Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein, am Puls der Zeit agieren und auf dem technisch und informationspolitisch neuesten Stand sein: Agiles Management ist aus der New Work Bewegung nicht wegzudenken. Aber wie verhindern wir, dass sich Mitarbeiter in den ständigen Veränderungsprozessen nicht verlieren? Personalentwickler Michael Hübler kennt die Antwort. weiterlesen →

Ohne Marken läuft heute nichts mehr. Zum einen nutzen Konsumenten Marken zur Orientierung und Identifikation, zum anderen lassen sich Produkte und Dienstleistungen heute nur noch erfolgreich und nachhaltig positionieren, indem sie gebranded werden. Aber über die Frage, wie eine strategische Markenführung auszusehen hat, besteht Uneinigkeit. Zwei Experten für Markenpositionierung geben Antworten auf 50 zeitlose Fragen.. weiterlesen →

Wer im Coaching und Training arbeitet, hat zumeist den Anspruch, Wissen und Softskills an alle Seminarteilnehmer weiterzugeben. Jedoch verpufft die Lernmotivation oft, sobald die Arbeitnehmer wieder unter Zeitdruck stehen und im Büro sitzen. Deshalb sollten Coaches Seminarkonzepte entwickeln, die den Lerntransfer im Blick haben. weiterlesen →

Unternehmen müssen heute ständig an allen Schrauben drehen, um im Wettbewerb bleiben zu können. Berater wiederum sind damit beschäftigt, den Vorständen zu erklären, wie Innovationsmanagement funktioniert. Jens Bode ist Innovation Game-Changer bei der Henkel KGaA und unter anderem als „der innologe®“ freiberuflich tätigt. Er zeigt, wo und wie Innovationsmanagement vor der eigentlichen Umsetzung beginnt. weiterlesen →

Die Themen, die in Coachings und Trainingssitzungen besprochen werden, geben oft wenig Anlass zum Lachen. Schließlich ist es die perfekte Situation, um all den Frust loszuwerden: Ärger über die unmotivierten Mitarbeiter, den anmaßenden Vorgesetzten oder die fehlende Finanzierung des neuen Projektes. Auch private Probleme bringen uns nicht zum Lächeln. Dabei ist Humor der Schlüssel zu.. weiterlesen →

Es gibt viele Gründe, warum es uns schwer fällt, uns im Job gut zu verkaufen. Manche sind fachlich top fit, es fehlt ihnen aber an Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Einfühlungsvermögen. Anderen wiederum fehlt es einfach an Selbstbewusstsein oder Durchsetzungskraft. Im täglichen Ringen um Aufmerksamkeit und Anerkennung ziehen sie immer den Kürzeren. Jens Korz ist.. weiterlesen →

Die Deutschen gelten als Weltmeister im Jammern und Meckern. Sie finden immer das Haar in der Suppe und das Glas ist sehr selten halb voll. Eine negative Grundhaltung vermiest aber nicht nur den Bürokollegen die Laune, sondern hält uns auch davon ab, erfolgreich zu sein und unsere Ziele zu erreichen. In seinem ersten Buch „Unbox.. weiterlesen →

Es ist ein Zeichen unserer Zeit, dass wir scheinbar alles können. Wir können Karriere machen, als digitaler Nomade um die Welt reisen, mit einem Blog durchstarten oder etwas ganz anderes machen. Diese scheinbare Endlosigkeit unserer Möglichkeiten schränkt uns aber auch ein: Wir haben Angst die falsche Entscheidung zu treffen, auf dem Weg falsch abzubiegen. weiterlesen →

Jeder hat als Privatperson schon einmal mit einem echten Serviceproblem zu kämpfen gehabt. Das kann die Hausverwaltung sein, die eigentlich nie zu erreichen ist. Sehr oft sind es Telefonanbieter oder öffentliche Behörden, die uns in der Dauerwarteschleife hängen lassen und bei denen der richtige Ansprechpartner immer im Urlaub ist. Michael Thissen ist der Service-Guide und.. weiterlesen →

Es steht ein Mitarbeitergespräch an und der Kollege ahnt nichts Gutes. Als Projektmanager konnte er in den letzten Wochen nicht die Schritte machen, wie er es sich vorgenommen hatte. Und sein neuer Vorgesetzter behagt ihm gar nicht. Frisch im Unternehmen will sich der Manager beweisen, das spürt er. weiterlesen →