Wenn deine Emotionen hochkochen – mach ein 5-Sterne-Menü daraus! Keine Ahnung, wie Richard Röhrhoff zu Peer Steinbrück steht. Aber die Wahlniederlage gegen Angela Merkel ließe sich, folgt man dem Autor, ganz sicher nicht auf dessen Persönlichkeit zurückführen. Steinbrück meckert öffentlich, lässt sich vor laufenden Kameras zu...

Don’t panic! Holm Friebes “Steinstrategie” ist der clevere und durchweg plausible Gegenentwurf zu den zahllosen “Nimm-es-endlich-selbst-in-die Hand”-Lebensratgebern und Management-Guides. Friebe rät: “Lass es erst mal liegen, bevor du weißt, was du genau damit anfangen willst”. Und führt zahlreiche gute Argumente für eine langsamere Gangart an. In...

Jobbst du noch, oder arbeitest du schon? Laut einer Studie der Unternehmensberatung Gallup aus dem Jahr 2012 haben 24 Prozent der Arbeitnehmer hierzulande “gar keine Bindung” zu ihrem Job. Und “61 Prozent machen lediglich Dienst nach Vorschrift”. Diesen “innerlich Gekündigten” ist das Buch “Work is not...

Es ist bequem, eigenes Ungemach auf die anderen oder auf die Umstände zu schieben. Aber grundfalsch und gefährlich. Mal keinen Bock zu haben und lästige Pflichten auf morgen zu verschieben, ist völlig normal. Wenn die „Aufschieberitis“ aber chronisch wird und von Zorn oder Niedergeschlagenheit begleitet wird,...

Innehalten in der Gegenwart "Wir sind Workaholics!" Menschen, die immer etwas tun müssen, am besten drei Dinge gleichzeitig, und damit den Stress multiplizieren, meint Thich Nhat Hanh, buddhistischer Mönch und Meditationslehrer. In seinem spirituellen Buch "Achtsam arbeiten und achtsam leben" beschreibt er sanfte Wege, um der...

Lebenskrisen meistern Barbara Messer ist leiderprobt. Ihr Buch "Das schaffst du schon" startet sie mit ihren 6 "besten Krisen". Die Trennung von der Lebenspartnerin ist dabei, der Tod der Mutter, eine Fehlgeburt. Massive Schicksalsschläge, die selbst psychisch robuste Menschen aus der Bahn werfen können. Messer aber...

Von der Kunst gesund zu werden und zu bleiben Unter Soziologen, Medizinern und Psychologen besteht längst Einigkeit darüber, dass Gesundheit mehr bedeutet als "die Abstinenz von Krankheit". Vielmehr geht es um ein Gleichgewicht des körperlichen und seelischen Wohlbefindens, das der Einzelne in Interaktion mit seinen Mitmenschen...

Als Arzt, "Laufpapst", Buchautor und "Fitness-Guru" hat sich Dr. Ulrich Strunz längst einen Namen gemacht. Und nun tritt er als Vitamin-Verfechter jeglicher Form auch gegen den "Spiegel", weite Teile der Pharma-Industrie sowie Öko-Dogmatiker an. Sein Buch "Vitamine" ist ein flammendes Plädoyer für eine gesündere, wesentlich...

Wettkämpfe werden im Kopf gewonnen Du kennst das bestimmt selbst: Du kriegst eine Aufgabe auf den Tisch, die du nie zuvor gemacht hast. Sofort denkst Du: "Das schaff ich niemals! Wie auch?" Und damit haben wir den Salat. Denn damit hast Du bereits eine sogenannte mentale...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen