Kommt in eine fragende Haltung!

Führungskräfte müssen alles wissen. Sie müssen immer eine Lösung parat haben, schließlich stehen sie in der Hierarchie auch weiter oben. Und ein solches Organigramm ist für die kommenden Jahre auf jeden Fall unantastbar. So war das noch vor 20, wenn nicht sogar zehn Jahren. Seither haben sich die Ansprüche an Führungskräfte verändert – aber auch.. weiterlesen →
Coachen als Führungsstil: Raus aus der Ratschlag-Falle

Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Ihr Angestellter kommt zu Ihnen und erklärt, dass er mit seiner aktuellen Aufgabe zu viel Arbeit hat. Er soll eine Umfrage auswerten, für die er Daten in eine Tabelle eingeben muss. Er erklärt Ihnen, wie lange er pro Umfragebogen benötigt und dass er so gar nicht zu seinen.. weiterlesen →
Learning on the Job

Wie bleiben Unternehmen erfolgreich? Indem sie die Veränderungen des Marktes ständig im Auge haben, ihre Kernkompetenzen kennen, Werte wahren und dazulernen – Tag für Tag. Den Unterschied machen hier die Mitarbeitenden, die neue Impulse in die Organisation bringen, loyal handeln und sich weiterentwickeln. Aber wie fördern Unternehmen ihre Mitarbeiter? Die Schulung von Montag bis Freitag.. weiterlesen →
Ganz da sein: Mit Spiegelneuronen achtsam verkaufen

Können Sie sich vorstellen, dass ein Bestattungsunternehmer mit bester Laune und offenen Armen auf einen Kunden zugeht, um ihn strahlend zu fragen: „Na, wie kann ich Ihnen weiterhelfen?“ Nein, sicher nicht. Wer erfolgreich verkaufen möchte, der muss sich in den potenziellen Käufer hineinversetzen und dessen Stimmung auch spiegeln. In ihrem Ratgeber „Achtsam verkaufen“ stellt Vertriebsexpertin.. weiterlesen →
Fehlerkultur in Unternehmen: Ein willkommener Störfall

Anfang des 17. Jahrhunderts stand der französische Bäckerlehrling Claude Gellée in der Backstube, um den Teig für Brote vorzubereiten. Was er vergaß, war die Butter. Also versuchte er, die Butter in den bereits fertigen Teig einzukneten. Gesagt, getan. Das Ergebnis war der weltweit erste Blätterteig. Viele Menschen würden dem Lehrling wohl für seinen Fehler danken,.. weiterlesen →
Auf ein Wort – Stimme und Persönlichkeit

„Wer spricht, kommt weiter“, sagt Bettina Schinko. Sie muss es wissen, denn sie bildet Sprecherinnen und Sprecher für den Medienbereich aus. Wie enorm wichtig es ist, die eigene Stimme als Werkzeug zu verstehen und anzuwenden, zeigt sie in ihrem Ratgeber „30 Minuten Stimme und Persönlichkeit“. Ein Gefühl dafür zu haben, wie wichtig die Stimme für.. weiterlesen →
Digital wirken: Tipps von der Körpersprache-Expertin

Monika Matschnig ist eigentlich Expertin für Körpersprache und gibt in ihren Ratgebern Tipps, wie wir mit Körper, Stimme und Charakter wirken und überzeugen können. Und dann kam die Coronakrise. „Ich war gefühlt arbeitslos“, erinnert sie sich. Nachdem klar war, dass es in naher Zukunft keine Life-Coachings, Konferenzen und Workshops geben würde, in denen die Trainerin.. weiterlesen →
Wenn es brennt: Entspannt durch den Tag – trotz Stress

Führungskräfte haben die spannende Möglichkeit, Unternehmen selbstinitiativ mitzugestalten. Aber sie befinden sich zumeist auch in der ungeliebten Sandwich-Position: Die Mitarbeiter erwarten Führung, das Management fordert Zahlen – und dann noch die vielen Termine und Mails. Macht dieser ganze Stress nicht krank? In ihrem Ratgeber „Den schreienden Kollegen kann man nicht wegatmen“ nimmt Arbeitsmedizinerin und Unternehmensberaterin.. weiterlesen →
Es lebe das agile Führen!

In agil geführten Organisationen sind Partizipation und Selbstverantwortung ein wichtiges Gut. Leider sitzen deshalb auch viele Teams um den runden Tisch – und kommen zu keiner Entscheidung. Und der Teamleiter weiß keinen Ausweg. Michel Eggebrecht zeigt in seinem Ratgeber „Entschieden! Wie du im agilen Umfeld gute Beschlüsse herbeiführst“ mögliche Auswege. weiterlesen →
Online-Coaching: Methoden und Haltung

Für die einen war es schon vor der Corona-Krise normal, andere haben es mehr oder weniger gezwungen für sich entdeckt: Online-Coaching. Die vier Autoren Dennis Sawatzki, Andreas Hoffmann, Benjamin Lambeck und Lukas Mundelsee bieten mit ihren Coachingkarten praktische Unterstützung bei der digitalen Umsetzung von analogen Coaching-Methoden. weiterlesen →