Vincent Deary hat mit „Wie wir sind“ eines der ungewöhnlichsten und besten Bücher über „Gewohnheiten und Veränderungen“ der letzten Jahre geschrieben. Psychotherapeut Deary braucht keinen 10-Punkte-Plan und keine griffigen Tipps, um Ihnen den Sprung in einen neuen Lebensabschnitt schmackhaft zu machen“. Er motiviert Sie mit Geschichten, Zitaten und vor allem guten Argumenten aus Wissenschaft und.. weiterlesen →

Was Eckart von Hirschhausen als Mediziner macht, kann Andrea Jolander auch: Sie vermittelt allgemeinverständlich und äußerst unterhaltsam wissenschaftliche Zusammenhänge und Forschungsergebnisse. Nicht im Fernsehen, nicht über Medizin, sondern in Buchform über Psychologie. Als Autorin hat die Psychotherapeutin unter ihrem Pseudonym „Andrea Jolander“ bereits eine kleine Fan-Gemeinde aufgebaut, die mit ihrem neuen Buch „Denken Sie jetzt.. weiterlesen →

Das Thema „Glück“ hat in den letzten Jahren richtiggehend „Buchkarriere“ gemacht. Wohl ein Indiz für eine Gesellschaft, die merkt, dass noch lange nicht glücklich ist, wer (materiell) alles hat. Inzwischen beschäftigt sich auch die Wissenschaft mit dem Phänomen „Glück“. Was ist Glück eigentlich, woher kommt es, wohin verschwindet es, wo lässt es sich nieder. Ebenso.. weiterlesen →

Würden Sie einen Kollegen noch einmal um einen Gefallen bitten, wenn dieser bereits beim ersten Mal „Nein“ gesagt hat? Vermutlich nicht, denn Sie erwarten automatisch eine weitere Abfuhr. Ist aber zu kurz gedacht. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ja“ folgt, ist deutlich höher, weil ansonsten auch das „Unbehagen“ beim ablehnenden Kollegen steigen würde. Kleine Psycho-Irrtümer.. weiterlesen →

Entwicklungspsychologe Paul Bloom beschäftigt sich in Langzeitstudien mit dem Verhalten und Erleben von Babys. Sein aktuelles Buch „Jedes Kind kennt Gut und Böse“ ist beinahe ein Zufallsprodukt. Ursprünglich wollte Bloom die soziale Intelligenz von Säuglingen erforschen, kam während der Experimente und Beobachtungen aber zu der überraschenden Erkenntnis, dass Babys ein nachweisbares Moralempfinden besitzen, das sich.. weiterlesen →

Der Titel des Buches „Ich suchte das Glück und fand die Zufriedenheit“ ist mehr als ein schönes Wortspiel. Autor Hans-Otto Thomashoff macht Ihnen nämlich wenig Hoffnung, dauerhaft glücklich zu werden. Glück ist flüchtig wie ein schöner Augenblick. Sie können aber deutlicher zufriedener durchs Leben laufen – jeden Tag. Der Schlüssel dazu ist in Ihrem Hirn.. weiterlesen →

Wege aus dem Perfektionswahn

Mittwoch, November 12, 2014 Psychologie

Alltagssprachlich wird Perfektionismus gerne zu einer fast ehrenwerten Attitüde verklärt, einer kleinen Schwäche, die doch nur zeigt, dass der Betroffene seinen Job und seine Verpflichtungen ernst nimmt. Ein gefährlicher Trugschluss, sagt Autor Raphael Bonelli. Perfektionisten sind psychisch angeschlagen, sie ziehen sich und ihre soziale Umwelt in eine mentale Abwärtsspirale. Sie sind „Nörgler, notorische Pessimisten und.. weiterlesen →

Eric Bernes Buch „Spiele der Erwachsenen“ ist noch immer das Fundament der modernen Transaktionsanalyse. Das Ehepaar Renate und Ulrich Dehner hat Bernes Erkenntnisse und Analysen im gemeinsamen Buch „Schluss mit diesen Spielchen“ aufgenommen, um anhand von Alltagsszenarien und Fallbeispielen zu verdeutlichen, wo „krankmachende“ Macht-, Angriffs- und Opferspiele im Alltag zu festen Verhaltensritualen führen. In der.. weiterlesen →

Christine Pilz-Kusch war selbst betroffen: Ende 2004 fühlte sie sich unverhofft kraftlos und antriebslos und ertappte sich bei dem Gedanken, „wie erleichternd es wäre, wenn ich jetzt eine lebensbedrohliche Krankheit hätte“. Pilz-Kusch war mittendrin im Burnout-Dilemma. Herausgefunden hat sie selber. Das schaffen nur wenige. Für Betroffene, aber auch für Trainer und Therapeuten hat sie ihr.. weiterlesen →

Wie funktioniert das Gehirn, welche Areale sind für die Verarbeitung von Wissen, Erinnerungen und Emotionen zuständig? Das steht natürlich auch ausführlich in dem Buch „Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt“. Vor allem aber geht es der ehemaligen Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger um die schlummernden, bislang ungenutzten Potenziale zwischen Kleinhirn und präfrontalem Cortex. Denn dass Sie leistungsfähiger,.. weiterlesen →