Wer sich schon durch ein Dutzend Ratgeber zu Karrierethemen, Erfolg im Beruf oder Selbstmotivation gekämpft hat und trotzdem nicht vom Wollen ins Tun kommt, der findet vielleicht in Deutschlands bekanntesten Trainer und Speaker seinen Meister. weiterlesen →

Wer sie zum Freund hat, der braucht keinen Feind mehr: Es gibt Mitarbeiter, die aus der Rolle fallen. Die einen tragen persönliche Probleme mit sich herum, die sie mit in das Unternehmen einbringen. Die anderen entpuppen sich als „Arbeitsverweigerer“, „Gewohnheitstiere“ oder „Spezialisten mit Diva-Allüren“. Nun sind wir alle nicht perfekt und selten ist die sofortige.. weiterlesen →

Es steht ein Meeting an. Sie sind damit beauftragt worden, das neue Agilitätskonzept vorzustellen. Sie sind nervös, das Herz klopft und Ihnen gehen viele Gedanken durch den Kopf: Was, wenn ich es vermassele? Ich habe sowieso schon einen schlechten Stand im Betrieb, irgendwie passt es nicht mehr. Aber den Job kündigen? Niemals! Und wenn ich.. weiterlesen →

Sie wollen führen, aber keiner folgt? Wenn eine Führungskraft zwar viele Aufgaben hat, aber keine Vorgesetztenfunktion hat, ist das oft frustrierend. Mit den richtigen Kommunikationstechniken, ein paar psychologischen Kniffen und einer starken Persönlichkeit können Sie es schaffen, dass Ihre natürliche Autorität Ihr wichtiges Mittel wird. weiterlesen →

Der Vortrag auf der Konferenz, die Projektvorstellung im Meeting mit dem Großkunden oder das Bewerbungsgespräch: Es gibt Situationen, in denen wir abliefern müssen. Hop oder top, wenige Minuten entscheiden darüber, ob wir durchgefallen sind oder gut ankommen. Der Sportpsychologe Jan Mayer kennt dieses Leistungsprinzip aus dem Hochleistungssport. In der einen Turnübung, dem Rennen oder Endspiel.. weiterlesen →

Was macht Unternehmen erfolgreich? Wie werden sie resilient und gehen auch aus Krisen gestärkt hervor? Wie entsteht ein gesundes und nachhaltiges Wachstum? In seinem Praxis-Ratgeber „Die Wachstumsformel“ beantwortet Wachstums-Experte Oliver Wegner diese Fragen. weiterlesen →

Es gibt eine Unzahl an Tools und Software-Produkten, um Projektmanagement professionell voranzutreiben. Das Problem: Projektmanagement-Strategien wenden sich fast ausnahmslos an große Unternehmen und Konzerne. Was aber, wenn die Kapazitäten nicht endlos sind und kleinere Projekte ebenso gut bewältigt werden sollen? Patrick Schmid bietet die Lösung für ein erfolgreiches und effizientes Projektmanagement im Mittelstand. weiterlesen →

Kein Mensch ist eine Maschine, auch wenn so mancher Führungsstil das noch verkörpert. Solange es mehr Bewerber als Jobs gab, ist dieser Führungsstil auch durchsetzungsfähig gewesen, aber nun? weiterlesen →

Freiberufler kennen es: Jeden Monat oder zumindest jedes Quartal werden Belege zusammengesucht, mehr oder weniger hektisch Buchungen ins System eingegeben und geschworen: Ab jetzt mache ich alles anders. Constanze Elter bietet in ihrem Ratgeber alle Informationen, die Freiberufler für den guten Umgang mit dem Finanzamt kennen müssen. weiterlesen →

Digitale Riesen wie Google, Apple und Amazon machen es vor, andere machen es mehr oder weniger gut nach: Bis in klassische mittelständische Unternehmen ist die Erkenntnis durchgedrungen, dass Arbeitnehmer mehr als die monatliche Lohnüberweisung haben möchten. Spaß machen soll die Arbeit auch. Nicht mehr ganz so neu ist die Erkenntnis, dass auch Kunden gern glücklich.. weiterlesen →