunden gern glücklich.. weiterlesen →
Eigeninitiative im Job: Mit Motivation zum Unternehmenserfolg

Es wird in jedem Unternehmen gepredigt: Es braucht motivierte Mitarbeiter. Engagement über das Projektende hinaus. Eigeninitiative im Job ist ein begehrtes Gut. Was aber viele Verantwortliche nicht verstehen: Eigeninitiative ist ein Managementtool, das aktiv geplant und umgesetzt werden muss. weiterlesen →
Schlagfertigkeit: In jeder Lebenslage souverän reagieren

Das hat jeder schon einmal erlebt: Der Kollege, der uns mit einem Spruch im Meeting sprachlos macht. Die Paneldiskussion, bei der uns unser Konkurrent schlechte Argumente um die Ohren haut. Oder überraschende Fragen im Bewerbungsgespräch, die uns aus der Fassung bringen. Die gute Nachricht: Schlagfertigkeit lässt sich lernen. weiterlesen →

Was früher der klassische Geschäftsbrief war, ist heute die E-Mail. Schnell gehen die digitalen Dialoge hin und her, Unterschiede zwischen Geschäftsebenen lösen sich allmählich auf. Das kommt auch in einer immer locker werdenden Etikette für den geschäftlichen Briefverkehr zum Ausdruck. Braucht es dann doch einmal ein offizielles Anschreiben, dann taucht oft die Frage auf: Wie.. weiterlesen →